Werbung

Nachricht vom 26.11.2010    

Kircheneintrittsstelle war lang gehegter Wunsch

Vorgestellt wurde jetzt die Kircheneintrittsstelle des evangelischen Kirchenkreises in Altenkirchen. Die neue Einrichtung soll eine Stelle sein für Menschen, die in der Kirche wieder ein Zuhause finden wollen und ein Ort, an dem man über Erfahrungen mit der Kirche sprechen kann.

Pfarrerin Angela Scharf (links) betreut die stationäre Kircheneintrittsstelle des Evangelischen Kirchenkreises in Altenkirchen, wird aber mit ihrem mobilen Equipment auch an vielen anderen Orten im Kreis Altenkirchen zu sehen sein. Gemeinsam mit Superintendentin Andrea Aufderheide eröffnete sie die neue Eintrittsstelle. Foto: Petra Stroh

Kreis Altenkirchen. "Endlich ist es soweit - ein lang gehegter Wunsch geht in Erfüllung" - Superintendent Andrea Aufderheide freute sich, dass nun die Kircheneintrittsstelle des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen erstmals ihre Türen öffnen konnte. Planungen und Ideen einer Kircheneintrittsstelle im Kreis gab es bereits seit längerem. "Nun sind die rechtlichen Möglichkeiten geschaffen und personelle Ressourcen vorhanden", unterstrich die Superintendentin bei der Eröffnung des Angebotes in Altenkirchen. "In der Gemeinschaft der Christen steht immer eine Tür offen und wir hoffen, dass eine ‚Kultur des Willkommens’ spürbar wird."
Dass die Kircheneintrittsstelle zu Beginn eines neuen Kirchenjahres eröffnet werden konnte, ist für Angela Scharf (Pfarrstelle mit besonderem Auftrag), ein ganz besonderer Akzent. Die junge Pfarrerin wird - begleitet von einem Team des Kirchenkreises - die Eintrittsstelle betreuen. Zwei Einsatzvarianten sind geplant, die Pfarrerin Scharf in einer Eröffnungsrunde in Altenkirchen vorstellte.

So wird einmal wöchentlich die Eintrittsstelle in dem Nebenraum der Evangelischen Öffentlichen Bücherei (im Untergeschoss der Christuskirche) geöffnet sein. Jeweils am Donnerstag, dem Markttag in Altenkirchen, ist die Eintrittsstelle von 10 bis 12 Uhr besetzt. Daneben gibt es eine mobile Eintrittsstelle, die im gesamten Kirchenkreis zum Einsatz kommen kann. Die dazu nötige Ausstattung stellte die Pfarrerin ebenso vor wie das Konzept einer Eintrittsstelle. Am kommenden Wochenende werde beim Weihnachtsmarkt in Daaden auch zum ersten Mal die mobile Eintrittsstelle der Öffentlichkeit präsentiert.



"Der Eintritt ist oft ein (Wieder)Durchschreiten der kirchlichen Tür", griff auch die Theologin das Bild der geöffneten Türen auf.
Türbilder prägen auch die Werbeflyer und Eintrittsstellen-Schilder. Alle 16 evangelischen Kirchengemeinden im Kreis sind mit ihren Eingangsportalen dort zu sehen. "Natürlich können eintrittswillige Menschen sich weiterhin an ihre Heimatgemeinde wenden, die Eintrittstelle ist ein Zusatzangebot", verdeutlichte Pfarrerin Scharf, die auch dem Angstgefühl entgegenwirken will, dass Eintrittswillige eine "Glaubensprüfung" ablegen müssten.

Neben einer Stelle für Menschen, die in der Kirche wieder ein Zuhause finden wollen, soll die Eintrittsstelle auch ein Ort sein, an dem Menschen über ihre Erfahrung mit Kirche sprechen können. Die Erfahrungen von Kircheneintrittsstellen in vielen Regionen zeigten, dass das niederschwellige Angebot sehr gut angenommen werde. Dankbar sei der Kirchenkreis deshalb der Kirchengemeinde Altenkirchen für deren Raumangebot. (pes)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Bundesregierung beschließt steuerfreie Aktivrente ab 2026

Die Bundesregierung hat einen bedeutenden Schritt zur Unterstützung arbeitender Rentnerinnen und Rentner ...

Fast 23 Tonnen Äpfel: Birkenhof-Brennerei startet erfolgreiche Aktion „Alter Apfel“

Bei der Mitmach-Aktion „Alter Apfel“ der Birkenhof-Brennerei wurden am Samstag (11. Oktober 2025) knapp ...

Simon-Juda-Markt in Altenkirchen bringt französisches Flair und Halloween-Spaß

ANZEIGE | Am Freitag, 31. Oktober 2025, lädt Altenkirchen wieder zum traditionellen Simon-Juda-Markt ...

Vereins- und Akteure-Treffen in Horhausen: Austausch, Förderung und neue Ideen für die Region

In Horhausen kommen Vereine, Projekte und Interessierte zusammen: Das nächste Vereins- und Akteure-Treffen ...

Spendenaktion für neuen Bus der Jugendpflege Betzdorf-Gebhardshain

Mehr Teilhabe und Mobilität für Jugendliche: Die Jugendpflege der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain ...

Stellwerksstörung in Köln sorgt für Zugausfälle und Umleitungen

Eine Stellwerksstörung legt derzeit den Zugverkehr im Großraum Köln Hbf teilweise lahm. Reisende müssen ...

Weitere Artikel


Seit 40 Jahren "Gut Schwung" beim Damenkegelclub

Seit 40 Jahren rollen die Kugeln beim Damenkegelclub "Gut Schwung" in Hamm. Sport, Kameradschaft und ...

Gesundheitstag in der KV wieder voller Erfolg

Der inzwischen vierte Gesundheitstag in der Kreisverwaltung Altenkirchen war wieder ein voller Erfolg. ...

Zum Start des Weihnachtsmarktes Sportlerehrung

Der Weihnachtsmarkt in Betzdorf (noch bis Sonntag) wurde temperamentvoll eröffnet. Eingebettet in den ...

Verkehrsunfall mit drei Toten und einem Schwerverletzten

Drei junge Männer im Alter von 19, 21 und 23 Jahren sind am frühen Freitagmorgen gegen 7.05 Uhr bei einem ...

Neuen BBS-Schulleiter feierlich in sein Amt eingeführt

Offiziell wurde jetzt der neue Schulleiter der BBS Betzdorf/Kirchen, Michael Schimmel, in sein Amt eingeführt. ...

Weihnachtsbaum originell geschmückt

Mit originellem Weihnachtsbaumschmuck verzierten die Kinder der Altenkirchener Tagesstätte Arche den ...

Werbung