Werbung

Nachricht vom 10.06.2021    

Wissen: Hoffnung pflanzen mit dem Landfrauenverband

Gemeinsam mit SWR-Gartenexpertin Heike Boomgaarden startet der Landfrauenverband Frischer Wind eine Pflanzaktion. Hintergrund dieser „VORTOUR der Hoffnung“ am 18. Juni: Den Veranstaltern ist es laut Ankündigungstext eine Herzensangelegenheit angesichts des Klimawandels, „eine gesunde und lebenswerte Zukunft für alle Kinder dieser Welt aktiv mitzugestalten“.

Die „VORTOUR der Hoffnung“ macht am 18. Juni einen Stopp auf dem Wissener Marktplatz. (Foto: Aktions-Website)

Wissen. In der derzeitigen Phase des immer rascher voranschreitenden Klimawandel sei es den Landfrauen vom Verband Frischer Wind eine dringende Herzensangelegenheit, eine gesunde und lebenswerte Zukunft für alle Kinder dieser Welt aktiv mitzugestalten, heißt es im Ankündigungstext für die Veranstaltung am 18. Juni auf dem Wissener Marktplatz (16 bis 18 Uhr). Die Auswirkungen von Insekten- und Waldsterben, zunehmender Erwärmung, extreme Wetterereignisse und weitere drastische Veränderungen seien nicht mehr fiktiv, sondern real spürbar.

„Um dem entgegenzuwirken, pflanzen wir Hoffnung -ein Projekt der VOR-TOUR der Hoffnung. Die VORTOUR der Hoffnung steht in Ihrem Engagement für krebskranke und benachteiligte Kinder“, so die Landfrauen in der Ankündigung, die abschließend dazu aufrufen, für Pflanzen oder Sträucher zu spenden, die dann im eigenen Garten oder der Gemeinde gepflanzt werden. Expertin Boomgaarden stehe bei Fragen mit Rat und Tat zur Seite. Eine Anmeldung ist für die Veranstaltung am 18. Juni nicht erforderlich. (PM)





Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Birken-Honigsessen: Barbarafeier bietet Musik, Frühstück und Ehrungen

Die "KAB St. Elisabeth Birken-Honigsessen" lädt zur 110. Barbarafeier ein. Am Sonntag, 7. Dezember, erwartet ...

Kostenlose Steuerberatung für Existenzgründer in Altenkirchen

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen bietet Unterstützung für Existenzgründer an. An bestimmten ...

Kostenloses Know-how für Eltern: Die Seminarreihe der DRK-Kinderklinik 2026

Die DRK-Kinderklinik Siegen bietet auch im Jahr 2026 wieder eine Reihe kostenloser Elternseminare an. ...

Kritik und Forderungen: HwK-Vollversammlung setzt klare Akzente für das Handwerk

Die Vollversammlung der Handwerkskammer Koblenz traf sich, um über zentrale Themen des Handwerks zu diskutieren. ...

Caritasverband Rhein-Sieg-Wied ehrt langjährige Mitglieder

In Neuwied fand eine Ehrung statt: Zwei engagierte Mitglieder des Caritasverbandes Rhein-Sieg-Wied wurden ...

Atze Schröder produzierte in Ransbach-Baumbach Lachsalven ohne Ende

An Atze Schröder scheiden sich häufig die Geister, denn er ist einer der wenigen Comedians, die Klartext ...

Weitere Artikel


Impfzentrum Wissen: Weit mehr als 11000 ehrenamtliche Stunden geleistet

Piks für Piks wird im Landesimpfzentrum in Wissen vorbeugend der Kampf gegen das Corona-Virus geführt ...

Betzdorf: Bald „Lesezimmer live“ für kleine Märchenfreunde

Zwischen Sandkasten, Rutsche und Wippe Kinder ab vier Jahren ab dem 17. Juni in Betzdorf immer donnerstags ...

Naturerlebnis: Honig-Bienen im Zoo Neuwied

Westerwälder Naturerlebnisse sind im facettenreichen Veranstaltungskalender der Regionalinitiative „Wir ...

Corona-Lockerungen bei Veranstaltungen in Rheinland-Pfalz beschlossen

Der Ministerrat hat in seiner jüngsten Sitzung den Perspektivplan Rheinland-Pfalz mit zwei neuen Stufen ...

IHK: Vor Ort Beratung zur dualen Ausbildung

In den nächsten Tagen haben Schülerinnen und Schüler sowie Eltern die Chance, sich bei den Azubi-Spots ...

Das Waldschwimmbad Thalhauser Mühle öffnet wieder

In der Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) beginnt die Freibadsaison. Das Naturfreibad Thalhausermühle wird ...

Werbung