Werbung

Nachricht vom 10.06.2021    

Betzdorf: Bald „Lesezimmer live“ für kleine Märchenfreunde

Zwischen Sandkasten, Rutsche und Wippe Kinder ab vier Jahren ab dem 17. Juni in Betzdorf immer donnerstags ein tolles Bilderbuchkino statt. Das „Lesezimmer live“, mit dem der Leseclub Alsberg seit Januar die Corona-Tristes ein bisschen bunter gemacht hat, zieht aus dem Digitalen ins Analoge.

Vorleserin Gabi Schunk (vorne), Jenny Müller (Jugendpflege) und Jannis Ließfeld (Caritas) freuen sich auf den Start des „Lesezimmer live“. (Foto: Jugendpflege)

Betzdorf. Der Leseclub Alsberg freut sich darauf, alle „Bildschirm-Kinder“ nun in echt auf dem Spielplatz des Betzdorfer Alsbergs (Kleiststraße) begrüßen zu dürfen. Eingeladen sind alle kleinen Märchenfreunde ab vier Jahren. Die Vorlesezeit startet wie gehabt um 18 Uhr und ist für etwa 30 Minuten angesetzt. In einer „Nachlese-Tüte“ bekommen die Kinder zum Abschluss Bastel- oder Aktionsideen und Materialien zum Thema mit nach Hause, so dass die Wartezeit bis zum nächsten „Lesezimmer live“ verkürzt wird.

Eine Anmeldung ist zur Vorbereitung der Nachlese-Tüten erwünscht, aber nicht zwingend notwendig. Vor Ort erfolgt eine Kontaktdatenerfassung. Die Kinder werden im Außenbereich so weit auseinander platziert, dass auch Kinder über sechs Jahren während der Vorlesezeit maskenfrei durchatmen können. Um es sich besonders gemütlich machen zu können, dürfen die Kinder natürlich ihre eigenen Sitzkissen mitbringen. Weil die digitale Idee Familien aus der gesamten Verbandsgemeinde und darüber hinaus angelockt hatte, wird das Bilderbuchkino weiterhin zusätzlich digital nach Hause gebracht, damit auch nichtmobile Familien mit dabei sein können. Hierzu wird wie in der Vergangenheit das Videokonferenztool Zoom genutzt. Die Einwahldaten können einfach bei den Veranstaltern erfragt werden.



Ideengeberin und Vorleserin beim Lesezimmer live ist Gabi Schunk mit ihrer Lesehexe, die sich über weitere Vorleser sehr freuen würde: „Es wäre schön, wenn ein Team entstehen würde, mit dem wir uns beim Vorlesen abwechseln können.“ Wer Spaß am Vorlesen hat und sich vorstellen kann, das Lesezimmer live aktiv zu unterstützen, der kann sich bei Jenny Müller von der Jugendpflege Betzdorf-Gebhardshain oder Jannis Ließfeld von der Caritas Betzdorf informieren. Ebenso können hier die Zoom-Zugangsdaten für die digitale Teilnahme angefordert werden. Die Kontaktdaten lauten: Jenny Müller (Jugendpflege der Verbandsgemeinde Betzdorf Gebhardshain), 02741/291443 oder 0151/22742311, jugendpflege@vg-bg.de oder Jannis Ließfeld (Caritas Betzdorf), 0162/8912533, jannis.liessfeld@caritas-betzdorf.de. (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


Traditionelles Weihnachtskonzert in der Gackenbacher Kirche sorgt für festliche Stimmung

Der MGV Cäcilia Horbach lädt am Dienstag, 23. Dezember 2025, zu einem musikalischen Höhepunkt in die ...

Kunst und Heimat vereint: Dr. Klaus Jürgen Manns' Werke im Fokus

Die Kreisverwaltung Altenkirchen präsentiert eine Ausstellung, die das Leben und die Landschaften des ...

Märchenhafter Weihnachtsmarkt auf Schloss Arenfels

Wie ein Märchenschloss schwebt das angestrahlte und mit vielen Leuchten dekorierte Schloss Arenfels über ...

Irish Christmas Show 2025: Musik, Geschichten und Bräuche von der Insel

ANZEIGE | Die IRISH CHRISTMAS SHOW präsentiert am Donnerstag, den 11. Dezember 2025 in der Ev. Lutherkirche ...

Abenteuer Heimat: Einblicke in das jüdische Leben in Hamm (Sieg)

Trotz widriger Wetterbedingungen endet die Veranstaltungsreihe "Abenteuer Heimat" auch 2025 mit einer ...

"Der Tag, an dem der Papst gekidnappt wurde" begeistert Betzdorf

Am Donnerstagabend (13. November 2025) war das Berliner Kriminal Theater in Betzdorf zu Gast. Für seine ...

Weitere Artikel


Naturerlebnis: Honig-Bienen im Zoo Neuwied

Westerwälder Naturerlebnisse sind im facettenreichen Veranstaltungskalender der Regionalinitiative „Wir ...

Busfahrerstreik: Fahrplan-Einschränkungen bis 13. Juni

Seit Montag, den 7. Juni, bis Sonntag, den 13. Juni, sind auch die Busfahrer der Westerwaldbus zum Streik ...

Diakonie-Krankenhäuser Siegen und Freudenberg: Besuche ab ersten Tag erlaubt

An den beiden Standorten des Diakonie Klinikums in Siegen und Freudenberg sind Patientenbesuche ab sofort ...

Impfzentrum Wissen: Weit mehr als 11000 ehrenamtliche Stunden geleistet

Piks für Piks wird im Landesimpfzentrum in Wissen vorbeugend der Kampf gegen das Corona-Virus geführt ...

Wissen: Hoffnung pflanzen mit dem Landfrauenverband

Gemeinsam mit SWR-Gartenexpertin Heike Boomgaarden startet der Landfrauenverband Frischer Wind eine Pflanzaktion. ...

Corona-Lockerungen bei Veranstaltungen in Rheinland-Pfalz beschlossen

Der Ministerrat hat in seiner jüngsten Sitzung den Perspektivplan Rheinland-Pfalz mit zwei neuen Stufen ...

Werbung