Werbung

Nachricht vom 17.06.2021    

Gemeinsam durch die Pandemie: IGS Hamm und Kreis-VHS arbeiten zusammen

Um Unterrichtsstoff aus dem Corona-Lockdown nachzuarbeiten, haben sich die IGS Hamm und die VHS Altenkirchen zu einem Kooperationsprojekt zusammengefunden, in dem Abiturienten mit den Jüngsten in der Schulgemeinschaft den Stoff wiederholen.

An der IGS Hamm haben Abiturienten in Rahmen eines Kooperationsprojekts den Jüngsten der Schule beim Nachholen das Stoffs geholfen. Foto: Diana Nentwig

Altenkirchen / Hamm. Mit dem Förderprogramm „Additive Lernangebote“ reagiert die Landesregierung in der Corona-Pandemie auf die aktuelle Lernsituation von Schülern und auf die damit verbundenen Belastungen. Ziel ist es, am Nachmittag zusätzlich zum Pflichtunterricht in Mathematik und Deutsch interessante und abwechslungsreiche Lerangebote zu unterbreiten. Die Volkshochschulen und die Schulen kooperieren hierzu auf Basis einer Rahmenvereinbarung, die das Ministerium für Bildung mit dem Verband der Volkshochschulen von Rheinland-Pfalz e. V. abgeschlossen hat.

Nicht lange warten und das Förderangebot rasch umsetzen: Das war einhellige Meinung der IGS Hamm und der Kreisvolkshochschule. Innerhalb kurzer Zeit entstanden an der IGS Hamm/Sieg zehn individuelle Lerngruppen. Das Besondere an der Kooperation ist, dass ehemalige Abiturienten die Aufgabe der Kursleitung übernommen haben.



„Das Abi in der Tasche und dann in den pädagogischen Einsatz“, fasst Direktorin Andrea Brambach-Becker die Umsetzung an der IGS Hamm/Sieg zusammen. Die Abiturienten erklärten sich mit Freude, pädagogischem Geschick und Engagement bereit, mit Schülern der 5. and 6. Klassen Corona-Schulstoff in Mathematik und Deutsch aufzuarbeiten und zu vermitteln. Auswahlkriterium waren neben den Leistungen im Abitur soziale und pädagogische Kompetenzen.

Alle teilnehmenden Schüler der Klassen 5 und 6 sind sich einig: Daumen hoch für das rasche und pädagogisch zugewandte Angebot in schwierigen Zeiten. (PM)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Riesenfreude bei der Tafel Altenkirchen: Spendenlauf brachte 1.185 Euro

In schwierigen Zeiten, in denen gerade für soziale Einrichtungen jeder Cent gebraucht wird, fand in Altenkirchen ...

Dachstuhlbrand in Honneroth: Großeinsatz für die Feuerwehr, keine Verletzten

Die Sirenen und die Funkmeldeempfänger riefen die Feuerwehr am Donnerstagsabend zum Einsatz: In einem ...

Einkaufsstadt Hachenburg unterstützt den Wäller Markt

Nachdem bereits elf Verbandsgemeinden aus den Landkreisen AK, NR und WW eine Förderung für das digitale ...

Vorschulkinder-Kinder aus Pracht gehen in die Busschule

Bald geht die Schule los: Im Vorschultreff lernen die Vorschulkinder der Kita "Zur Wundertüte" in Pracht ...

Literaturwerkstatt startet wieder im Haus Felsenkeller

Unter Leitung der neuen Referentin und Schriftstellerin Sibylle Limbach finden in diesem Halbjahr wieder ...

„Sommer der Berufsbildung“ bei der bei der HwK Koblenz gestartet

Im „Sommer der Berufsbildung“ werben Politik, Wirtschaftsverbände, Gewerkschaften, Länder und die Bundesagentur ...

Werbung