Werbung

Nachricht vom 14.06.2021    

Siegen: Video zeigt besonderen Kran-Giganten in Aktion

VIDEO | Bis letzten Sonntag, 13. Juni, verrichtete ein einzigartiger Kran am Marienkrankenhaus in Siegen seine Arbeit. Der orangene 96-Tonnen-Riese wurde benötigt, um schwere Kälteanlagen zu heben. Dort installierten sie Mitarbeiter einer Firma aus dem AK-Kreis. Worum es geht? Das erklären Verantwortliche in einem Video, das atemberaubende Bilder zeigt.

90 Meter über den Dächern Siegens ragte dieser in der weiteren Region einzigartiger Kran. Dr. Christian Stoffers (rechts oben) vom Marienkrankenhaus und Kevin Hüsch von der beteiligten Elkenrother Firma HT Kältetechnik erklären im Video die Hintergründe. (Screenshots Video)

Siegen/Elkenroth. 90 Meter über den Dächern Siegens ragte dieser in der weiteren Region einzigartiger Kran. Er hob für eine Woche, bis zum 13. Juni, Kälteanlagen an und setzte sie auf einem Dach des Marienkrankenhauses ab. Der AK-Kurier war vor Ort und filmte spektakuläre Aufnahmen. Die Hintergründe und Besonderheiten erklären Dr. Christian Stoffers, der Leiter des Zentralreferats Kommunikation von der Marien Gesellschaft, und Kevin Hüsch von der für die Installationsarbeiten auf dem Klinik-Dach zuständigen Firma HT Kältetechnik aus Elkenroth. (ddp/ Video und Schnitt: Antonio Martini)



Die Hintergründe lesen Sie auch hier:

In Region einzigartiger Kran in Siegen – Firma aus Elkenroth involviert


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Wissenschaft ohne Grenzen: Europäische Forscher arbeiten an einem Heilmittel für Millionen

Forscher der Universität Siegen arbeiten in einem europäischen Verbund an INJECTHEAL. Ziel ist ein 4D-Hydrogel, ...

Mini-Messe der IGS Betzdorf-Kirchen begeistert mit Vielfalt und guter Organisation

Praktische Einblicke, direkte Kontakte und ein breites Berufsspektrum: Die Mini-Messe der IGS Betzdorf-Kirchen ...

Querflöten im Einklang: flautosphaere verzaubert die renovierte Christuskirche

Neun Querflötenstimmen treffen auf besondere Akustik: flautosphaere gastiert in der Konzertkirche am ...

Auf den Spuren eines Visionärs: Ein Besuch im Raiffeisen-Museum

Der Bürgertreff unterwegs lädt zu einem Besuch im Raiffeisen-Museum Hamm/Sieg ein. Im Mittelpunkt stehen ...

Singen am Morgen: Der Bachchor Siegen lädt zum neuen Vormittagsprogramm ein

Der Bachchor Siegen bietet ein neues Chorangebot am Vormittag. Start ist am Donnerstag, 13. November ...

Närrisches Spektakel in Herdorf: Eröffnung der Session auf der "Knöstplatte"

Am 11. November 2025 um 11.11 Uhr startet die Karnevalsgesellschaft Herdorf 1904 e.V. in die Session. ...

Weitere Artikel


Künftige Geldanlagen des AWB nach Greensill-Bank-Pleite: Entscheidungskompetenz noch nicht geklärt

„Aus Fehlern wird man klug“: Das Sprichwort kann eins zu eins auf den Abfallwirtschaftsbetrieb des Kreises ...

Live-Online-Lehrgang „Zollwissen kompakt“

Die Unternehmen arbeiten heute fast alle global, so werden Kenntnisse in der Außenwirtschaft zu Schlüsselqualifikationen. ...

"Besser Lesen und Schreiben lernen": Online-Treffen soll sensibilisieren

Unter dem Motto "Gemeinsam für Grundbildung: Besser Lesen und Schreiben lernen" machen das Projekt GrubiNetz ...

„Marta“: Der Vintage-Look hat jetzt auch Gebardshain erreicht

In Sachen Lebensqualität gilt Gebardshain als eine der Vorzeigegemeinden des Westerwaldes. Nun ist das ...

SG 06 Betzdorf: Neuer Jugendbus für Auswärtsspiele

So verpassen die jungen SG-Kicker, deren Eltern nicht mobil sind, kein Spiel: Mit Unterstützung der Vereinspartner ...

Neuer Migrationsbeirat der Stadt Wissen konstituiert sich

Das Warten hat ein Ende: Der neue Migrationsbeirat der Stadt Wissen traf sich kürzlich zur Auftaktsitzung ...

Werbung