Werbung

Pressemitteilung vom 17.06.2021    

Zivilschutz- und Katastrophenschutz: Heimische FDP-Bundestagsabgeordnete kritisiert Bundesregierung

Die Bundesregierung hat offenbar keine Kenntnis darüber, ob alle Bürger im Zivilschutz- oder Katastrophenschutzfall in Rheinland-Pfalz mit den bestehenden Warnsystemen erreicht werden können. Das geht aus einer Kleinen Anfrage der FDP-Bundestagsabgeordneten Sandra Weeser und ihrer Fraktion hervor.

Die FDP-Bundestagsabgeordnete Sandra Weeser. (Foto: Wahlkreisbüro)

Region. „Es ist unglaublich, dass der Bundesregierung keine Kenntnisse darüber vorlegen kann, ob sie im Zivilschutz- oder Katastrophenfall die Bevölkerung mit den bestehenden Warnsystemen erreichen kann und auch keine weiteren Schritten unternimmt, diesen Zustand zu ändern und lediglich auf die bestehenden Warnmittel verweist", wundert sich Sandra Weeser. „Gerade die Corona-Pandemie hat deutlich gemacht, wie essentiell der Bevölkerungsschutz ist. Seit über einem Jahr befindet sich das Land in einem Ausnahmezustand. Es ist ein Armutszeugnis, dass die Regierung nicht nur keine Kenntnisse über die Erreichbarkeit der Bevölkerung hat, sondern auch die Auswertung des bundesweiten Warntags 2020 noch nicht abgeschlossen hat.




Stellenanzeige

img

Hallenwart (m/w/d)

Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld
57610 Altenkirchen


Zudem unternehme die Bundesregierung neben den bestehenden Warnmitteln keine weiteren Schritte, um die Bevölkerung zu erreichen – etwa durch die Nutzung von „Cell-Broadcasting“. Angesichts vielfältiger Gefahren, zum Beispiel durch weitere Pandemien oder Cyberangriffe, müsse diese Informationslücke unbedingt möglichst schnell geschlossen sowie die Risiko- und Krisenkommunikation verbessert und modernisiert werden, fordert Weeser. (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Politik


Stoffstrombilanzverordnung aufgehoben - Entlastung für Landwirte

Nach jahrelangem Einsatz haben die Bemühungen des Bauern- und Winzerverbands Rheinland-Nassau Erfolg ...

SPD Kirchen ehrt langjährige Mitglieder in Katzenbach

Im Bürgerhaus Katzenbach fand eine Feierstunde des SPD-Ortsvereins Kirchen statt, bei der mehrere Mitglieder ...

Rheinland-Pfalz verabschiedet Jagdgesetz: Politiker äußern sich

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat nach intensiven Beratungen ein neues Jagdgesetz verabschiedet, das ...

Bundesmittel sollen auch in den Kreisen Neuwied und Altenkirchen wirken: Demuth sieht Nachholbedarf

Das Bundeskabinett hat eine Finanzierungsgrundlage für das Sondervermögen Infrastruktur und Klimaneutralität ...

Steven Wink (FDP) äußert sich zur neue Quote für Kinderärzte

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat eine Entscheidung getroffen, um die medizinische Versorgung im ländlichen ...

Thomas Marsell zum neuen Ortsbürgermeister von Ingelbach gewählt

Am 30. Juni wurde Thomas Marsell einstimmig zum neuen Ortsbürgermeister von Ingelbach gewählt. Er übernimmt ...

Weitere Artikel


Seit 25 Jahren Kult: Das „AKRO“ in Wissen

Seit 25 Jahren führt Theo Lamprianidis mit seiner Familie das Akro in Wissen. Bekannt ist die Gaststätte ...

Der kleine Bio-Gemüsegarten: Aller Anfang ist leicht!

Frische Möhren, knackiger Mangold oder Feldsalat für den Winter – eigenes Bio-Gemüse zu ernten, ist eine ...

„Sommer der Berufsbildung“ bei der bei der HwK Koblenz gestartet

Im „Sommer der Berufsbildung“ werben Politik, Wirtschaftsverbände, Gewerkschaften, Länder und die Bundesagentur ...

Der Skulpturenweg Reckenthal: Kunstwerke im Gelbachtal bei Montabaur

Eine Ausstellung unter freiem Himmel, so könnte man die Rundwanderung des Skulpturenwegs in Montabaur ...

Wissen: CDU-Landtagsabgeordneter eröffnet Bürgerbüro

Der Landtagsabgeordnete Matthias Reuber eröffnete nun sein Bürgerbüro in der Mittelstraße in Wissen. ...

„Runde Kultur-Tische“ erfreuen sich einer großen Resonanz

Vernetzung ist ein Thema, das in der heutigen Zeit mehr denn je gefragt ist. Das Wissen, was der andere, ...

Werbung