Werbung

Nachricht vom 11.06.2021    

Neues Leben für das Markt-Zentrum: Petz Markt in Hamm öffnet Pforten

Von Angela Göbler

Für Bürgermeister Dietmar Henrich ist es eine „ganz entscheidende Etappe zur Veränderung des Marktzentrums“: Nach rund einem Jahr Bauzeit hat der Petz Markt in Hamm seine Pforten geöffnet. Zwar musste eine glanzvolle Eröffnungsparty wegen Corona ausfallen, Marktleiter Kurt-Rainer Becker und sein Team konnten sich aber trotzdem über viele gut aufgelegte Kunden freuen, die die Einkaufsmöglichkeit schon heiß ersehnt haben.

Prominente Gäste zur Eröffnung: VG-Bürgermeister Dietmar Henrich, Rewe-Regionalmanager Manuel Schäfer und Ortsbürgermeister Bernd Niederhausen freuen sich mit Marktleiter Kurt-Rainer Becker über die Neueröffnung. Foto: Petz Rewe GmbH

Hamm/Sieg. Um den Kunden etwas zu bieten, hat sich die Rewe Petz GmbH mit Hauptsitz in Wissen ordentlich ins Zeug gelegt: Der Markt in Hamm soll auf rund 2000 Quadratmetern mit einem modernen Innendesign mit viel Tageslicht, naturbelassenen Materialien, warmen Farben und breiten Gängen punkten, das Ganze betrieben mit grünem Strom und, so verspricht es die Pressemitteilung, ohne Kohlenstoffdioxid-Ausstoß zu produzieren. Eine 16-Meter-Metzgereitheke mit Bio-Rindfleisch aus Wissen, eine Obst- und Gemüseabteilung mit regionalen Erzeugnissen und eine erweiterte Palette an veganen und gluten- und laktosefreien Produkten sollen die Kunden überzeugen. In der Vorkassenzone betreibt die Bäckerei Scheffel zudem ein Café für die kleine Pause zwischendurch.

Mit dem neu eröffneten Markt fällt für VG-Bürgermeister Henrich auch ein wichtiges Signal für die „positive Veränderung, die gerade in Hamm stattfindet“. Gerade das Marktzentrum, so der VG-Chef, „dümpelte in den letzten Jahren so vor sich hin“. Nun sollen in den nächsten Jahren mit einem Norma, einen Rossmann und einem Tedi weitere namhafte Einzelhandelsmärkte nach Hamm kommen und das Marktzentrum, das seine Blüte in den 1980er Jahren hatte, aus seinem Dornröschenschlaf holen.



Die Wiederbelebung reiht sich ein in eine ganze Reihe von Maßnahmen, mit denen Hamm in den letzten Jahren die Infrastruktur aufgemöbelt hat: Die Hauptstraße saniert, der Kreisel am Ortseingang lenkt die Verkehrsströme, es gibt es Ärztehaus, das Waldschwimmbad lädt zum Wasserspaß ein – „alles positive Signale“, findet Dietmar Henrich. Übertreiben will es der Bürgermeister mit der Ansiedlung von Geschäften aber nicht: „Natürlich wäre es schön, durch den Ort zu bummeln und überall Läden zu haben, aber wer ein Geschäft betreibt, muss auch davon leben können. Ein Grundzentrum wie Hamm kann sich da nur schwer mit Mittelzentren wie Altenkirchen oder Wissen vergleichen.“

Für den neuen Petz Markt ist der Start jedenfalls gelungen: Noch bis Samstag, 12. Juni, lockt der Markt mit Aktionsangeboten, Verlosungen und Gewinnspielen. Die Chancen, dass die Kunden auch nach dem Eröffnungswochenende wiederkommen werden, stehen offenkundig gut.


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Es war kein Mord, sondern Körperverletzung mit Todesfolge – Landgericht Koblenz verhandelt ungewöhnlichen Fall

Vor der 14. Strafkammer des Landgerichts Koblenz hat ein Prozess begonnen, der durch rasende Eifersucht ...

Burglahr feiert 700-jährigen Geburtstag: Vorbereitungen zu den Feierlichkeiten laufen

Am Montag (17. März) wurden, vor der Sitzung des Ortsgemeinderates, Teile des Programms vorgestellt. ...

Kleiderspenden im Wandel: Was Bürger über die neue Getrenntsammlung wissen sollten

Ab 2025 gilt in Deutschland die Getrenntsammlungspflicht für Altkleider. Viele Bürger sind aufgrund widersprüchlicher ...

Sprinter rammt Mauer und flüchtet - Polizei sucht Zeugen

Ein Verkehrsunfall in Daaden sorgt für Aufsehen. Ein weißer Sprinter kollidierte mit einer Grundstücksmauer ...

Neues Fahrzeug fördert Mobilität im Landkreis Altenkirchen

Im März 2025 ergänzte ein neuer Nissan Primastar den Fuhrpark des Deutschen Roten Kreuzes im Landkreis ...

Illegale Müllablagerung in Wölmersen: Hinweise gesucht

In Wölmersen wurde kürzlich eine illegale Müllablagerung entdeckt. Kabelisolierungen und Sperrmüll wurden ...

Weitere Artikel


"Das Netzwerk der Neuen Rechten": Bestseller-Autor Middelhoff liest

Am Mittwoch, 30. Juni, wird der Zeit-Journalist Paul Middelhoff seinen SPIEGEL-Bestseller „Das Netzwerk ...

Fachdiskussion: Die Geschäftsführung als Krisen- und Finanzmanager

Seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie steht die Arbeitswelt vor starken Herausforderungen. Besonders ...

Neues Kita-Gesetz: SPD-Fraktion im Austausch mit Bürgermeister Fred Jüngerich

Am 1. Juli tritt in Rheinland-Pfalz das neue Kita-Zukunftsgesetz in Kraft. Über den Stand der Umsetzung ...

Westerwaldwetter: Wochenende kommt kühler daher

Bei leichtem Hochdruckeinfluss bestimmt warme und zunehmend trockene Luft das Wettergeschehen im Westerwald. ...

Rauchentwicklung an LKW - Leitstelle alarmierte mehrere Feuerwehren

Die Leitstelle Montabaur alarmierte am Freitag, 11. Juni, gegen 9.15 Uhr die freiwilligen Feuerwehren ...

Corona im AK-Land: Zwei Neuinfektionen, Inzidenz unverändert

4902 laborbestätigte Infektionen und damit zwei mehr als am Donnerstag verzeichnet der Kreis Altenkirchen ...

Werbung