Werbung

Nachricht vom 15.06.2021    

VG-Betzdorf-Gebhardshain: Bürgerfahrdienst bietet ab Juli wieder seine Dienste an

Der Bürgerfahrdienst der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain wird ab Donnerstag, 1. Juli, wieder seinen Fahrdienst aufnehmen. Durch die Corona-Pandemie und den damit verbundenen Lockdown mussten die ehrenamtlichen Helfer seit November 2020 zwangsweise pausieren.

Der Bürgerfahrdienst der VG Betzdorf-Gebhardshain startet wieder. (Foto: VG Betzdorf-Gebhardshain/Archiv)

VG Betzdorf-Gebhardshain. Das Team freut sich daher auf den nun anstehenden Re-Start im Juli, bittet aber um Verständnis, wenn zunächst nur Einzelfahrten von Personen unter Beachtung der Hygienebestimmungen, dazu gehört auch die Maskenpflicht, vorgenommen werden. Vor dem ersten Fahrtag am 1. Juli findet der erste Telefondienst zur Aufnahme der Fahrwünsche am Mittwoch, 30. Juni, von 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr statt. Der Telefon- und Disponentendienst ist unter der bekannten Telefonnummer 02741/291-291 dann wieder erreichbar. Für den Monat Juli wird der Telefondienst zunächst immer einmal wöchentlich montags in der Zeit von 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr geschaltet sein, ab August ist dann auch wieder ein zusätzlicher Telefondienst, jeweils mittwochs von 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr geplant.



Auskünfte zum Bürgerfahrdienst geben auch gerne der Kümmerer der Projektgruppe, Klemens Löb (02747/913157, 0160/95257080, klemens.loeb@t-online.de) oder der Mitarbeiter der Verbandsgemeindeverwaltung Betzdorf-Gebhardshain, Wolfgang Weber (02741/291-440, buergerbus@vg-bg.de).


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Auszubildende übernehmen Verantwortung: Neuer Schüler-Wohnbereich im Haus Mutter Teresa

Im Haus Mutter Teresa in Niederfischbach hat ein innovatives Ausbildungsprojekt begonnen, das Auszubildenden ...

Asphaltarbeiten zwischen Puderbach und Seifen: Halbseitige Sperrung auf der L 267

In der ersten Novemberhälfte 2025 wird die L 267 zwischen Puderbach und Seifen erneuert. Die Arbeiten ...

Tipps für eine gelungene "Nacht der Technik" in Koblenz

Am Samstag, 8. November 2025, öffnet die "Nacht der Technik" in Koblenz ihre Tore und verspricht ein ...

Kulturelle Entdeckungen im Westerwald: Wandern zwischen Geschichte und Natur

Der Westerwald ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für sein kulturelles ...

Landesförderung für Hamm (Sieg): 999.000 Euro für Ortskern

Die Ortsgemeinde Hamm (Sieg) erhält eine finanzielle Unterstützung in Höhe von 999.000 Euro. Diese Mittel ...

Bäume für die Zukunft: Westerwald Bank und Azubis pflanzen 1.400 Setzlinge

Seit 15 Jahren setzt sich die Westerwald Bank gemeinsam mit ihren Auszubildenden für die Aufforstung ...

Weitere Artikel


Wassererlebnispfad Hachenburg: Themen-Wanderung rund ums Wasser bei Alpenrod

Auf den Spuren des Wassers führt die Themenwanderung des Wassererlebnispfades zwischen Hachenburg und ...

Stromerzeugung leicht gemacht

Immer mehr Menschen in der Region produzieren große Teile ihres Stroms selbst und nutzen dafür eine eigene ...

Online-Vortrag: Möglichkeiten für Kommunales Klimaschutz-Engagement

"Kommunales Klimaschutz-Engagement jetzt wecken": Der Landesverband für Wirtschaft und Umwelt (LWU) und ...

Ferien-Angebote im Wisserland auf neuer Website

Das Suchen nach Ferien-Angeboten im Wisserland hat ein Ende: Ab sofort gibt es auf der Website Wisserland.de/ferien ...

Siegen: Apollo Freilicht-Festival im Leimbachstadion

Am Freitag, den 18. Juni, startet das Freilicht-Festivals des Apollo-Theaters. Den Beginn macht die Heimatkomödie ...

Kirchen: Polizeibeamter bei Widerstand leicht verletzt

In der Montagnacht (14. Juni) sorgte ein 30-Jähriger für ordentlich Unruhe in der Kirchener Austraße. ...

Werbung