Werbung

Nachricht vom 26.11.2010    

Kreisellösung für Daaden wird vom Land favorisiert

Das Land hat sich für eine Kreisellösung für die Optimierung des Kreuzungsbereiches in der Daadener Ortsmitte ausgesprochen. Zu diesem Ergebnis ist laut Landtagsabgeordnetem Dr. Matthias Krell eine Machbarkeitsstudie gekommen.

Daaden. „Für die Optimierung des Kreuzungsbereiches in der Daadener Ortsmitte ist die Herstellung eines Kreisverkehrsplatzes die verkehrstechnisch sinnvollste Lösung.“ Zu diesem Ergebnis kommt laut dem Landtagsabgeordneten Dr. Matthias Krell eine durch den Landesbetrieb Mobilität in Auftrag gegebene Machbarkeitsstudie.

Die Daadener SPD hatte im Jahr 2007 die Initiative für eine Kreisellösung auf den Weg gebracht, um den Verkehrsfluss an der Kreuzung der beiden Landesstraßen L280 und L285 zu erhöhen. Wie Krell jetzt vom Mainzer Verkehrsministerium mitgeteilt wurde, könne eine spürbare Verbesserung der Verkehrsqualität weder durch kleinere bauliche Maßnahmen (Abbiegespuren) noch durch die Optimierung der vorhandenen Ampelanlage erreicht werden.

Der SPD-Politiker weist darauf hin, dass im Vorfeld der Realisierung des Verkehrskreisels die Maßnahme zunächst das übliche Bewertungsverfahren für eine Aufnahme in das Investitionsprogramm des Landes durchlaufen müsse. Das Ergebnis dieses Verfahrens wäre dann im landesweiten Maßnahmenvergleich zu betrachten. Vor diesem Hintergrund müsse man sich auf eine längere Realisierungsperspektive einstellen.



"Auch wenn keine unmittelbare Umsetzung zugesagt werden kann, so freuen wir uns dennoch über das positive Signal aus Mainz für unsere Initiative und dass diese vom Land weiter verfolgt wird", erklärt der Daadener SPD-Fraktionssprecher im Ortsgemeinderat, Rainer Gerhardus.

Hinsichtlich der weiteren Vorgehensweise werde der LBM jetzt mit der Verbandsgemeinde Daaden Kontakt aufnehmen und die Ergebnisse der Machbarkeitsstudie weiter erläutern, so Krell abschließend.


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Neues Angebot in Neitersen: "Fit mit Köpfchen" - besonderes Fitnessangebot eröffnet

Neitersen. Am Samstag (23. August) öffnete in Neitersen ein modernes Angebot für die Fitness. Erdem Imdat, ...

Theaterzauber für die ganze Familie in Mehren und Wissen

Im September lädt die Kreisjugendpflege zu zwei besonderen Theaternachmittagen ein. Sowohl in Mehren ...

Blutspende im Gebhardshainer Land: Zwei Termine im August und September

Der DRK-Ortsverein Gebhardshain lädt zu zwei wichtigen Blutspendeterminen ein. Sowohl in Elkenroth als ...

Technologie hautnah erleben: Die "Nacht der Technik" in Koblenz

Am 8. November 2025 öffnet die Handwerkskammer Koblenz ihre Tore für die alljährliche "Nacht der Technik". ...

Anglerparadies im Wiesental: Offenes Freundschaftsangeln in Altenkirchen

Am 7. September 2025 lädt der Angelsportverein Altenkirchen 1953 e.V. zum II. Offenen Freundschaftsangeln ...

Familientreffen in Westerburg: Die Helspers kehren zurück zu ihren Wurzeln

Häufig werden Veranstaltungen mit dem Zusatz "International" aufgehübscht, um öffentliches Interesse ...

Weitere Artikel


Grundschüler schmückten Weihnachtsbaum im Kulturhaus

Den Weihnachtsbaum im Kulturhaus in Hamm haben jetzt Grundschüler geschmückt. Schon im Vorfeld hatte ...

Der Empfang zum Weihnachtsmarkt gehört dazu

Rund 380 Gäste folgten der Einladung der Westerwald Bank zum diesjährigen Empfang anlässlich des Weihnachtsmarktes ...

Zwei verdiente Ehrenamtler erhielten Ehrennadel

Zwei verdiente Ehrenamtler aus dem Kreis Altenkirchen erhielten jetzt aus den Händen von Landrat Michael ...

Hilfe für Kinder mit Behinderung in Nicaragua

Engagiert für das Projekt "Los Pipitos" in Nicaragua ist das Freiherr-vom-Stein-Gymnasium in Betzdorf. ...

Besucher der Adventsausstellung waren begeistert

Die traditionelle Adventsausstellung im Fachgeschäft Leonards lockte die Besucherscharen, vor allem am ...

Katholische Frauen Hamm wählten neues Team

Ein (altes) und neues Team wählten jetzt die kfd Hamm. Von über 80 wahlberechtigten Mitgliedern war mehr ...

Werbung