Werbung

Region |


Nachricht vom 25.11.2010    

Dattenfelder Senioren erhielten zahlreichen Besuch

Zum Tag der offenen Tür hatte jetzt das Seniorenzentrum in Windeck-Dattenfeld eingeladen. Die alten Menschen konnten sich dabei über einen zahlreichen Besuch freuen.

Windeck-Dattenfeld. Das Siegtal zieht im Bereich von Windeck mit seinen waldreichen Höhenzügen, Tälern, Dörfern, Kirchen und anderen Sehenswürdigkeiten in jedem Jahr viele Besucher an. Das Seniorenzentrum St. Josef liegt im Ortsteil Dattenfeld unweit von Ortskern und Siegtaldom. Aus dem ersten Stock der frei gemeinnützigen Einrichtung der stationären Altenpflege und aus dem weitläufigen Park mit Teich und Sinnesgarten bietet sich dem dort Verweilenden ein sehenswerter Blick in die Natur. An den meisten Tagen im Jahr herrscht in der Einrichtung, in der 73 alte und pflegebedürftige Menschen und Demenzkranke betreut werden, ein beschauliches Dasein. Wenn sich im Herbst die Bäume von ihrem Laub befreien, die Tage kürzer werden und die Adventszeit bevorsteht, herrscht im Seniorenzentrum ein reges Treiben: Heimleiter Friedbert Röhrig lädt mit den Mitarbeitern zum Tag der offenen Tür ein. So auch in diesem Jahr. Viele Besucher waren der Einladung in den Krankenhausweg 4 gefolgt. Sie konnten sich über die Altenpflege informieren, dabei mit Heimleitung und Pflegepersonal plauschen und auch verwandte Heimbewohner besuchen. Beim liebevoll gestalteten Basar wurden Weihnachtsbaumschmuck, Adventskränze, Gestecke und andere Kostbarkeiten zum Kauf angeboten. Auch die selbstgekochte Marmelade fehlte nicht. Für die kalte Jahreszeit waren Handstrickwaren zu erwerben. Bei der Tombola gingen 300 Preise an die glücklichen Gewinner. Für das das leibliche Wohl sorgte unter anderem die Heimküche. Mittags konnten sich die Besucher Gänsekeule und Rinderbraten mit Rotkohl und Knödeln schmecken lassen. Am Nachmittag gab es Blechkuchen und weitere selbstgebackene Kuchenspezialitäten sowie Waffeln. Für Verkauf und Bewirtung sorgten wie immer neben dem Mitarbeiterteam an St. Josef auch ehrenamtliche Helferinnen und Helfer.
Der Erlös der Veranstaltung kommt ausschließlich den Bewohnern des Seniorenzentrums zugute. Fünfzig Prozent sind für das Bewohnersparbuch vorsehen, von dem Ausflüge, Feiern etc. durchgeführt werden. Die andere Hälfte geht an den Förderverein an St. Josef und ist für den Anbau eines Wintergartens an die Cafeteria - Baubeginn voraussichtlich 2012 - sowie die Anschaffung von Pflegesesseln bestimmt, die dem Bewohner Geborgenheit, Wärme, Entspannung und Wohlbefinden vermitteln soll.
Etwa 40 Mitglieder hat der Förderverein. Der Vorsitzende Günther Lutz nutzte den Tag der offenen Tür zur Werbung für den Verein. Der Jahresbeitrag kostet 30 Euro und der Verein dankt allen, die seine Projekte als Mitglied oder durch Spenden unterstützen. Die Leitung des Seniorenzentrums und der Förderverein an St. Josef dankten allen, die den Tag der offenen Tür durch ihre aktive Mitarbeit und durch den Besuch zu einem Erfolg werden ließen. Foto: Erwin Höller


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Jürgen B. Hausmann kommt mit seiner Jubiläumstour "Dat is e Ding!" nach Wissen

Der Kabarettist Jürgen B. Hausmann kehrt mit seiner Jubiläumstour "Dat is e Ding!" ins "kulturWERKwissen" ...

Tropisches Südamerika in Neuwied: Zoo trotzt Herbstkälte

Während viele Zoos im Herbst weniger Besucher verzeichnen, hat der Zoo Neuwied eine Lösung gefunden. ...

Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain entdecken Warschaus Facettenreichtum

Die Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain reisten nach Warschau und erlebten eine Stadt voller ...

Mammelzer Weiher wird nicht mehr zum Leben erweckt: Immense Kosten bedeuten Aus des Angelgewässers

Der Mammelzer Weiher, der im Herbst 2023 zwecks Sanierung stillgelegt wurde und Vereinsgewässer des Angelsportvereins ...

Erster Vogelgrippe-Fall bei Zugvögeln im Kreis Neuwied bestätigt

Im Kreis Neuwied wurde erstmals die Vogelgrippe bei Kranichen nachgewiesen. Untersuchungen des Landesuntersuchungsamts ...

Von der Bühne ins Rampenlicht: Wissener Bläserklasse feiert großen Erfolg bei nationalem Wettbewerb

Die Bläserklasse (Klassenstufe 5) der Marion-Dönhoff-Realschule plus konnte sich in einem Wettbewerb ...

Weitere Artikel


Weihnachtsbaum originell geschmückt

Mit originellem Weihnachtsbaumschmuck verzierten die Kinder der Altenkirchener Tagesstätte Arche den ...

Neuen BBS-Schulleiter feierlich in sein Amt eingeführt

Offiziell wurde jetzt der neue Schulleiter der BBS Betzdorf/Kirchen, Michael Schimmel, in sein Amt eingeführt. ...

Verkehrsunfall mit drei Toten und einem Schwerverletzten

Drei junge Männer im Alter von 19, 21 und 23 Jahren sind am frühen Freitagmorgen gegen 7.05 Uhr bei einem ...

Schüler der BBS Wissen zu Gast bei Schäfer Shop

Einen Einblick in die Praxis erhielten jetzt zehn angehende Groß- und Außenhandelskaufleute der BBS Wissen ...

102 erfolgreiche Teilnehmer bei der "Föschber Dorfolympiade"

"Ein Dorf macht das Sportabzeichen" hieß es auch in diesem Jahr wieder in Niederfischbach. Insgesamt ...

Dreitägige Geburtstagsfeier kam gut an

Alle hatten sich mächtig ins Zeug gelegt um das dreitägige Geburtstagsfest beim Rewe-Theis Markt am Europakreisel ...

Werbung