Werbung

Nachricht vom 27.11.2010    

Umbauarbeiten am Gymnasium schreiten zügig voran

Über die Fortschritte beim Umbau der ehemaligen Schwimmhalle in einen neuen Klassentrakt am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium in Betzdorf informierte sich jetzt der Landtagsabgeordnete Dr. Matthias Krell (SPD). Aber auch die generelle Schulentwicklung war ein Thema bei einem Gespräch und einem Rundgang mit der Schulleitung unter Direktor Manfred Weber.

Schulleiter Manfred Weber (2. von links) und MdL Dr. Matthias Krell (rechts) informierten sich bei Andreas Förster (2. von rechts) und Gerhard Horneck (links) vom Architekturbüro Förster Consult über den Stand der Umbauarbeiten am ehemaligen Schwimmbecken.

Betzdorf/Kirchen. Der Landtagsabgeordnete Dr. Matthias Krell besuchte jetzt das Freiherr-vom-Stein-Gymnasium, um sich über die aktuelle Schulentwicklung zu informieren. Die Unterrichtsversorgung ist aus Sicht der Schulleitung "insgesamt zufriedenstellend". Bei der Einstellung neuer Lehrkräfte arbeite man mit der ADD gut zusammen. Problematisch sei der temporäre Unterrichtsausfall, da der erforderliche Bedarf an Vertretungskräften auf dem Arbeitsmarkt nicht immer vorhanden sei, so Schulleiter Manfred Weber, der in diesem Zusammenhang das rheinland-pfälzische Projekt Erweiterte Selbstständigkeit (PES) positiv hervorhob, mit dem Schulen in die Lage versetzt werden, ihren kurzfristigen Vertretungsbedarf eigenverantwortlich zu regulieren.
Weber wünschte sich allerdings einen flexibleren Umgang bei der Vergabe von Planstellen, die zum 1. Februar eines Jahres frei werden. Hier sollte verstärkt der Blick auf das Ende der Studienseminare gelegt werden und wann Referendare zur Verfügung stehen.
Zurzeit besuchen 1460 Schülerinnen und Schüler das Gymnasium, obwohl die Einrichtung für deutlich weniger Schülerzahlen konzipiert wurde. Großer Zulauf sei nach der 10. Klasse zu verzeichnen. Ein Grund dafür sei, dass deutlich weniger Schüler für ihr Abitur ins benachbarte Nordrhein-Westfalen abwanderten als in früheren Jahren, so der stellvertretende Schulleiter Helmut Münzel. Um den Schülern von anderen Schulen den Übergang in die Oberstufe zu erleichtern, würden unter anderem Vorbereitungskurse in Mathematik und Englisch angeboten.

Am Ort des bisherigen Lehrschwimmbeckens entstehen drei Klassenräume, die auch dringend benötigt würden, wie Weber vor dem Hintergrund der aktuellen Schülerzahlen erläuterte. "Wir liegen mit den Arbeiten gut im Zeitplan und sind sehr zuversichtlich, dass bereits ab Anfang Februar 2011 die neuen Räumlichkeiten genutzt werden können", so Weber, der in diesem Zusammenhang auf die "gute und unkomplizierte Zusammenarbeit" sowohl mit der ADD als auch dem Schulträger hinwies. In dem Gebäudekomplex wurden bereits vor zwei Jahren neue Informatikräume geschaffen. Außerdem entsteht ein zusätzlicher Toilettentrakt.
Aber auch an anderen Stellen konnte in den vergangenen Jahren dank finanzieller Zuschüsse des Landes erheblich investiert werden, vor allem im Bereich der energetischen Sanierung, wie Weber bei dem weiteren Rundgang erklärte. So seien zum Beispiel die alten Fenster gegen neue mit einer effizienten Wärmedämmung ausgetauscht worden.



Hinsichtlich der Abwicklung der neu eingeführten Schulbuchausleihe sah Weber noch Raum für organisatorische Verbesserungen. Zwar sei die Ausleihe am Gymnasium vergleichsweise reibungslos verlaufen, jedoch nur dank des erheblichen Einsatzes der beauftragten Mitarbeiter der Schule und des Schulträgers. Im nächsten Jahr sei darauf zu achten, dass auch die Rücknahme der Bücher durch Beschäftigte des Schulträgers geleistet werde. Zudem müssten die Schulbuchlisten vom Land zukünftig frühzeitiger vorgelegt werden.
Krell bescheinigte dem Freiherr-vom-Stein-Gymnasium, "hervorragende Arbeit zu leisten" und sagte zu, die Anregungen mit nach Mainz zu nehmen.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Neues Angebot in Neitersen: "Fit mit Köpfchen" - besonderes Fitnessangebot eröffnet

Neitersen. Am Samstag (23. August) öffnete in Neitersen ein modernes Angebot für die Fitness. Erdem Imdat, ...

Theaterzauber für die ganze Familie in Mehren und Wissen

Im September lädt die Kreisjugendpflege zu zwei besonderen Theaternachmittagen ein. Sowohl in Mehren ...

Blutspende im Gebhardshainer Land: Zwei Termine im August und September

Der DRK-Ortsverein Gebhardshain lädt zu zwei wichtigen Blutspendeterminen ein. Sowohl in Elkenroth als ...

Technologie hautnah erleben: Die "Nacht der Technik" in Koblenz

Am 8. November 2025 öffnet die Handwerkskammer Koblenz ihre Tore für die alljährliche "Nacht der Technik". ...

Anglerparadies im Wiesental: Offenes Freundschaftsangeln in Altenkirchen

Am 7. September 2025 lädt der Angelsportverein Altenkirchen 1953 e.V. zum II. Offenen Freundschaftsangeln ...

Familientreffen in Westerburg: Die Helspers kehren zurück zu ihren Wurzeln

Häufig werden Veranstaltungen mit dem Zusatz "International" aufgehübscht, um öffentliches Interesse ...

Weitere Artikel


Herbert Weber: "Sozial war gestern"

Der Ehrenvorsitzende des Seniorenverbandes BRH, Herbert Weber, brachte es auf den Punkt: "Sozial war ...

Gold für verdiente Feuerwehrleute des Kreises

Das Goldene Feuerwehrehrenzeichen am Bande für besondere Verdienste erhielt Klaus-Dieter Meyer, Löschzug ...

Musical!Kultur bot eine glänzende Jubiläums-Gala

Wo alles angefangen hat, hat längst noch nicht alles sein Ende. Im Gegenteil: Musical!Kultur ist kreativer ...

Höhr-Grenzhausen: Wildschwein wütete in Metzgerei

In der Innenstadt von Höhr-Grenzhausen ist am Samstagvormittag ein Wildschwein umhergeirrt. Es wütete ...

Zwei verdiente Ehrenamtler erhielten Ehrennadel

Zwei verdiente Ehrenamtler aus dem Kreis Altenkirchen erhielten jetzt aus den Händen von Landrat Michael ...

Der Empfang zum Weihnachtsmarkt gehört dazu

Rund 380 Gäste folgten der Einladung der Westerwald Bank zum diesjährigen Empfang anlässlich des Weihnachtsmarktes ...

Werbung