Werbung

Nachricht vom 16.06.2021    

"Der Ball rollt!": Public Viewing in Michelbach

Corona geht zurück und die Fußball-EM kommt: Die Michelbacher haben die Gelegenheit beim Schopfe gepackt, sich zum gemeinsamen Fußballkucken zu treffen - das Ganze natürlich unter freiem Himmel und unter nötigen Vorsichtsmaßnahmen. Am Spielausgang konnten aber leider auf die Michelbacher Fans nichts ändern.

Das öffentliche Leben erwacht wieder: In Michelbach traf sich die Dorfgemeinschaft zum Public Viewing. (Foto: Gemeinde Michelbach)

Michelbach. Die Inzidenzzahlen fallen und es ist wieder möglich, dass man sich – unter einzuhaltenden Vorgaben – treffen kann. Dies war die positive Meldung, welche Gemeinderatsmitglied Johannes Peter spontan ans Überlegen brachte, ob man nicht auch ein Public Viewing in Michelbach auf die Beine stellen könnte. Die Einwohner in der aktiven Westerwaldgemeinde „dürsten“ förmlich danach, dass man sich wieder treffen kann. Alle Veranstaltungen, ob Schützenfest, die Maifeier oder der jährliche Wandertag sind in den letzten beiden Jahren Corona-bedingt ausgefallen. Somit wurden Bürgermeisterin Alexandra Schleiden und der erste Beigeordnete Torsten Klein auf diese Idee angesprochen. Beide waren sofort hellauf begeistert und wollten nun gemeinsam den Ball (im wahrsten Sinne des Wortes) weiter nach vorne treiben.

Schnell waren auch weitere Gemeinderatsglieder gefunden, welche sich in der Organisation einbrachten. Johannes Peter hat das entsprechende Equipment und stellte dies der Gemeinde unentgeltlich zur Verfügung. Hierfür gebührt ihm, wie auch der Familie Wentzin, welche ihr Grundstück im Südweg zur Verfügung stellten, der Dank der Ortsgemeinde.

Bürgermeisterin Schleiden holte alle Genehmigungen ein und mit den Anwohnern im Südweg wurde gesprochen, ob man irgendwelche Einwände gegen diese öffentliche Veranstaltung hatte. Dies war und ist nicht der Fall und somit konnte mit den Aufbauarbeiten begonnen werden.



Am Vorabend des ersten Spieltages der deutschen Nationalmannschaft waren die Vorarbeiten beendet. Am Spieltag selbst wurde 30 Minuten vor Anpfiff der Zugang gewährt. In diesem Zusammenhang sei auch erwähnt, dass diese Veranstaltung nur für die Bürger der Gemeinde Michelbach vorgesehen war. Es bestanden keine Parkmöglichkeiten, so dass alle Besuchter entweder zu Fuß oder mit dem Fahrrad kamen.

Die Personalien wurden erfasst und dann konnte sich mit Abstand auf die bereitgestellten Bänke niedergelassen werden. Am Platz konnte man die Maske abnehmen. Ansonsten bestand auf dem gesamten Gelände Maskenpflicht.

Leider entsprachen das Spiel und viel mehr das Endergebnis nicht den Erwartungen der Zuschauer, wobei aber rundum lobende Worte an die Organisatoren kamen. Eine gelungene Veranstaltung, welche wiederum das Gemeinschaftsgefühl im Dorf stärkt und das Miteinander fördert. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Altenkirchen-Flammersfeld auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Westerwald Bank begrüßte Vertreter der Politik und Wirtschaft zum Adventsempfang in Altenkirchen

Altenkirchen. Vorstandssprecher Dr. Ralf Kölbach hieß Landrat Dr. Peter Enders, Fred Jüngerich, Bürgermeister der Verbandsgemeinde, ...

Weltklassik am Klavier in Altenkirchen: Sarah Jeon entführt in Gefühlswelt aus Melancholie und Humor

Altenkirchen. Das Konzert mit dem Titel "Weltklassik am Klavier - Eskalation der Gefühlswelt - Melancholie, Heiterkeit und ...

Jürgen Treppmann ist neuer Präsident des Rheinischen Schützenbundes

Ransbach-Baumbach. Der ehemalige Vizepräsident Süd tritt damit die Nachfolge von Willi Palm an. Insgesamt hatten 162 Stimmberechtigte ...

Unbekannte brachen in Sportlerheim in Fürthen ein

Fürthen. Nach bisherigen Erkenntnissen hebelten die unbekannten Täter zunächst ein Fenster auf und gelangten so in das Gebäude. ...

Unbekannte entwendeten in Berzhausen Batterien aus mehreren Fahrzeugen

Berzhausen. Nach bisherigen Erkenntnissen entwendeten bislang unbekannte Täter zwei Batterien aus Rasentraktoren, eine Batterie ...

Tipps der Feuerwehr: Brände wirksam verhüten in der Weihnachtszeit

Koblenz. In der Zeit um Weihnachten werden der Besinnlichkeit wegen viele Kerzen angezündet und dann einfach vergessen. Ohne ...

Weitere Artikel


Corona-Teststelle Kirchen schränkt Öffnungszeiten ein

Kirchen. Bis dato konnte man sich von 8 bis 20 Uhr sowie am Wochenende und sonntags von 10 bis 14 Uhr schnelltesten lassen ...

Preise gewinnen beim Lesesommer

Kreisgebiet. Am Montag, den 5. Juli, startet der neue Lesesommer Rheinland-Pfalz. Dieses Jahr bieten 196 kommunale und kirchliche ...

„Altenkirchner Carrée“ wird 52 Wohnungen in der Kölner Straße bieten

Altenkirchen. Das Projekt „Altenkirchner Carrée - Leben mit Weitblick“ hat die erste administrative Hürde genommen. Der Umwelt- ...

Corona im AK-Land: Inzidenz sinkt unter 20

Altenkirchen. Die tagesaktuellen Zahlen und Entwicklungen zur Corona-Pandemie im Kreis Altenkirchen (Stand: 16. Juni, 14.45 ...

Schöner Rundweg „Kleiner Wäller“ um den Wiesensee

Stahlhofen. Man kann überall auf dem Rundweg einsteigen, aber wer mit dem Auto zum Wiesensee kommt, parkt am besten auf dem ...

Träume werden wahr: Kulturzeit Hachenburg geht an den Start

Hachenburg. Es gibt in diesem Jahr nur den einen Veranstaltungskalender, weil im Frühjahr keine Veranstaltungen geplant werden ...

Werbung