Werbung

Nachricht vom 16.06.2021    

Westerwälder Rezepte: Erdbeermilch früher und heute

Von Helmi Tischler-Venter

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund veröffentlichen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald - denn unsere Region hat allerlei Leckeres zu bieten. Heute gibt es, passend zu den hohen Temperaturen gekühlte Erdbeermilch. Gerne können auch Sie uns Ihre Lieblingsrezepte zuschicken.

Foto: Wolfgang Tischler

Region. Juni ist der Erdbeermonat, früher und heute. In den ländlichen Hausgärten wurde die Erdbeerernte schnell verarbeitet: Erdbeerkuchen, Quarkspeisen mit Erdbeeren und die begehrte Erdbeermilch kam nur zu dieser Zeit auf den Tisch. Der Überschuss wurde zu Marmelade gekocht für den Wintervorrat.

Zu Urgroßmutters Zeit wurde in der Küche alles per Hand verarbeitet. Daher wurden die sehr reifen und süßen Erdbeeren gewaschen, geputzt, in Stücke geschnitten und in einer Schüssel mit der Gabel zerdrückt. Dann wurde (mindestens) ein Löffel Zucker untergerührt und mit Milch aufgefüllt. Die Süßspeise wurde gelöffelt, gern wurde sie zu Mehlspeisen wie Wasserspatzen gereicht.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Heutzutage übernehmen Elektrogeräte - Mixer oder Zauberstab - die meiste Arbeit, indem die gewaschenen und geputzten Erdbeeren zusammen mit Zucker und Milch zu einem sämigen Getränk verquirlt werden.

Die Zutaten für 4 Personen sind nach wie vor:
500 Gramm Erdbeeren
500 Milliliter Milch
1 Esslöffel Zucker

Wenn man gesüßte Mandelmilch verwendet, kann man den zusätzlichen Zucker sparen.
(htv)

Guten Appetit


Mehr dazu:   Westerwälder Rezepte  
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Weitere Artikel


Auch die Kreisstadt Altenkirchen ist im Europameisterschafts-Modus

Davut Kilic und sein Team verwandelten den Biergarten und andere Bereiche vom Davut's Inn in ein „Stadion“ ...

Kurzgeschichte der Literaturwerkstatt: „Dumm gelaufen“

„Der Monat ist für Arnes Budget mal wieder viel zu lang und seine Wünsche zu groß. Mit leeren Taschen ...

Hören mit Hertz in Kirchen: Hier wird „GLÜCKLICH HÖREN“ groß geschrieben

Die Hörgeräteakustikerin Jessica Düber verkauft nicht einfach nur Hörgeräte – sie will Lebensfreude zurückgeben. ...

Digitaler Impfpass: Apotheken im Kreis AK müssen vertrösten

Seit Montag, den 14. Juni, können sich Geimpfte in Apotheken einen Code für ein digitales Impfzertifikat ...

Frühwirth neuer Beisitzer in Kreisspruchkammer Fußballkreis Westerwald-Sieg

Durch den Wegzug des bisherigen Beisitzermitgliedes Uwe Krämer aus dem Gebiet des Fußballkreises war ...

"World On Our Shoulders": Das Baumpatenprojekt des Chores Divertimento

Die Mitglieder des Chor Divertimento haben eine enge Verbundenheit zum Westerwald und betrachten ihn ...

Werbung