Werbung

Nachricht vom 16.06.2021    

"Der Ball rollt!": Public Viewing in Michelbach

Corona geht zurück und die Fußball-EM kommt: Die Michelbacher haben die Gelegenheit beim Schopfe gepackt, sich zum gemeinsamen Fußballkucken zu treffen - das Ganze natürlich unter freiem Himmel und unter nötigen Vorsichtsmaßnahmen. Am Spielausgang konnten aber leider auf die Michelbacher Fans nichts ändern.

Das öffentliche Leben erwacht wieder: In Michelbach traf sich die Dorfgemeinschaft zum Public Viewing. (Foto: Gemeinde Michelbach)

Michelbach. Die Inzidenzzahlen fallen und es ist wieder möglich, dass man sich – unter einzuhaltenden Vorgaben – treffen kann. Dies war die positive Meldung, welche Gemeinderatsmitglied Johannes Peter spontan ans Überlegen brachte, ob man nicht auch ein Public Viewing in Michelbach auf die Beine stellen könnte. Die Einwohner in der aktiven Westerwaldgemeinde „dürsten“ förmlich danach, dass man sich wieder treffen kann. Alle Veranstaltungen, ob Schützenfest, die Maifeier oder der jährliche Wandertag sind in den letzten beiden Jahren Corona-bedingt ausgefallen. Somit wurden Bürgermeisterin Alexandra Schleiden und der erste Beigeordnete Torsten Klein auf diese Idee angesprochen. Beide waren sofort hellauf begeistert und wollten nun gemeinsam den Ball (im wahrsten Sinne des Wortes) weiter nach vorne treiben.

Schnell waren auch weitere Gemeinderatsglieder gefunden, welche sich in der Organisation einbrachten. Johannes Peter hat das entsprechende Equipment und stellte dies der Gemeinde unentgeltlich zur Verfügung. Hierfür gebührt ihm, wie auch der Familie Wentzin, welche ihr Grundstück im Südweg zur Verfügung stellten, der Dank der Ortsgemeinde.

Bürgermeisterin Schleiden holte alle Genehmigungen ein und mit den Anwohnern im Südweg wurde gesprochen, ob man irgendwelche Einwände gegen diese öffentliche Veranstaltung hatte. Dies war und ist nicht der Fall und somit konnte mit den Aufbauarbeiten begonnen werden.



Am Vorabend des ersten Spieltages der deutschen Nationalmannschaft waren die Vorarbeiten beendet. Am Spieltag selbst wurde 30 Minuten vor Anpfiff der Zugang gewährt. In diesem Zusammenhang sei auch erwähnt, dass diese Veranstaltung nur für die Bürger der Gemeinde Michelbach vorgesehen war. Es bestanden keine Parkmöglichkeiten, so dass alle Besuchter entweder zu Fuß oder mit dem Fahrrad kamen.

Die Personalien wurden erfasst und dann konnte sich mit Abstand auf die bereitgestellten Bänke niedergelassen werden. Am Platz konnte man die Maske abnehmen. Ansonsten bestand auf dem gesamten Gelände Maskenpflicht.

Leider entsprachen das Spiel und viel mehr das Endergebnis nicht den Erwartungen der Zuschauer, wobei aber rundum lobende Worte an die Organisatoren kamen. Eine gelungene Veranstaltung, welche wiederum das Gemeinschaftsgefühl im Dorf stärkt und das Miteinander fördert. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Abschlüsse an der BBS Wissen: Zwei Fachrichtungen, viele Erfolge

In Wissen erhielten Absolventen der Höheren Berufsfachschule ihre Zeugnisse. Die Schüler meisterten eine ...

Wissen: Stadtrat beschließt Nachtragshaushalt und wichtige Projekte

Der Stadtrat Wissen hat in seiner Sitzung im Juni wichtige Weichen für das Jahr 2025 gestellt. Von Grundsteuer ...

Neues Wohn- und Geschäftshaus belebt Zentrum von Wissen

In Wissen entsteht ein neues Wohn- und Geschäftshaus mit Café, Arztpraxis und Eigentumswohnungen. Der ...

Famoses Rockspektakel bei Rock im Zelt in Altenkirchen

Rockklassiker live zu erleben ist für Fans stets ein Highlight – doch wenn die besten Tribute-Bands von ...

60 Jahre IPA Betzdorf: Ein Symbol für Freundschaft und Zusammenhalt

Am Freitag (27. Juni) feierte die IPA-Verbindungsstelle Betzdorf ihr 60-jähriges Bestehen im Rathaus ...

Schüleraustausch mit Polen: Ein inspirierendes Treffen im Betzdorfer Ratssaal

Ein Schüleraustausch zwischen der PSP 3 aus Gogolin in Polen und der IGS Betzdorf-Kirchen bot den Jugendlichen ...

Weitere Artikel


Corona-Teststelle Kirchen schränkt Öffnungszeiten ein

Bald endet der Einsatz der Bundeswehr-Soldaten im Kirchener Schnelltest-Zentrum. Die Öffnungszeiten werden ...

Preise gewinnen beim Lesesommer

Tüchtigen Lesern zwischen sechs und 16 Jahren winken beim Lesesommer Rheinland-Pfalz Preise und Urkunden. ...

„Altenkirchner Carrée“ wird 52 Wohnungen in der Kölner Straße bieten

Der erste offizielle Schritt ist vollzogen, einige weitere werden noch folgen, ehe die notwendige Rechtskraft ...

Corona im AK-Land: Inzidenz sinkt unter 20

Die Corona-Werte sinken munter weiter: In den letzten zwei Tagen sind im Kreisgebiet Altenkirchen neun ...

Schöner Rundweg „Kleiner Wäller“ um den Wiesensee

Die "Kleinen Wäller“ sind leicht begehbare kurze Wanderwege im Westerwald. Der Rundwanderweg "Kleiner ...

Träume werden wahr: Kulturzeit Hachenburg geht an den Start

Die engagierten Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Hachenburger Kulturzeit freuen sich, dass sie nach ...

Werbung