Werbung

Nachricht vom 11.06.2021    

Fachdiskussion: Die Geschäftsführung als Krisen- und Finanzmanager

Seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie steht die Arbeitswelt vor starken Herausforderungen. Besonders Arbeitgeber aus kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) und Soloselbstständige seien nun gefordert, heißt es in einer Ankündigung zu einer kostenlosen Online-Veranstaltung, die am 17. Juni stattfindet.

Symbolfoto Archiv

Region. Eine Veranstaltungsankündigung des Dienstleistungunternehmens Etain lässt aufhorchen: Seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie stehe die Arbeitswelt vor starken Herausforderungen, heißt es darin. „Jetzt schon ist erkennbar, dass die psychischen Belastungen stark zugenommen haben und weiterhin steigen werden“, beobachtet das Unternehmen, das im Bereich Prävention und Nachsorge bei „Psychischer Belastung (am Arbeitsplatz)“ für Unternehmen, Behörden und Institutionen tätig ist.

In der Pressemitteilung sieht Etain in dieser Situation nun Arbeitgeber aus kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) und Soloselbstständige als Krisenmanager gefordert. Das von Etain angebotene Projekt „Phönix“, gefördert durch das Arbeitsministerium Rheinland-Pfalz aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds, unterstützt sie darin, sich sicher aufzustellen.

Am 17. Juni lädt die Projektleitung zur Online-Veranstaltung mit dem Thema „Die Geschäftsführung als Krisen- und Finanzmanager“. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung erforderlich (siehe unten).

Das Angebot findet in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung Altenkirchen statt. Deren Leiter, Lars Kober, wird die Gäste begrüßen. Wie die Geschäftsführung als Krisenmanager tätig und auch auf Distanz erfolgreich agieren kann, dazu wird Diplom-Betriebswirt Alexander von Mezynski mögliche Lösungswege skizzieren. Über die Herausforderungen an die Geschäftsführung als Finanzmanager referiert Steuerberater Wolfgang Zorn. Er stellt dabei unter anderem finanzielle Hilfen für Soloselbstständige und Unternehmen in Corona-Zeiten und die Zeit danach vor.



Mit zehn „Phönix“-Veranstaltungen im nördlichen Rheinland-Pfalz werden Fachvorträge mit Diskussionen zu folgenden Themenbereichen angeboten: Krisenmanagement und Change-Prozess während und nach Corona, Chancen und Herausforderungen der digitalen Transformation, Aufbau widerstandsfähiger Unternehmensstrukturen, gesunde und leistungsfähige Mitarbeiter.

Zusätzlich gibt es ein Angebot für teilnehmende Unternehmen, die an den Themen weiterarbeiten wollen: Sie können eine kostenlose Analyse und Hilfestellung für ihren Betrieb nutzen. Die Anzahl ist begrenzt, eine frühzeitige Anmeldung empfehlenswert. (PM)

Beginn: 15.30 Uhr (Online-Zugang ab 15.20 Uhr)
Anmeldung:
Bis 16. Juni bei Inge Wolf, E-Mail: i.wolf@etain-gesundheit.de
Teilnehmer dürfen mit Begleitung teilnehmen und werden in diesem Fall nur gebeten, dies bei der Anmeldung zu vermerken.


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Sparkasse Westerwald-Sieg fördert junge Musiktalente

Die Sparkasse Westerwald-Sieg setzt ihr Engagement für das Landesmusikgymnasium Rheinland-Pfalz in Montabaur ...

Eventagentur "MyDearCaptain" organisiert ersten inklusiven Hafengeburtstag in Hamburg

Von Freitag bis Sonntag, 9. bis 11. Mai, findet in Hamburg der größte Hafengeburtstag der Welt statt. ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Wirtschaftsgespräch 2025: Netzwerken und Innovationen im Kreis Altenkirchen

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen und die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen laden Unternehmer ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

DGB lädt zum Tag der Arbeit ins Kulturwerk Wissen ein

Am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, öffnet das Kulturwerk Wissen seine Türen für eine besondere Veranstaltung ...

Weitere Artikel


Neues Kita-Gesetz: SPD-Fraktion im Austausch mit Bürgermeister Fred Jüngerich

Am 1. Juli tritt in Rheinland-Pfalz das neue Kita-Zukunftsgesetz in Kraft. Über den Stand der Umsetzung ...

Der Abfallwirtschaftsbetrieb informiert: Elektroschrott richtig entsorgen

Die Entsorgung von Elektro- und Elektronikschrott sowie Metallschrott hat sich im Landkreis Altenkirchen ...

Regionales Einkaufen als Erlebnis: "Marktschwärmerei" weiterhin erfolgreich

Die "Marktschwärmerei" begann im November des vergangenen Jahres in den Räumen der Klostergastronomie ...

"Das Netzwerk der Neuen Rechten": Bestseller-Autor Middelhoff liest

Am Mittwoch, 30. Juni, wird der Zeit-Journalist Paul Middelhoff seinen SPIEGEL-Bestseller „Das Netzwerk ...

Neues Leben für das Markt-Zentrum: Petz Markt in Hamm öffnet Pforten

Für Bürgermeister Dietmar Henrich ist es eine „ganz entscheidende Etappe zur Veränderung des Marktzentrums“: ...

Westerwaldwetter: Wochenende kommt kühler daher

Bei leichtem Hochdruckeinfluss bestimmt warme und zunehmend trockene Luft das Wettergeschehen im Westerwald. ...

Werbung