Werbung

Nachricht vom 26.11.2010    

Zum Start des Weihnachtsmarktes Sportlerehrung

Der Weihnachtsmarkt in Betzdorf (noch bis Sonntag) wurde temperamentvoll eröffnet. Eingebettet in den Start des adventlichen Treibens im Hüttendorf vor dem Rathaus war die Sportlerehrung der Verbandsgemeinde. Hier gab es Gold-, Silber- und Bronzemedaillen für besondere Leistungen. Bei den durchaus winterlichen Temperaturen ein gewöhnungsbedürftiges Ambiente. Der Weihnachtsmarkt erlebt am Sonntag mit den geöffneten Geschäften und zahlreichen Aktionen seinen Höhepunkt.

Temperamentvoll eröffnete die FWG-Tanzgruppe den Betzdorfer Weihnachtsmarkt. Fotos: Helga Wienand

Betzdorf. Der Weihnachtsmarkt in Betzdorf ging am Donnerstagabend temperamentvoll an den Start. Die FWG- Volkstanzgruppe Scheuerfeld/Betzdorf hatte sich in pfiffige Winterkostüme gekleidet und sorgte für eine echte Augenweide inmitten der roten und hübsch geschmückten Weihnachtshütten vor dem Rathaus. Die Frauen können sogar perfekt auf den Holzschnitzeln tanzen – und es wurde von den Gästen eine Zugabe verlangt.
Romantisch und hübsch sieht es vor dem Betzdorfer Rathaus aus, die Hütten sind mit neuer roter Farbe und den weißen Rahmen versehen worden und je nach dem Geschmack der Betreiber mit Lichterketten und adventlichen Dekorationen geschmückt worden. Im Hüttendorf gibt es überwiegend Genüsse für den Gaumen, da duftet es nicht nur nach Glühwein und Punsch. Eine Premiere gab es zur Eröffnung, die sich Robert Paul vom Edeka Markt Stolz ausgedacht hatte. „Betzdorfer Fleischtaler“ ein köstlicher Genuss, mit und ohne Brötchen. Fein abgeschmeckt mit Kräutern und edlen Gewürzen gab es eigens kreierten „Betzdorfer Fleischtaler“ am Donnerstagabend - er fand sofort Liebhaber. Am Samstag wird sich die legendäre „Sau am Spieß“ drehen und es gibt Besucher, die nur deshalb nach Betzdorf kommen.
Aktionsgemeinschaftsvorsitzender Uwe Pfeifer zeigte sich mit dem Auftakt zufrieden. Inmitten des Startes eingebettet war die Sportlerehrung der Verbandsgemeinde Betzdorf. Mit ein Grund, dass so viele Menschen den Platz und das Pagodenzelt füllten. Es war zwar bitterkalt, und es gab keine Sitzplätze, auch standen viele draußen vor dem Zelt - aber die Verleihung der Gold-, Silber- und Bronzemedaillen zogen der Beigeordnete Bernd Rödder und Moderator Hans-Werner Ernen durch. Das Publikum mitnehmen auf die Reise zu den sportlichen Erfolgen der Betzdorfer Vereine und der Einzelsportler wollte Ernen und dies tat er. Rödder hatte im Rahmen der Begrüßung die Leistungen der Sportler gewürdigt. „Aber hinter jedem sportlichen Erfolg stehen Verein, Trainer und die Familien, ihnen gehört auch der Dank“, sagte Rödder. Er lud im Rahmen des Weihnachtsmarktes zum gemeinsamen feiern im Anschluss ein.
Herausragende sportliche Erfolge ehrt die VG Betzdorf jährlich nach genau festgelegten Kriterien. Die Goldmedaille gab es für Franz-Josef Schmidt, Jürgen Lichte, Klaus Orthen (Laufzwang Wippetal) Matthias Klein, Dörte Starsinsiki, Isabell Achenbach, Michael Klein, Andreas Nies (Segelflugclub Betzdorf-Kirchen) Thomas Knaack (BC Smash Betzdorf) und Joel Dohme (Sportlife Westerwald).
Eine Silbermedaille erhielten Sandra Schmiedel, Jennifer Lück, Denise Lück, Lisa Hartmann, Alexander Pees, Vanessa Hof, Meike Rohner ( alle DJK Betzdorf). Silber ging an Werner Krause (Laufzwang Wippetal), Hannah Traupe, Vanessa Schmidt, Markus Zöller, Felix Euteneuer (alle Ski und Freizeit Betzdorf), an Leon Baust (Olympic Taek won do Scheuerfeld), an Heike Voigt (BC Smash Betzdorf. Ein kleiner feiner Verein auf Erfolgskurs ist Sportlife Westerwald, Silber gab es für Sebastian Cieslik, Sonja Germann, Anna Scheffczyk, Anna Kohlhaas und Christian Karmann, für Nico Bähner gab es die Bronzemedaille.
Bronze gab es auch für die Erfolge von Tabea Werder, Johanna Schmidt, Florian Pfesdorf, Madeleine Mockenhaupt (alle DJK Betzdorf), für Hanna Leersch, Stephan Zöller, Jan Gotthardt Robert Traupe( Ski und Freizeit Betzdorf), und für die zweite Mannschaft der SG 06 Betzdorf, sowie für Björn Hornburg (BC Smash Betzdorf).
Des Weiteren wurden im Anschluss die Sportabzeichen in Gold, Silber und Bronze verliehen, die in den unterschiedlichen Klassen und bei den unterschiedlichen Vereinen, so auch im Rahmen der Stadtgespräche erworben wurden. (hw)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Katholische Frauen Hamm wählten neues Team

Ein (altes) und neues Team wählten jetzt die kfd Hamm. Von über 80 wahlberechtigten Mitgliedern war mehr ...

Besucher der Adventsausstellung waren begeistert

Die traditionelle Adventsausstellung im Fachgeschäft Leonards lockte die Besucherscharen, vor allem am ...

Hilfe für Kinder mit Behinderung in Nicaragua

Engagiert für das Projekt "Los Pipitos" in Nicaragua ist das Freiherr-vom-Stein-Gymnasium in Betzdorf. ...

Gesundheitstag in der KV wieder voller Erfolg

Der inzwischen vierte Gesundheitstag in der Kreisverwaltung Altenkirchen war wieder ein voller Erfolg. ...

Seit 40 Jahren "Gut Schwung" beim Damenkegelclub

Seit 40 Jahren rollen die Kugeln beim Damenkegelclub "Gut Schwung" in Hamm. Sport, Kameradschaft und ...

Kircheneintrittsstelle war lang gehegter Wunsch

Vorgestellt wurde jetzt die Kircheneintrittsstelle des evangelischen Kirchenkreises in Altenkirchen. ...

Werbung