Werbung

Nachricht vom 09.06.2021    

Corona-Lockerungen bei Veranstaltungen in Rheinland-Pfalz beschlossen

Von Wolfgang Tischler

Der Ministerrat hat in seiner jüngsten Sitzung den Perspektivplan Rheinland-Pfalz mit zwei neuen Stufen fortgeschrieben und weitere Öffnungsschritte beschlossen.

Region. Das Kabinett hat sich neben dem Perspektivplan auch ausführlich damit beschäftigt, wie Familien und Kinder entlastet und unterstützt werden können. „Dabei stand zum einen im Vordergrund, Kindern und Jugendlichen schöne Ferien zu ermöglichen. Zum anderen schaffen wir Angebote, um Wissen aufzuholen und Kinder und Jugendlichen zu stärken“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer.

Mehr Sport, Kultur und Freizeit - Öffnungsschritte ab dem 18. Juni
Die nächste Corona-Bekämpfungsverordnung werde derzeit erarbeitet und soll zum 18. Juni in Kraft treten. Dann sind zunächst folgende Öffnungsschritte vorgesehen:

Öffnung des Innenbereichs von Freizeiteinrichtungen (zum Beispiel Indoorminigolf, Indoorspielplätze) mit Test und Personenbeschränkung.

Private Veranstaltungen bei einer Inzidenz unter 100: Diese sind innen und außen auch in gemieteten Räumen mit maximal 25 Personen möglich, bei privaten Veranstaltungen im Innenbereich besteht Testpflicht, Geimpfte und Genesene werden nicht einberechnet.

Private Veranstaltungen bei einer Inzidenz unter 50: Diese sind ausschließlich im Freien mit bis zu 50 Personen möglich. Geimpfte und Genesene werden nicht einberechnet.

Ausübung von Sport/Kultur bei einer Inzidenz unter 100: 30 teilnehmende Personen sind im Freien gestattet.

Ausübung von Sport/Kultur bei einer Inzidenz unter 50: Außen sind 50 teilnehmende Personen ohne Test gestattet. Im Innenbereich gilt dies für 20 Personen mit Test, für Kinder bis einschließlich 14 Jahre entfällt drinnen die Testpflicht.

Veranstaltungen im Kultur- und Sportbereich bei einer Inzidenz unter 100: Veranstaltungen können mit 250 Zuschauern außen ohne Test stattfinden.

Veranstaltungen im Kultur- und Sportbereich bei einer Inzidenz unter 50: Im Innenbereich sind 250 Gäste mit Test zugelassen, für den Außenbereich gilt: 500 Zuschauer können eine entsprechende Veranstaltung besuchen.



Zuschauer im Amateursport sind in selber Anzahl wie im Profisport wieder zugelassen.

Auftrittsbetrieb mit Zuschauern in der Laienkultur ist in selber Anzahl wie in öffentlichen und gewerblichen Kultureinrichtungen wieder möglich.

Hallen- und Spaßbäder sowie Thermen öffnen mit vorzuhaltendem Hygienekonzept, Test und 50 Prozent Kapazitätsbegrenzung.

Öffnung aller Campingplätze und deren Gemeinschaftseinrichtungen wird wieder gestattet. Bei gastronomischen Angeboten, Sport oder Wellness gelten die entsprechenden Regelungen.

Kantinen können für Betriebsangehörige ohne Test öffnen.
Jugendfreizeiten sind mit Übernachtung möglich.

Mehr Kontakte auch bei privaten Feiern möglich - zusätzliche Öffnungsschritte ab dem 2. Juli
Weitere Lockerung der Kontaktbeschränkung auf maximal zehn Personen aus verschiedenen Hausständen.

Privatveranstaltungen (Hochzeiten, Geburtstage, et cetera) bei einer Inzidenz unter 100: Private Veranstaltungen Innen und Außen in gemieteten Räumen sind mit 75 Personen wieder möglich. Im Innenbereich gilt die Testpflicht. Geimpfte und Genesene zählen nicht mit.

Privatveranstaltungen bei einer Inzidenz unter 50: Außen können bis zu 100 Personen zusammen feiern. Geimpfte und Genesene zählen nicht mit.

Fachmessen, Spezialmärkte, Flohmärkte (auch mit Kirmeselementen) sind unter Auflagen wieder möglich.

Kultur- und Sportveranstaltungen können innen wieder mit 350 Zuschauern stattfinden. Es gilt die Testpflicht. Für den Außenbereich sind weiterhin bis zu 500 Gäste zugelassen.

Busreisen und Schiffsreisen sind mit Maske, Test und maximal 50 Prozent Belegung wieder möglich.

Die Personenbegrenzung (zum Beispiel Einzelhandel) wird gelockert: es gilt nunmehr überall eine Person je 10 Quadratmeter, die strengere Regelung bei Flächen ab 801 Quadratmeter entfällt.
(woti)


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Umstrittenes Klimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz verabschiedet

Im rheinland-pfälzischen Landtag wurde an einem der heißesten Tage des Jahres ein neues Klimaschutzgesetz ...

Elli Maaß begeistert mit "Der kleine Rubin" beim Schreibwettbewerb in Sassenroth

In Sassenroth überzeugte die Viertklässlerin Elli Maaß mit ihrer fantasievollen Geschichte "Der kleine ...

Flammersfelder Tennis-Damen freuen sich über verlustpunktfreie Saison und Aufstieg

Das ist ein Durchmarsch wie im Lehrbuch gewesen: Mit sechs Siegen aus sechs Spielen haben sich die Flammersfelder ...

Doppelmord in Bad Breisig: Zusammenfassung der letzten Verhandlungstage beim Landgericht Koblenz

Da die Kuriere nicht von jedem Verhandlungstag des aufsehenerregenden Prozesses beim Landgericht Koblenz ...

Zwei Kitas aus Neuwied und Altenkirchen im Finale des Deutschen Kita-Preises 2025

Die Kindertagesstätten "Villa Kunterbunt" in Unkel und "St. Nikolaus" in Kirchen haben es unter die acht ...

Eichenprozessionsspinner breitet sich aus: Vorsicht vor den Brennhaaren

In mehreren Gemeinden im Westerwald wurden kürzlich auffällige Gespinste in Eichen entdeckt. Der unscheinbare ...

Weitere Artikel


Wissen: Hoffnung pflanzen mit dem Landfrauenverband

Gemeinsam mit SWR-Gartenexpertin Heike Boomgaarden startet der Landfrauenverband Frischer Wind eine Pflanzaktion. ...

Impfzentrum Wissen: Weit mehr als 11000 ehrenamtliche Stunden geleistet

Piks für Piks wird im Landesimpfzentrum in Wissen vorbeugend der Kampf gegen das Corona-Virus geführt ...

Betzdorf: Bald „Lesezimmer live“ für kleine Märchenfreunde

Zwischen Sandkasten, Rutsche und Wippe Kinder ab vier Jahren ab dem 17. Juni in Betzdorf immer donnerstags ...

IHK: Vor Ort Beratung zur dualen Ausbildung

In den nächsten Tagen haben Schülerinnen und Schüler sowie Eltern die Chance, sich bei den Azubi-Spots ...

Das Waldschwimmbad Thalhauser Mühle öffnet wieder

In der Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) beginnt die Freibadsaison. Das Naturfreibad Thalhausermühle wird ...

Siegtalbad: Sauna wird wiedereröffnet

Nach rund sieben Monaten Zwangspause aufgrund der Corona-Pandemie ist es am Samstag, 12. Juni, 09 Uhr, ...

Werbung