Werbung

Nachricht vom 12.06.2021    

Erste reale Stadtführung nach Corona-Zwangspause mit „Nachtwächter“ Günter Imhäuser

Nachtwächter war ein Beruf, der seine Blütezeit im Mittelalter erlebte, als die ersten größeren Städte während des dunklen Abschnitts eines Tages auf Sicherheit und Ordnung aus waren. Bisweilen verkörperte er eine mobile Uhr, denn er sagte singend die Zeit an.

Urlaub adé: Nachtwächter Günter Imhäuser startet wieder seine erzählenden Runden durch Altenkirchen. (Foto: privat)

Altenkirchen. „Hört, ihr Leut‘ und lasst euch sagen: unsre Glock hat neun geschlagen!“ Wenn der Altenkirchener Nachtwächter um 21 Uhr am Freitag, 18. Juni, nach langer erzwungener Corona-Pause seine Runde durch die Stadt vom Schlossplatz aus wieder antritt, dürfen sich seine Gefolgsleute sicher sein, dass er wohl nicht dauernd die Zeit singend darbietet, sondern allerhand über die Siedlung erzählen wird, die auf seine Dienste setzt, damit die Einwohner in Ruhe ihre Nacht verbringen können. Ja! Stadtführungen live, in Farbe und an den Orten des Geschehens mit bis zu zehn Teilnehmern, die die Einblicke nicht zuhause an Computer, Tablet & Co. verfolgen müssen, sind wieder möglich, und „Nachtwächter“ Günter Imhäuser eröffnet nach monatelangem „Urlaub“ den Reigen der Präsensveranstaltungen. Bei diesem Rundgang durch die Gassen erläutert er das Leben und Treiben früherer Zeiten. Denn Altenkirchen hält in seiner über 700-jährigen Geschichte doch so manche Anekdote parat. Sollte die Zahl der „Mitläufer“ die Vorgabe übersteigen, hält die Kreisvolkshochschule Altenkirchen, bei der die Fäden aller Altenkirchener Stadtführungen zusammenlaufen, Ausweichtermine bereit.

Diese Stadtführungen sind geplant
Mit dem Nachtwächter auf Tour (gewandete Führung mit Günter Imhäuser/Start am Schlossplatz): Freitag, 18. Juni, 21 Uhr; Freitag, 17. September, 19.30 Uhr; Freitag, 10. Dezember, 18 Uhr. Virtuelle Stadtführung: Fotovortrag von Doris Enders auf Anfrage. Die Christuskirche: Führung mit Doris Enders auf Anfrage. Altenkirchen im Wandel der Zeit (Stephan Fürst/Start am Rathaus): Freitag, 6. August, 18 Uhr. Mit Heizer Karl rund um den Bahnhof (Stephan Fürst/Start am Bahnhof): Sonntag, 11. Juli, 14 Uhr. Altenkirchen wird rasiert - in fünf Rasuren durch die Stadt (Stephan Fürst/Start am Bahnhof): Sonntag, 5. September, 14 Uhr (Dauer 2,5 Stunden).



Kosten, Anmeldungen und Kontakte
Die Kosten für die offenen Führungen betragen 4 Euro pro Teilnehmer; Kinder bis 12 Jahre sind kostenfrei; Dauer: 1,5 Stunden (falls nicht anders vereinbart). Individuelle Führungen sind ebenfalls möglich. Sie werden mit den Stadtführern vereinbart. Gruppenführungen kosten 40 Euro bei einer Gruppengröße bis 20 Teilnehmer (aktuelle Vorgaben erfragen). Kinder sind bis 12 Jahre kostenfrei; Dauer: 1,5 Stunden (falls nicht anders vereinbart). Die Stadtführung mit „Historischem Schauspiel" lässt Szenen aus vergangenen Zeiten an verschiedenen Orten wieder lebendig werden (Informationen und Buchung über die Stadtführer). Anmeldungen für die offenen Führungen bei der Kreisvolkshochschule Altenkirchen, Tel. 02681/812211, 02681/812212, 02681/812213, per Mail an kvhs@kreis-ak.de oder auf der Webseite. Die Stadtführer sind zu erreichen: Stephan Fürst, Tel. 02686/987240, Mail: stephanfuerst@web.de; Doris Enders, Tel. 02681/803697, Mail: dwenders@gmx.de; Günter Imhäuser, Tel. 02681/1696, Mail guenter.imhaeuser@online.de; Informationen auch im Büro des Stadtbürgermeisters Matthias Gibhardt, Tel. 02681/9826220, Mail martina.heibel-gross@altenkirchen.de (vh)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Teilnahme am Ehrentag 2026 ist für VG Altenkirchen-Flammersfeld abgemachte Sache

Dem Ehrenamt wird in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld eine große Bedeutung zugemessen und ...

"Lebenstexturen" in Hachenburg: Kleider, die eine Geschichte erzählen

Am 6. November 2025 um 18.30 Uhr präsentiert Wir Westerwälder in Kooperation mit den Gleichstellungsbeauftragten ...

Versuchter Einbruch in Pracht: Unbekannte scheitern am Zugang

In der Waldstraße in Pracht kam es zu einem versuchten Einbruch. Zwischen dem 17. und 20. Oktober versuchten ...

Verkehrskontrolle in Altenkirchen: Fahrerin unter Drogenverdacht

Am Abend des 21. Oktober 2025 führte die Polizeiinspektion Altenkirchen eine Verkehrskontrolle auf der ...

Traditioneller Oktobermarkt lockt nach Montabaur

Am 26. Oktober 2025 lädt der Oktobermarkt in Montabaur auch in diesem Jahr Besucher aus nah und fern ...

Trio "Blackwood" kehrt nach Birnbach zurück

Am 26. Oktober 2025, um 17 Uhr, gastiert das kanadische Trio "Blackwood" erneut in der Kirche von Birnbach. ...

Weitere Artikel


Windeck: Cannabisplantage in Wohnhaus entdeckt

Kürzlich wurden der Polizei verdächtige Wahrnehmungen an einem Einfamilienhaus in Windeck-Opperzau gemeldet. ...

Raderlebnis Westerwald startet mit der 1. Tour

Bei herrlichem Fahrrad-Wetter begaben sich am Wochenende 29 begeisterte Radfahrer zu einem Raderlebnis ...

In Region einzigartiger Kran in Siegen – Firma aus Elkenroth involviert

90 Meter über den Dächern Siegens ragt dieser in der weiteren Region einzigartiger Kran. Der orangene ...

Drogenhandel, Körperverletzung, sexuelle Nötigung: Ehefrau sagt gegen 37-jährigen Betzdorfer aus

Hat ein 37-Jähriger aus der Region Betzdorf/Kirchen mit Drogen gedealt, Frauen sexuell genötigt und eine ...

Regionales Einkaufen als Erlebnis: "Marktschwärmerei" weiterhin erfolgreich

Die "Marktschwärmerei" begann im November des vergangenen Jahres in den Räumen der Klostergastronomie ...

Der Abfallwirtschaftsbetrieb informiert: Elektroschrott richtig entsorgen

Die Entsorgung von Elektro- und Elektronikschrott sowie Metallschrott hat sich im Landkreis Altenkirchen ...

Werbung