Werbung

Nachricht vom 17.06.2021    

Erweiterungsbau am Backesplatz in Elkhausen steht

Von Katharina Behner

Die Gemeinde Katzwinkel hat viele Ideen und Visionen im Bereich der Dorfentwicklung und mittlerweile befindet man sich mitten in der Umsetzung. Aktuell wurde der Erweiterungsbau am Backesplatz in Elkhausen aufgestellt und die „Skaterbahn“ an der St. Barbara-Kirche in Katzwinkel geht in die konkrete Planung.

Der Erweiterungsbau für den Backes in Elkhausen wurde gerade mittels Holzständerbauweise errichtet. (Foto: KathaBe)

Katzwinkel. Was mit einer Vision und der 2020 folgenden Zusage der
Fördermittel zur Dorferneuerung begann, liegt nun schon fast auf der Zielgeraden: Der Erweiterungsbau am Backes in Elkhausen wurde am Mittwoch, den 16. Juni, mittels Holzständerbauweise von der ortsansässigen Zimmereifirma Maurer aufgestellt, so dass schon in den nächsten Tagen mit der Dacheindeckung begonnen werden kann.

Seit Baubeginn im März sind bis hierher allerdings schon viele Arbeiten in Eigenleistung erfolgt, so Ortsbürgermeister Hubert Becher. In rund 170 Stunden haben engagierte Bürgerinnen und Bürger unter anderem Erd- und Betonarbeiten sowie Streicharbeiten am Balkenlager für den Bau erledigt. Bei Kosten von rund 108.000 Euro, wovon etwa 71.000 Euro gefördert werden, sei gerade der Einsatz der vielen eifrigen Helfer eine große Stütze nicht zuletzt für die Gemeindekasse.

Immer mit dabei ist das Backesteam rund um Werner Holschbach (Oli) und Rolf Sterzenbach, die für den reibungslosen Ablauf des Backes-Projektes sorgen. „Oli“, der gute Geist um das Werk, wie Becher ihn bezeichnet, ist sich sicher: „Das gibt einen schönen Vorzeigeplatz“. Bis alles erledigt ist, stehe allerdings noch viel Arbeit an.

Denn jetzt geht es an den Innenausbau. Ausgestattet mit einem Mehrzweckraum und eine behindertengerechte Toilette wird der Unterstand zwischen Backes und Erweiterungsbau zukünftig auch als Wartehäuschen der Bushaltestelle genutzt.
Sein endgültiges äußeres Erscheinungsbild erhält das kleine Gebäude in den nächsten Wochen mittels einer „Stulpbeschalung“ aus Holz und wird sich dann ins Gesamtbild der urigen Dorfmitte auf dem Backesplatz in Elkhausen einfügen.



Skaterbahn in Katzwinkel: Kann in die Planung gehen

Die geplante Skaterbahn an der St. Barbara-Kirche in Katzwinkel, die auf etwa 100 Quadratmetern entstehen soll, geht in die konkrete Planung. Vorausgegangen war im März eine Besichtigung mit dem Leader-Regionalmanager der Kreisverwaltung Altenkirchen und der darauffolgenden Einreichung des Vorhabens bei der lokalen Aktionsgruppe. Jetzt liegt der Bescheid vor, dass auch diese Maßnahme eine Förderung von 75 Prozent erhält. Nach diesem positiven Bescheid steht nun die Einreichung des Förderantrages mit der konkreten Planung an. Geschätzt, so Ortsbürgermeister Becher, werden sich die Gesamtkosten im Rahmen von 20.000 bis 25.000 Euro bewegen.

Super wäre es, wenn die Asphaltarbeiten für die Skaterbahn direkt an den Straßenbau in der Finkenstraße und im Amselweg in Elkhausen gekoppelt werden könnten, um Kosten sparen, so Becher. Genauso, wie schon bei der kürzlich abgeschlossenen Paketlösung für drei Straßen in der Gemeinde. Wenn alles klappt und die Zusage über die Fördermittel schnell vorliegt, kann dann noch im Herbst mit dem Baubeginn der Skaterbahn, die sich die Kinder und Jugendlichen im Ort sehnlichst herbei wünschen, begonnen werden. (KathaBe)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Politik


VG-Rat Wissen tagte: Nachtragshaushalt, Zukunftsprogramm und Feuerwehr waren Themen

Trotz der Sommerferien trafen sich die Mitglieder des VG-Rates Wissen am Donnerstag (10. Juli) im Kulturwerk. ...

Stoffstrombilanzverordnung aufgehoben - Entlastung für Landwirte

Nach jahrelangem Einsatz haben die Bemühungen des Bauern- und Winzerverbands Rheinland-Nassau Erfolg ...

SPD Kirchen ehrt langjährige Mitglieder in Katzenbach

Im Bürgerhaus Katzenbach fand eine Feierstunde des SPD-Ortsvereins Kirchen statt, bei der mehrere Mitglieder ...

Rheinland-Pfalz verabschiedet Jagdgesetz: Politiker äußern sich

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat nach intensiven Beratungen ein neues Jagdgesetz verabschiedet, das ...

Bundesmittel sollen auch in den Kreisen Neuwied und Altenkirchen wirken: Demuth sieht Nachholbedarf

Das Bundeskabinett hat eine Finanzierungsgrundlage für das Sondervermögen Infrastruktur und Klimaneutralität ...

Steven Wink (FDP) äußert sich zur neue Quote für Kinderärzte

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat eine Entscheidung getroffen, um die medizinische Versorgung im ländlichen ...

Weitere Artikel


Vermittlung älterer Langzeitarbeitslose in Corona-Krise schwieriger – aber…

In der Pandemie ist es noch schwieriger, ältere Langzeitarbeitslose zu fördern und in Jobs zu vermitteln. ...

Das bietet der Schönwetter-Ferienspaß in VGen Betzdorf-Gebhardshain und Kirchen

Der Schönwetter-Ferienspaß der Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen und Betzdorf/Gebhardshain ...

Wegen großer Nachfrage: Zusatz-Nachtwächterführung durch Altenkirchen am 19. Juni

Die derzeitigen Corona-Regelungen machen es endlich wieder möglich, wenn auch in kleinem Rahmen: Nachdem ...

Vor 50 Jahren: Das "Gasometer" fällt

Vor genau 50 Jahren wurde das Örtchen Siegenthal, gelegen in der Gemeinde Hövels bei Wissen, zu einem ...

"80-Euro-Waldi" kommt! "Bares für Rares"-Händler eröffnet in Breitscheidt ein Stöberparadies

Nach der Eifel ist der Westerwald an der Reihe: Walter „Waldi“ Lehnertz, bekannt aus der ZDF-Sendung ...

„Altenkirchner Carrée“ wird 52 Wohnungen in der Kölner Straße bieten

Der erste offizielle Schritt ist vollzogen, einige weitere werden noch folgen, ehe die notwendige Rechtskraft ...

Werbung