Werbung

Nachricht vom 08.06.2021    

Digitales Azubi-Speed-Dating kam gut an

Weit mehr als 50 Jugendliche, die in diesem oder nächstem Jahr eine betriebliche Ausbildung oder ein Duales Studium aufnehmen wollen, trafen sich digital mit 23 Unternehmen aus dem Westerwald, die auf der Suche nach vielversprechendem Nachwuchs sind. Bei den teilnehmenden Firmen handelte es sich um das „Who-is-Who“ der Westerwälder Wirtschaft.

Organisiert wurde die Veranstaltung von der IHK-Regionalgeschäftsstelle in Altenkirchen, der Agentur für Arbeit Neuwied und den Wirtschaftsjunioren Sieg-Westerwald. (Foto: IHK)

Region. Die aktuelle Corona-Situation stellt viele Unternehmen vor großen Herausforderungen, wie zum Beispiel die Besetzung offener Ausbildungsplätze unter Berücksichtigung der aktuellen Kontaktbeschränkungen beziehungsweise der Wegfall von regionalen Ausbildungsmessen. Für die Veranstalter des Azubi-Speed-Datings stand fest, eine Absage ist ein denkbar schlechter Weg. So fand das etablierte Azubi-Speed-Dating auch in diesem Jahr statt, nur nicht wie gewohnt vor Ort in der Kulturhalle in Wissen, sondern zum ersten Mal digital.

Alternativ zum „Face to Face Date“ wurde das Zusammentreffen von Unternehmen und Bewerbern online unterstützt. Hier haben die Veranstalter die Kontaktdaten der Bewerber den angemeldeten Unternehmen zur Verfügung gestellt. Die Unternehmen konnten so selbst Termine vereinbaren und entscheiden, welche digitale Gesprächsplattform genutzt wird.

Weit mehr als 50 Jugendliche, die in diesem oder nächstem Jahr eine betriebliche Ausbildung oder ein Duales Studium aufnehmen wollen, trafen digital in über 50 Gesprächen via Video-Call mit 23 Unternehmen aus dem Westerwald zusammen, die auf der Suche nach vielversprechendem Nachwuchs sind.

Bei den teilnehmenden Unternehmen handelte es sich um das „Who-is-Who“ der Westerwälder Wirtschaft, vom Hightech-Industriebetrieb über bundesweit agierende Handelskonzerne bis hin zu regional tätigen Dienstleistern war die ganze Bandbreite der heimischen Wirtschaft vertreten. „Mit dem Azubi-Speed-Dating wollen wir jungen Leuten unterstützen, möglichst unkompliziert mit den regionalen heimischen Unternehmen in Kontakt zu kommen. Es sollte jede Chance genutzt werden, um die duale Berufsausbildung in Zeiten der Coronapandemie zu ermöglichen.“, so Kristina Kutting, Regionalgeschäftsführerin der IHK-Geschäftsstelle in Altenkirchen.



Und die jungen Leute wussten zum größten Teil ihre Chance zu nutzen, präsentierten sich engagiert und selbstbewusst, so dass 15 Folgekontakte vereinbart werden konnten. Am Ende waren sich fast alle Teilnehmer und Unternehmen einig: Die Veranstaltung habe sich für beide Seiten gelohnt, wenn auch manches Unternehmen keine Gespräche führen konnte.

„Die Ausführungen von Frau Kutting können wir unsererseits nur unterstreichen. Besondere Situationen erfordern besondere Aktivitäten. Daher haben wir uns mit unseren Teams der Berufsberatung und des Arbeitgeber-Service gern am Speed-Dating beteiligt", so Karl-Ernst Starfeld, Chef der Arbeitsagentur Neuwied.

Auch Dominik Lukas, Vorstandsmitglied bei den Wirtschaftsjunioren Sieg-Westerwald war zufrieden mit dem Ergebnis, wünscht sich aber für 2022 das „Original“ Azubi-Speeddating mit der Möglichkeit persönlicher Gespräche zurück. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Sommerauktion 2025 bei Philippi-Auktionen in Moschheim: Über 550 Positionen am 26. Juli im Angebot

ANZEIGE | Am 26. Juli 2025 findet bei Philippi-Auktionen in Moschheim eine öffentliche Sommerauktion ...

Junge Union erkundet nachhaltige Energieversorgung bei Bellersheim in Neitersen

Nicht erst seit der Energiekrise 2022/23 treibt die Junge Union im Kreis Altenkirchen das Thema nachhaltige ...

"Mit Sicherheit die Zukunft gestalten": Erfolgreiche Impulsveranstaltung auf Schloss Montabaur

Neue Perspektiven aufzeigen und zugleich Herausforderungen offen ansprechen - genau das hat die Veranstaltung ...

Wiedereröffnung Löwencafé Hachenburg: Modernes Ambiente trifft ausgezeichnetes Handwerk

ANZEIGE | Am 17. Juli 2025 öffnet das Löwencafé in Hachenburg nach umfangreicher Modernisierung wieder ...

Rox Klimatechnik stärkt Standort Weitefeld durch Rückkauf

Die Rox Klimatechnik GmbH hat das zuvor gemietete Betriebsgelände in Weitefeld zurückgekauft. Dies markiert ...

Neues Dorfbüro in Hamm (Sieg): Ein Co-Working Space entsteht

In der Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) tut sich etwas: Der zukunftsraiff.-Verein plant die Eröffnung eines ...

Weitere Artikel


Haus Felsenkeller lädt zum Schamanismus-Seminar und zum Lach-Yoga

Die Corona-Zahlen gehen zurück und die Temperaturen nach oben: Das macht es dem Haus Felsenkeller möglich, ...

Arbeitsagentur Neuwied bietet tolles Programm für Berufsstarter

Mit den „Digitalen Wandertagen“ am 23. und 24. Juni 2021 schafft die Agentur für Arbeit Neuwied ein Angebot, ...

Kreis Altenkirchen: Ausrichter sagen Empfang der Wirtschaft 2021 ab

Die IHK Koblenz, Geschäftsstelle Altenkirchen, die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen, die Kreishandwerkerschaft ...

Herdorf: Unfallverursacher lässt verletzten Fußgänger zurück

Im Herdorfer Ortsteil Sassenroth verletzte ein Autofahrer während eines Überholmanövers einen Fußgänger ...

Freie Wähler gehen mit Marianne Altgeld in Bundestagswahl

Mit zwei Frauen an der Spitze gehen die Freien Wähler Rheinland-Pfalz in die am 26. September anstehende ...

Illegale Müllentsorgungen häufen sich im Kreis Altenkirchen

Der Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB) des Landkreises beobachtet derzeit vermehrt wilde Müllablagerungen. ...

Werbung