Werbung

Nachricht vom 25.11.2010    

102 erfolgreiche Teilnehmer bei der "Föschber Dorfolympiade"

"Ein Dorf macht das Sportabzeichen" hieß es auch in diesem Jahr wieder in Niederfischbach. Insgesamt wurden 102 erfolgreiche Teilnehmer gezählt. Am Montag, 29. November, werden die Sportabzeichen im Rahmen der Abschlussveranstaltung übergeben.übergeben.

Niederfischbach. Den "Föschbern" und den "Harbachern" ist es erneut gelungen, sich erfolgreiche für den Fitnesstest zu begeistern. Der in diesem Jahr zum 14. Mal durchgeführte Leistungstest "Föschber Dorfolympiade" erfreut sich, dank der großen Unterstützung der Niederfischbacher Vereine besonders bei Kindern und Jugendlichen großer Beliebtheit.

"Es ist erneut gelungen Schüler, Jugendliche und Erwachsene davon zu überzeugen, sich für die Erhaltung ihrer Gesundheit zu bewegen, sich dem Leistungstest zu stellen und diesen erfolgreich abzulegen. 101 erfolgreiche Einzelkämpfer, davon 53 Schüler und Jugendliche und neun Familien, unterboten die Leistungsvorgaben für das Sportabzeichen und bestanden den diesjährigen Fitnesstest. Dies gelang auch Rudolf Sander, dem diesjährigen Schirmherrn der Fitnessaktion.

Mit Spaß und Freude wurde trainierte und sich dem Fitness- und Leistungs-Test gestellt. Das Sportabzeichen ist der Lohn für das gesundheitliches Engagement, der Beweis der mentalen und körperlichen Leistungsfähigkeit. Mit sieben Jahren ist Paul Robert Kühn der jüngste Teilnehmer. Er schaffte es mit den Leistungen der Altersgruppe der Neunjährigen den Leistungstest zu absolvieren. Mit 77 Jahren ist Willi Keller der älteste Teilnehmer und mit 71 Jahren Lore Schneider die älteste Teilnehmerin. Die Leistungen der beiden Föschber Olympioniken liegen im Bereich der Altergruppe der Fünfzigjährigen.
Den Wanderpokal des Sportkreises für die besten Jugendlichen errangen in diesem Jahr Jana Zimmermann, 13 Jahre und Till Bender, 15 Jahre.
Die neun teilnehmenden erfolgreichen Familien erhalten wie in den vergangenen Jahr den Ehrenpreis der V+R Bank Freudenberg-Niederfischbach.



Das Ergebnis ist ein weiterer Beweis: "Die Föschber sind fit".
Der Dank geht an das Übungsleiterteam mit Helga Flender, Jutta Wäschenbach, Petra Koch, Stefan Kötting, Hubert Steinkamp und Franz Neuhof für ihren besonderen Einsatz. Krönender Abschluss des diesjährigen Niederfischbacher Leistungstestes ist die
Übergabe der Sportabzeichen am Montag, 29. November, ab 18 Uhr,
im Haus Auengarten in Niederfischbach.

Die Übergabe der Sportabzeichen erfolgt durch Rudolf Sander, Vorstand der V+R Bank Freudenberg-Niederfischbach und den Sportkreisbeauftragten Dr. Michael Weber. Rudolf Sander wird im Rahmen der Feierstunde zum Thema "Regelmä­ßiges Training und eine Menge Spaß, sind eine gute Stütze für die Ge­sundheit" referieren.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Crowdfunding-Erfolg: 3.000 Euro für die Sportfreunde Wallmenroth!

Wallmenroth. Die Sportfreunde Wallmenroth freuen sich über eine großzügige Spende von 3.000 Euro. Diese ...

Blasorchester Mehrbachtal erkundet den Stöffel-Park

Das Blasorchester Mehrbachtal machte sich auf den Weg zu einem gemeinsamen Ausflug in den Stöffel-Park ...

Fehler beim Mietvertragsabschluss vermeiden: Expertenrat in Hamm (Sieg)

Am Donnerstag, 6. November 2025, findet im Kulturhaus Hamm eine Veranstaltung für Vermieter statt. Der ...

Katzwinkler Dart Grand Prix: Ein Debüt in der Glück-Auf-Halle

Am Samstag (11. Oktober 2025) verwandelte sich die Glück-Auf-Halle in Katzwinkel in eine lebendige Dartarena. ...

Gymnastikverein Luckenbach spendet 1.000 Euro an Betzdorfer Hospiz

Der Gymnastikverein Luckenbach engagiert sich seit Jahren für wohltätige Zwecke. Nun überreichten Mitglieder ...

333 Millionen Euro für die Sanierung kommunaler Sportstätten

Die Bundesregierung hat ein neues Förderprogramm ins Leben gerufen, um den Sanierungsstau bei Sportstätten ...

Weitere Artikel


Schüler der BBS Wissen zu Gast bei Schäfer Shop

Einen Einblick in die Praxis erhielten jetzt zehn angehende Groß- und Außenhandelskaufleute der BBS Wissen ...

Dattenfelder Senioren erhielten zahlreichen Besuch

Zum Tag der offenen Tür hatte jetzt das Seniorenzentrum in Windeck-Dattenfeld eingeladen. Die alten Menschen ...

Weihnachtsbaum originell geschmückt

Mit originellem Weihnachtsbaumschmuck verzierten die Kinder der Altenkirchener Tagesstätte Arche den ...

Dreitägige Geburtstagsfeier kam gut an

Alle hatten sich mächtig ins Zeug gelegt um das dreitägige Geburtstagsfest beim Rewe-Theis Markt am Europakreisel ...

Nachwuchscomedian beeindruckte als "Anwalt"

Als "Anwalt" beeindruckte der Horhausener Nachwuchscomedian Falk Schug bei der Prinzenproklamation ...

Hammer Weihnachtsmarkt zog Besucher aus der Region an

Viele Besucher aus der gesamten Region hat auch in diesem Jahr wieder der Weihnachtsmarkt in Hamm angezogen. ...

Werbung