Werbung

Nachricht vom 27.11.2010    

Zwei verdiente Ehrenamtler erhielten Ehrennadel

Zwei verdiente Ehrenamtler aus dem Kreis Altenkirchen erhielten jetzt aus den Händen von Landrat Michael Lieber in der Kreisverwaltung im Namen von Ministerpräsidenten Kurt Beck die Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz. Es handelt sich um Dietmar Koch aus Hamm und Josef Meffert aus Altenkirchen.

Landrat Michael Lieber (links) überreichte Ehrennadel und Urkunde an Dietmar Koch und Josef Meffert (rechts).

Altenkirchen. Mit der Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz wurden jetzt Dietmar Koch aus Hamm und Josef Meffert von Landrat Michael Lieber im Namen von Ministerpräsident Kurt Beck ausgezeichnet. In seiner Laudatio betonte Lieber, das Ehrenamt sei für die Gesellschaft absolut unverzichtbar. Koch und Meffert hätten sich in einem breiten Spektrum ehrenamtlicher Tätigkeiten über einen langen Zeitraum hin engagiert. Sie spiegelten mit ihrem Einsatz auch das breite Spektrum ehrenamtlichen Einsatzes wider.
Dietmar Koch war von 1974 bis 1989 und ist seit 1999 bis zum heutigen Tage MItglied im Ortsgemeinderat von Hamm. Außerdem war er von 1974 bis 1989 im Verbandsgemeinderat Hamm. Er habe die Orts- und Verbandsgemeinde aktiv mitgeprägt und mitgestaltet, sagte Lieber, unter anderem auch 15 Jahre lang als Fraktionssprecher der SPD-Fraktion. Große Verdiente habe sich Koch auch als Vorsitzender (15 Jahre lang, 7 Jahre lang als stellvertretender Vorsitzender) des VfL Hamm erworben. Elf Jahre lang hatte Koch zudem die Funktion des Kassenwartes ausgeübt. Bis heute ist er Präsident des Vereins, Vereinsmanager und Kassenwart. Darüberhinaus kommt noch die Tätigkeit als im Aufsichtsrat des Altenzentrums in Altenkirchen. Lieber: "Sie haben viel Zeit und Engagement und damit auch viel Kraft in den Dienst für die Allgemeinheit mit eingebracht. Dafür gebührt ihnen der Dank des Staates."
Josef Meffert ist seit vielen Jahren dem Selbsthilfegedanken verschrieben. Unter anderem hatte Meffert - gemeinsam mit seinem Team - den Kurs für suchtmittel-auffällige Kraftfahrer ins Leben gerufen. Seit 20 Jahren habe er mit großem Erfolg zur Verfügung gestanden, um den betroffenen Menschen den Weg in eine zufriedene Abstinez zu zeigen, lobte der Landrat. Die Arbeit mit Jugendlichen und die Betreuung von Angehörigen habe ihm stets besonders am Herzen gelegen. Besonders die menschliche und anschauliche Art zu reden, habe stets die Kursteilnehmer begeistert und gestärkt in den Alltag gehen lassen.
Der Landrat ermutigte die beiden Geehrten, sich auch künftig für ihre Mitmenschen einzusetzen, sei es auf sportlicher, kommunalpolitischer, sozialer Ebene oder in der Selbsthilfearbeit. Lieber: "Menschen wie Sie sind heute, in einer Zeit, wo es an Vorbildern fehlt, mehr denn je als Vorbild gefragt."


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Höhr-Grenzhausen: Wildschwein wütete in Metzgerei

In der Innenstadt von Höhr-Grenzhausen ist am Samstagvormittag ein Wildschwein umhergeirrt. Es wütete ...

Umbauarbeiten am Gymnasium schreiten zügig voran

Über die Fortschritte beim Umbau der ehemaligen Schwimmhalle in einen neuen Klassentrakt am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium ...

Herbert Weber: "Sozial war gestern"

Der Ehrenvorsitzende des Seniorenverbandes BRH, Herbert Weber, brachte es auf den Punkt: "Sozial war ...

Der Empfang zum Weihnachtsmarkt gehört dazu

Rund 380 Gäste folgten der Einladung der Westerwald Bank zum diesjährigen Empfang anlässlich des Weihnachtsmarktes ...

Grundschüler schmückten Weihnachtsbaum im Kulturhaus

Den Weihnachtsbaum im Kulturhaus in Hamm haben jetzt Grundschüler geschmückt. Schon im Vorfeld hatte ...

Kreisellösung für Daaden wird vom Land favorisiert

Das Land hat sich für eine Kreisellösung für die Optimierung des Kreuzungsbereiches in der Daadener Ortsmitte ...

Werbung