Werbung

Nachricht vom 09.06.2021    

Westerwälder Rezepte: Bunter Linsensalat

Von Helmi Tischler-Venter

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund veröffentlichen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald - denn unsere Region hat allerlei Leckeres zu bieten. Heute gibt es einen bunten Linsensalat. Gerne können auch Sie uns Ihre Lieblingsrezepte zuschicken.

Foto: Wolfgang Tischler

Region. Würzig lecker schmeckt der kunterbunte Linsensalat mit Feta und Kräutern. Die schwarzen Basalt-Bio-Linsen aus dem Westerwald bleiben immer bissfest und sind daher für Salat gut geeignet, außerdem sehen sie interessant aus in Kombination mit farbintensiven Zutaten. Zimt verleiht der pikanten Vinaigrette eine leicht orientalische Note.

Zutaten für 4 Personen:
250 Gramm schwarze Linsen
1 Lorbeerblatt
100 Gramm Kirschtomaten
80 Gramm kleine Möhren
150 Gramm Feta
1½ Esslöffel Petersilie
1½ Esslöffel Dill
1½ Esslöffel Schnittlauch oder Schnittknoblauch
1½ Esslöffel Kresse
2 dicke Knoblauchzehen
1 Esslöffel Zitronenmelisse oder Minze
1 kleiner Kopf Salat
40 Gramm Rucola

2 Esslöffel Balsamico-Essig
3 Esslöffel Olivenöl, kalt gepresst
1 Teelöffel Salz
Pfeffer, frisch gemahlen
1 Prise Paprikapulver, scharf
1 Prise Zimt

4 Kapuzinerkresse-Blüten oder Ringelblumen-Blüten

Zubereitung:
Linsen mit dem Lorbeerblatt in leicht gesalzenem Wasser etwa 20 Minuten kochen. Sie sollen noch bissfest, aber nicht mehr hart sein. Auskühlen lassen.



Kirschtomaten waschen und halbieren, Karotten putzen und in dünne Scheiben schneiden. Feta erst in Streifen, dann in kleine Stücke schneiden.

Petersilie, Dill, Schnittlauch, Kresse und Knoblauch waschen, trockenschleudern und fein hacken. Zitronenmelissen- oder Minzblättchen waschen und von den Stielen abzupfen.

Kopfsalat waschen, Blätter abzupfen, große Blätter halbieren. Rucolasalat waschen.

Blätter von Kopfsalat und Rucola auf Tellern anrichten.

Linsen mit den klein gehackten Kräutern und Feta mischen. Aus den Zutaten von Balsamico bis Zimt eine Vinaigrette bereiten, zu den Linsen geben und alles eine Stunde lang ziehen lassen. Danach den Linsensalat auf den Salatblättern verteilen. Halbierte Kirschtomaten und Zitronenmelissen-Blättchen anlegen und mit je einer Kapuzinerkresse-Blüte oder einer anderen kontrastreichen essbaren Blüte dekorieren.

Zu dem Linsensalat passt Fladenbrot oder Baguette.
Guten Appetit
(htv)

Falls Sie auch ein leckeres Rezept für uns haben, schicken Sie es uns gerne an redaktion@ww-kurier.de. Bitte mit selbst geschriebenem Text und mindestens einem eigenen Foto. Vielen Dank!


Mehr dazu:   Westerwälder Rezepte  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Schwerer Verkehrsunfall auf der L 272 bei Rott: Zwei Personen wurden schwer verletzt

Am Mittwoch (5. November) wurden zwei Freiwillige Feuerwehren, gegen 16.45 Uhr, durch die Leitstelle ...

Genossenschafts-Ideen für Schulen: Lehrer im Austausch mit Experten

Ende Oktober nahmen Lehrer aus Rheinland-Pfalz an einer besonderen Fortbildung teil. Sie erkundeten das ...

Trost in Kirchen: Caritas Betzdorf lädt zum Trauercafé am 17. November ein

Am Montag, 17. November, öffnet das "Kutscherhaus" in Kirchen seine Türen für Menschen, die einen Verlust ...

Faszinierende Vielfalt: Mineralientag im Bergbaumuseum Herdorf-Sassenroth

Am Sonntag, 16. November 2025, öffnet das Bergbaumuseum in Herdorf-Sassenroth seine Türen für den jährlichen ...

Trinkwasser in Mittelhof wieder bedenkenlos nutzbar

Das Abkochgebot für das Trinkwasser in der Ortsgemeinde Mittelhof ist aufgehoben. Die Stadtwerke Wissen ...

Neue Plattform für digitale Gesundheitsinformationen gestartet

Die Digitalisierung im Gesundheitswesen schreitet voran und bietet zahlreiche Vorteile. Eine neue Internetseite ...

Weitere Artikel


Mit dem Bundestag in die Vereinigten Staaten

Den American Way of Life erleben, dabei Politik, Gesellschaft und Kultur in den USA entdecken können ...

Wissen: Open-Air mit „Rock’s Finest“ und „UnArt“

Das Wissener Schützenfest kann zum zweiten Mal in Folge nicht durchgeführt werden. Die Verantwortlichen ...

Corona im AK-Land: Sporthallen an kreiseigenen Schulen für Vereine geöffnet

Seit Beginn der Pandemie weist die Corona-Statistik für den Kreis Altenkirchen insgesamt 4898 laborbestätigte ...

Baurecht: Studierende erarbeiten Ideen für Hauseigentümer in Friesenhagen

Hauseigentümer stoßen in Friesenhagen offenbar immer wieder auf die gesetzlichen Hürden des Innen- und ...

Endlich wieder quirliges Leben in der Arche Noah Marienberge in Elkhausen

Endlich füllt sich die Arche Noah Marienberge in Elkhausen, dort wo Gemeinschaft großgeschrieben wird, ...

Impfzentrum Wissen: DRK gab spannende Einblicke

Seit 7. Januar ist das Impfzentrum in Wissen in Betrieb. Unverzichtbar war und ist der ehrenamtliche ...

Werbung