Werbung

Nachricht vom 09.06.2021    

Mit dem Bundestag in die Vereinigten Staaten

Den American Way of Life erleben, dabei Politik, Gesellschaft und Kultur in den USA entdecken können junge Deutsche seit 1983 durch das Parlamentarische Patenschafts-Programm (PPP) des Deutschen Bundestages und des Kongresses der Vereinigten Staaten von Amerika.

Amerika ist ein vielfältiges Land. Symbolfoto: Helmi Tischler-Venter

Altenkirchen/Neuwied. Erwin Rüddel weist auf die am 10. September 2021 endende Bewerbungsphase für das 39. PPP-Programmjahr 2022/2023 hin.

Das Parlamentarische Patenschafts-Programm macht für die Deutschen die USA und deren politisches System erlebbar und zeigt dabei Gemeinsames sowie Unterschiedliches. Erwin Rüddel setzt sich unterstützend für dieses Programm ein: „Das PPP lebt von den jungen Menschen, die als Junior-Botschafter hautnah eine andere Kultur erfahren und zugleich ein Stück ihrer eigenen Kultur vermitteln. Ebenso bedeutend sind die Gastfamilien, die den Stipendiatinnen und Stipendiaten einen intensiven Einblick in eine andere Lebensweise ermöglichen.“

Durch die persönlichen Kontakte werden gegenseitiges Verständnis und Toleranz gefördert. Angesprochen fühlen sollen sich Schüler, die zum Zeitpunkt der Ausreise (Stichtag: 31. Juli) mindestens 15 und höchstens 17 Jahre alt sind, deren erster Wohnsitz und Lebensmittelpunkt sich in der Bundesrepublik Deutschland befindet, die Schulausbildung zum 31. Juli noch nicht mit dem Abitur oder Fachabitur abgeschlossen (Bewerbung mit einem mittleren Schulabschluss ist möglich) und die mindestens drei Jahre bedingte gute Grundkenntnisse der englischen Sprache haben. „Die deutschen PPPler werden gemeinsam mit amerikanischen Jugendlichen eine Highschool besuchen.



Auch an junge Berufstätige, die ihren erster Wohnsitz und Lebensmittelpunkt in der BRD haben, die zum Zeitpunkt der Ausreise höchstens 24 Jahre alt sind (deren geleisteter Freiwilligendienst auf die Altersgrenze angerechnet wird) und die ebenso gute Grundkenntnisse der englischen Sprache haben, richtet sich das PPP-Stipendium. Die können für ein halbes Jahr in einem amerikanischen Betrieb arbeiten und zuvor ein halbes Jahr ein College besuchen. So bietet das Parlamentarische Patenschafts-Programm die Chance, internationale Arbeitserfahrungen zu sammeln und Kontakte zu knüpfen, die für den eigenen Berufsweg eine Bereicherung sein können. Für die Dauer ihrer Austauschzeit wird den Teilnehmenden ein Pate oder eine Patin aus dem Bundestag zur Seite gestellt.

„Es ist mir immer wieder ein besonderes Anliegen durch das PPP junge Menschen zu unterstützen. Das Parlamentarische Patenschafts-Programm dient nicht nur dazu die Horizonte zu erweitern, sondern bietet im Rahmen des kulturellen Austauschs auch Chancen für neue und tiefgreifende Begegnungen und Freundschaften – Erfahrungen, die unbezahlbar sind“, bekräftigt Erwin Rüddel. Weitere Infos unter: www.bundestag.de/ppp.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Vereinskonferenz in Wissen: Informationen, Anregungen und Gespräche waren das Ziel

Der Hintergrund einer solchen Veranstaltung ist der Austausch von Ideen und das Aufzeigen von Möglichkeiten ...

Auseinandersetzung im Straßenverkehr: Mercedes-Fahrer attackiert anderen Autofahrer

Am 15. September 2025 kam es in Daaden zu einem brisanten Vorfall im Straßenverkehr. Ein Mercedes-Fahrer ...

Weitere Artikel


Wissen: Open-Air mit „Rock’s Finest“ und „UnArt“

Das Wissener Schützenfest kann zum zweiten Mal in Folge nicht durchgeführt werden. Die Verantwortlichen ...

Corona im AK-Land: Sporthallen an kreiseigenen Schulen für Vereine geöffnet

Seit Beginn der Pandemie weist die Corona-Statistik für den Kreis Altenkirchen insgesamt 4898 laborbestätigte ...

AK-Land sieht Deutschlands Chancen bei der Euro 21 als durchwachsen an

Die „jungen Jungs“ haben es schon geschafft, „Jogis Jungs“ wollen ihnen nacheifern: Der Gewinn des EM-Titels ...

Westerwälder Rezepte: Bunter Linsensalat

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund veröffentlichen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald ...

Baurecht: Studierende erarbeiten Ideen für Hauseigentümer in Friesenhagen

Hauseigentümer stoßen in Friesenhagen offenbar immer wieder auf die gesetzlichen Hürden des Innen- und ...

Endlich wieder quirliges Leben in der Arche Noah Marienberge in Elkhausen

Endlich füllt sich die Arche Noah Marienberge in Elkhausen, dort wo Gemeinschaft großgeschrieben wird, ...

Werbung