Werbung

Nachricht vom 10.06.2021    

Wissen: Hoffnung pflanzen mit dem Landfrauenverband

Gemeinsam mit SWR-Gartenexpertin Heike Boomgaarden startet der Landfrauenverband Frischer Wind eine Pflanzaktion. Hintergrund dieser „VORTOUR der Hoffnung“ am 18. Juni: Den Veranstaltern ist es laut Ankündigungstext eine Herzensangelegenheit angesichts des Klimawandels, „eine gesunde und lebenswerte Zukunft für alle Kinder dieser Welt aktiv mitzugestalten“.

Die „VORTOUR der Hoffnung“ macht am 18. Juni einen Stopp auf dem Wissener Marktplatz. (Foto: Aktions-Website)

Wissen. In der derzeitigen Phase des immer rascher voranschreitenden Klimawandel sei es den Landfrauen vom Verband Frischer Wind eine dringende Herzensangelegenheit, eine gesunde und lebenswerte Zukunft für alle Kinder dieser Welt aktiv mitzugestalten, heißt es im Ankündigungstext für die Veranstaltung am 18. Juni auf dem Wissener Marktplatz (16 bis 18 Uhr). Die Auswirkungen von Insekten- und Waldsterben, zunehmender Erwärmung, extreme Wetterereignisse und weitere drastische Veränderungen seien nicht mehr fiktiv, sondern real spürbar.

„Um dem entgegenzuwirken, pflanzen wir Hoffnung -ein Projekt der VOR-TOUR der Hoffnung. Die VORTOUR der Hoffnung steht in Ihrem Engagement für krebskranke und benachteiligte Kinder“, so die Landfrauen in der Ankündigung, die abschließend dazu aufrufen, für Pflanzen oder Sträucher zu spenden, die dann im eigenen Garten oder der Gemeinde gepflanzt werden. Expertin Boomgaarden stehe bei Fragen mit Rat und Tat zur Seite. Eine Anmeldung ist für die Veranstaltung am 18. Juni nicht erforderlich. (PM)





Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Weihnachtlicher Zauber in der Klosterscheune: Ein musikalischer Nachmittag für den guten Zweck

Am Sonntag, 30. November, verwandelt sich das Ökumenische Hospiz Kloster Bruche in Betzdorf in einen ...

60 Jahre Expertise: Das Giftinformationszentrum Mainz als Lebensretter im Krisenfall

Das Giftinformationszentrum der Länder Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland feiert sein 60-jähriges Bestehen ...

Gemeinsame Nikolausfeier in Altenkirchen bringt Kulturen zusammen

In Altenkirchen wird Ende November eine besondere Nikolausfeier stattfinden, die von verschiedenen sozialen ...

Vorfreude auf den 14. Föschber Weihnachtsmarkt

Der 14. Föschber Weihnachtsmarkt rund um den Siegerländer Dom verspricht auch in diesem Jahr ein stimmungsvolles ...

Lichterglanz und regionaler Genuss: Die vorweihnachtliche Landpartie im Westerwald

ANZEIGE. Ab dem 22. November startet zum fünften Mal die Reihe "Advent auf den Höfen" - 20 Angebote locken ...

Advent in Windeck: Märchen aus aller Welt im kabelmetal erleben

Am 1. Advent lädt KIWi-lit zu einer besonderen Veranstaltung ins Bürger- und Kulturzentrum kabelmetal ...

Weitere Artikel


Impfzentrum Wissen: Weit mehr als 11000 ehrenamtliche Stunden geleistet

Piks für Piks wird im Landesimpfzentrum in Wissen vorbeugend der Kampf gegen das Corona-Virus geführt ...

Betzdorf: Bald „Lesezimmer live“ für kleine Märchenfreunde

Zwischen Sandkasten, Rutsche und Wippe Kinder ab vier Jahren ab dem 17. Juni in Betzdorf immer donnerstags ...

Naturerlebnis: Honig-Bienen im Zoo Neuwied

Westerwälder Naturerlebnisse sind im facettenreichen Veranstaltungskalender der Regionalinitiative „Wir ...

Corona-Lockerungen bei Veranstaltungen in Rheinland-Pfalz beschlossen

Der Ministerrat hat in seiner jüngsten Sitzung den Perspektivplan Rheinland-Pfalz mit zwei neuen Stufen ...

IHK: Vor Ort Beratung zur dualen Ausbildung

In den nächsten Tagen haben Schülerinnen und Schüler sowie Eltern die Chance, sich bei den Azubi-Spots ...

Das Waldschwimmbad Thalhauser Mühle öffnet wieder

In der Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) beginnt die Freibadsaison. Das Naturfreibad Thalhausermühle wird ...

Werbung