Werbung

Nachricht vom 17.06.2021    

Seit 25 Jahren Kult: Das „AKRO“ in Wissen

Von Katharina Behner

Seit 25 Jahren führt Theo Lamprianidis mit seiner Familie das Akro in Wissen. Bekannt ist die Gaststätte für seine Gyros-Spezialitäten und zudem mit der Lounge-, Café- und Sportsbar schon immer eine beliebte Anlaufstelle unter den Jugendlichen.

Seit 25 Jahren Kult: Das „AKRO“ in Wissen. Von links auf dem Foto zu sehen: Theo Lamprianidis und Uli Noss. (Foto: KathaBe)

Wissen. Seit dem 1. Juni 1996 führt Theo Lamprianidis das Akro in Wissen. Das sind mittlerweile 25 Jahre am selben Standort in der Stadt. Dabei kannte der ursprünglich aus Thessaloniki in Griechenland stammende Lamprianidis das Restaurant schon vorher. Bereits seit 1995 arbeitete er dort als Kellner. Damals trug die Gaststätte noch den Namen Akropolis. Heute ist es schlicht und einfach das Akro und das gefällt Theo Lamprianidis auch viel besser. Gemeinsam mit seiner Frau Xanthoula Symeonidou und acht Mitarbeitern betreibt er das Restaurant in der Rathausstraße. Neben einen Schnellimbiss in Roth, kam 2020 der Schnellimbiss Niederhausen dazu.

Im Akro selbst wird immer wieder Neues geboten. Neben Abenden mit Discjockey für die Jugend, hat die Gaststätte besonders seit 2014 nach der großen Renovierung ihr Erscheinungsbild sowohl nach außen als auch in den Räumen verändert. Denn, so Theo Lamprianidis „Wer nicht mit der Zeit geht - geht mit der Zeit“. Mit dieser Einstellung scheint er gut voranzukommen, denn 25 Jahre an ein und demselben Standort ist nicht selbstverständlich.

Aktuell befindet sich das Akro am tiefsten Punkt seit 25 Jahren, schildert er die derzeitige Situation. Mit Corona, wovon alle Gastronomen und Einzelhändler gebeutelt sind, der Baustelle vor der Tür, das sei nicht so einfach. Doch speziell was die Rathausstraße angeht, betont auch er, dass es höchste Zeit gewesen sei, das Stadtbild zu verändern und blickt daher positiv in die Zukunft.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Und auch Citymanager Uli Noss bringt gute Nachrichten mit ins Akro: Ab sofort kann Theo Lamprianidis trotz Baustelle seine Gastronomie im Außenbereich direkt vor der Tür betreiben. So wird man zukünftig von Freitag bis Sonntag, wenn die Baustelle übers Wochenende ruht, an rund acht bis zehn Tischen schon ein bisschen von dem zukünftigen Flair in der Straße mitbekommen und griechische Spezialitäten oder einfach einen guten Kaffee genießen können. Hinzu kommt, dass die Gäste unter Einhaltung der gültigen Corona-Regelungen in die Räume des Akros einkehren und die Spiele der Fußball Europameisterschaft via Liveübertragung auf der großen Leinwand verfolgen können.

Citymanager Noss ist insgesamt stolz auf die vielfältige Gastronomie in Wissen. Das Akro setze einen beständig guten Akzent in der Gastro-Szene. Er ist froh darüber, dass besonders das junge Publikum eine Anlaufstelle in der Stadt hat. Auch er meint: Das Akro ist Kult in Wissen und mit der Außengastronomie wird sicher wieder mehr Lebendigkeit in die Stadt kommen. (KathaBe)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Saisonausklang mit Gänsehaut und Wein im Erlebnisbad in Herschbach

Nach dem großen Erfolg der "Pool, Buch und Wein"-Lesung im Juni gibt es zum Saisonausklang im Erlebnisbad ...

"Sabine trifft…" Michael Ebling, Staatsminister, zur Blaulichtkonferenz in Betzdorf

Die SPD-Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt alle Interessierten zur Blaulichtkonferenz ...

Unternehmer mit Vision: Das Daadener Sommerfest als Booster des heimischen Miteinanders

Am 23. August erstrahlte Daaden in festlicher Montur aus dem Herzenskern des Stadtzentrums. Obwohl sich ...

22. Biwak der Reservistenkameradschaft Dreisbacher Land in Rodenbach

Vom Freitag bis Sonntag (22. bis 24. August 2025) verwandelte sich der Sportplatz in Rodenbach in ein ...

Klimaschutzministerin zu Besuch im Klimagarten der LandFrauen in Obererbach

Die rheinland-pfälzische Ministerin für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität, Katrin Eder, besuchte ...

Lebenshilfe Altenkirchen: Reinigung des Stolpersteins für Justus Krämer

Auch in diesem Jahr haben Tagesgäste und Mitarbeitende der Tagesförderstätte Mittelhof der Lebenshilfe ...

Weitere Artikel


Der kleine Bio-Gemüsegarten: Aller Anfang ist leicht!

Frische Möhren, knackiger Mangold oder Feldsalat für den Winter – eigenes Bio-Gemüse zu ernten, ist eine ...

„Sommer der Berufsbildung“ bei der bei der HwK Koblenz gestartet

Im „Sommer der Berufsbildung“ werben Politik, Wirtschaftsverbände, Gewerkschaften, Länder und die Bundesagentur ...

Literaturwerkstatt startet wieder im Haus Felsenkeller

Unter Leitung der neuen Referentin und Schriftstellerin Sibylle Limbach finden in diesem Halbjahr wieder ...

Zivilschutz- und Katastrophenschutz: Heimische FDP-Bundestagsabgeordnete kritisiert Bundesregierung

Die Bundesregierung hat offenbar keine Kenntnis darüber, ob alle Bürger im Zivilschutz- oder Katastrophenschutzfall ...

Der Skulpturenweg Reckenthal: Kunstwerke im Gelbachtal bei Montabaur

Eine Ausstellung unter freiem Himmel, so könnte man die Rundwanderung des Skulpturenwegs in Montabaur ...

Wissen: CDU-Landtagsabgeordneter eröffnet Bürgerbüro

Der Landtagsabgeordnete Matthias Reuber eröffnete nun sein Bürgerbüro in der Mittelstraße in Wissen. ...

Werbung