Werbung

Nachricht vom 11.06.2021    

Regionales Einkaufen als Erlebnis: "Marktschwärmerei" weiterhin erfolgreich

Von Klaus Köhnen

Die "Marktschwärmerei" begann im November des vergangenen Jahres in den Räumen der Klostergastronomie Marienthal. Seither hat sich einiges getan. Inga Lehel, die Begründerin dieses wöchentlichen Events, freut sich mit ihrem Team über steigende Zahlen. Anbieter und Nachfrager werden immer mehr, so Lehel.

Familie Bornmann freute sich mit Inga Lehel (links) über den Präsentkorb. (Fotos: KKÖ)

Windeck/Rosbach. Jeweils donnerstags öffnet die Marktschwärmerei auf dem Gelände der Baum- und Gartenschule Ückertseifen ihre Tore. Das Konzept dahinter ist einfach: Die Kunden können gewünschten Waren digital vorbestellen, die von den Anbietern dann gezielt in Warenkisten zur Abholung bereitgestellt werden. Weitere Abholpunkte gibt es in Bitzen, Hamm(Sieg) und Puderbach.

Zu den Angeboten zählen neben vielem anderen vor allem Gemüse, Molkereiprodukte und Backwaren. Alle Produkte kommen von regional bekannten Anbietern, so unter anderen vom Hofcafé Heinzelmännchen aus Marienthal, Bäckerei Backfreund aus Willroth und dem Wällerhof aus Helmenzen. Backfreund zum Beispiel will das Kuchenangebot um viele vegane Angebote erweitern. Dieses Angebot werde gut angenommen.

An diesem Donnerstag gab es für einige Kunden noch einen Grund zur Freude. Das Team um Inga Lehel hatte im Mai eine Challenge angeboten. Das Motto lautete „Supermarkt frei im Mai“. Wer dreimal oder mehr an der Marktschwärmerei als Kunde teilgenommen hatte, nahm an der Verlosung teil. Als Gewinne winkten Gemüsesäckchen aus Jute sowie Saisonkalender, die von einer Künstlerin gestaltet wurden. Der Hauptpreis war ein Präsentkorb, den die Anbieter mit allerlei Köstlichkeiten gefüllt hatten.

Über den Präsentkorb konnte sich das Ehepaar Bornmann aus Schladern freuen. Beide nehmen seit Beginn an der Marktschwärmerei teil und freuen sich darüber, dass regionales Einkaufen damit einfacher geworden ist. Dies sagten auch viele andere Besucher. Was besonders erfreulich ist, so die Kunden, ist die Tatsache, an einem Ort viele Produkte erwerben zu können. Es ist nicht mehr erforderlich die einzelnen Erzeuger zu suchen und abzufahren, so Lehel. Dies und auch die Möglichkeit, Gleichgesinnte zu treffen, macht die Marktschwärmerei zu einem Einkaufserlebnis, so die Besucher.



Die Zahl der Interessenten steigt weiter, so Lehel. Aber auch das Angebot wächst. Den Erzeugern regionaler Produkte eröffnet sich hier eine weitere Möglichkeit, die Produkte auch außerhalb des eigenen Betriebes anzubieten. Katrin Brück vom Hofcafé Heinzelmännchen empfand diese Möglichkeit in Zeiten der Pandemie als einen Weg aus der Krise der Gastronomie. Sie bietet neben Backwaren auch Feinkost an.

Anbieter und Nachfrager sind sich einig, dass ein solches Angebot einen wichtigen Baustein für das regionale Einkaufen darstellt. Wöchentlich hat die Marktschwärmerei rund 80 bis 100 Kunden. Die Kapazität bietet aber Steigerungsmöglichkeiten, so Lehel. Durch die Möglichkeit, im Internet zu bestellen, weiß auch jeder Interessent, ob das gewünschte am folgenden Donnerstag angeboten wird. Einige Erzeuger nehmen im Rhythmus von zwei Wochen teil, so die Verantwortlichen. Wichtig ist allen das saisonale und regionale Angebot. Weitere Informationen zum Angebot findet man hier.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Region


Gerücht in Altenkirchen: AfD habe Interesse am Kauf der Akademie für Land und Jugend

Ein Gerücht ist laut Wikipedia eine unverbürgte Nachricht, die stets von allgemeinem bzw. öffentlichem ...

Gelebte Tradition: Lebenshilfe lud zum "Kölschen Ovend" ins Bürgerhaus Flammersfeld

Nach einer längeren Pause konnte die Lebenshilfe, am Samstag (25. Oktober) zu ihrem traditionellen inklusiven ...

Integration mit Schere und Kamm in Koblenz: Sharvan Hamikos Weg zum Friseursalon-Besitzer

Sharvan Hamiko floh im Alter von 16 Jahren aus Syrien nach Deutschland, ohne Deutschkenntnisse und mit ...

Zuhause ist, wo Heu duftet: Suna und Sandra suchen ihren Hof

Wenn die Tierpfleger das Katzenhaus betreten, hören sie manchmal nur das leise Tippen kleiner Pfoten. ...

Frisch sanierte Straße für Rott: Die K 8 erstrahlt in neuem Glanz

Nach einem Jahr Bauzeit ist die K 8 in Rott pünktlich fertiggestellt worden. Trotz des schlechten Wetters ...

Gesellige Stunden beim Patientennachmittag in Betzdorf

In Betzdorf lud das Team der Ökumenischen Sozialstation zu einem geselligen Nachmittag ein. Fast 100 ...

Weitere Artikel


Drogenhandel, Körperverletzung, sexuelle Nötigung: Ehefrau sagt gegen 37-jährigen Betzdorfer aus

Hat ein 37-Jähriger aus der Region Betzdorf/Kirchen mit Drogen gedealt, Frauen sexuell genötigt und eine ...

Erste reale Stadtführung nach Corona-Zwangspause mit „Nachtwächter“ Günter Imhäuser

Nachtwächter war ein Beruf, der seine Blütezeit im Mittelalter erlebte, als die ersten größeren Städte ...

Windeck: Cannabisplantage in Wohnhaus entdeckt

Kürzlich wurden der Polizei verdächtige Wahrnehmungen an einem Einfamilienhaus in Windeck-Opperzau gemeldet. ...

Der Abfallwirtschaftsbetrieb informiert: Elektroschrott richtig entsorgen

Die Entsorgung von Elektro- und Elektronikschrott sowie Metallschrott hat sich im Landkreis Altenkirchen ...

Neues Kita-Gesetz: SPD-Fraktion im Austausch mit Bürgermeister Fred Jüngerich

Am 1. Juli tritt in Rheinland-Pfalz das neue Kita-Zukunftsgesetz in Kraft. Über den Stand der Umsetzung ...

Fachdiskussion: Die Geschäftsführung als Krisen- und Finanzmanager

Seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie steht die Arbeitswelt vor starken Herausforderungen. Besonders ...

Werbung