Werbung

Nachricht vom 12.06.2021    

Windeck: Cannabisplantage in Wohnhaus entdeckt

Kürzlich wurden der Polizei verdächtige Wahrnehmungen an einem Einfamilienhaus in Windeck-Opperzau gemeldet. Demnach ging von dem Gebäude starker Marihuanageruch aus. Eine Polizeistreife stellte tatsächlich klare Hinweise auf den Betrieb einer Cannabisplantage fest.

In Windeck hat die Polizei eine Cannabisplantage in einem Wohnhaus entdeckt. Rund 30 Kilo Pfanzenteile waren schon geerntet worden. (Foto: Kreispolizeibehörde Rhein-Sieg-Kreis)

Windeck. Im Haus wurde allerdings niemand angetroffen. Auf richterlichen Beschluss wurde das Haus durchsucht. Die Beamten fanden professionelle Plantagenanlagen in insgesamt vier Räumen. Diese waren mit Belüftungs- und Beleuchtungseinrichtungen sowie mit automatischer Bewässerung ausgestattet.

Die Pflanzen waren bereits abgeerntet und zum Trocknen aufgehängt. Die Pflanzenteile mit einem Gesamtgewicht von rund 30 Kilogramm sowie die gesamte Anlage stellte die Polizei mit Hilfe des Technischen Hilfswerks sicher. Im Verdacht, die Plantage betrieben zu haben, steht der 22-jährige Mieter des Hauses mit Wohnsitz in Swisttal. Er wurde vorläufig festgenommen und einem Haftrichter vorgeführt. Dieser ordnete Untersuchungshaft an.

Der 22-Jährige, der bisher polizeilich noch nicht in Erscheinung getreten ist, schweigt bislang zu den Tatvorwürfen. Die Ermittlungen wegen Straftaten gegen das Betäubungsmittelgesetz dauern an. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Wissenschaft ohne Grenzen: Europäische Forscher arbeiten an einem Heilmittel für Millionen

Forscher der Universität Siegen arbeiten in einem europäischen Verbund an INJECTHEAL. Ziel ist ein 4D-Hydrogel, ...

Mini-Messe der IGS Betzdorf-Kirchen begeistert mit Vielfalt und guter Organisation

Praktische Einblicke, direkte Kontakte und ein breites Berufsspektrum: Die Mini-Messe der IGS Betzdorf-Kirchen ...

Querflöten im Einklang: flautosphaere verzaubert die renovierte Christuskirche

Neun Querflötenstimmen treffen auf besondere Akustik: flautosphaere gastiert in der Konzertkirche am ...

Auf den Spuren eines Visionärs: Ein Besuch im Raiffeisen-Museum

Der Bürgertreff unterwegs lädt zu einem Besuch im Raiffeisen-Museum Hamm/Sieg ein. Im Mittelpunkt stehen ...

Singen am Morgen: Der Bachchor Siegen lädt zum neuen Vormittagsprogramm ein

Der Bachchor Siegen bietet ein neues Chorangebot am Vormittag. Start ist am Donnerstag, 13. November ...

Närrisches Spektakel in Herdorf: Eröffnung der Session auf der "Knöstplatte"

Am 11. November 2025 um 11.11 Uhr startet die Karnevalsgesellschaft Herdorf 1904 e.V. in die Session. ...

Weitere Artikel


Raderlebnis Westerwald startet mit der 1. Tour

Bei herrlichem Fahrrad-Wetter begaben sich am Wochenende 29 begeisterte Radfahrer zu einem Raderlebnis ...

In Region einzigartiger Kran in Siegen – Firma aus Elkenroth involviert

90 Meter über den Dächern Siegens ragt dieser in der weiteren Region einzigartiger Kran. Der orangene ...

Resümee der Osteraktion: SSG Etzbachtal verteilt Gewinne

Diese Osteraktion wirkt nach: Weil insbesondere den Kindern des Vereins während der Pandemie der sportliche ...

Erste reale Stadtführung nach Corona-Zwangspause mit „Nachtwächter“ Günter Imhäuser

Nachtwächter war ein Beruf, der seine Blütezeit im Mittelalter erlebte, als die ersten größeren Städte ...

Drogenhandel, Körperverletzung, sexuelle Nötigung: Ehefrau sagt gegen 37-jährigen Betzdorfer aus

Hat ein 37-Jähriger aus der Region Betzdorf/Kirchen mit Drogen gedealt, Frauen sexuell genötigt und eine ...

Regionales Einkaufen als Erlebnis: "Marktschwärmerei" weiterhin erfolgreich

Die "Marktschwärmerei" begann im November des vergangenen Jahres in den Räumen der Klostergastronomie ...

Werbung