Werbung

Nachricht vom 18.06.2021    

Einkaufsstadt Hachenburg unterstützt den Wäller Markt

Nachdem bereits elf Verbandsgemeinden aus den Landkreisen AK, NR und WW eine Förderung für das digitale Marktplatzprojekt Wäller Markt beschlossen haben, überbrachte der Stadtbürgermeister Stefan Leukel die frohe Botschaft, dass nun auch die beliebte Einkaufsstadt Hachenburg eine einmalige Fördersumme von 3.000 Euro für die Wäller Markt eG bereitstellt.

Hachenburg. Der Ratsbeschluss war auf Antrag der CDU erfolgt. Hachenburg ist damit die erste Kommune auf Stadt- und Ortsgemeindeebene, die sich zu dem regionalen Bündnisprojekt Wäller Markt - mit einem Zuschuss - bekennt. „In dem Votum der Stadt Hachenburg erhalten wir ein weiteres positives Signal für unser Gemeinschaftsprojekt“, betont Andreas Giehl, Vorstand der Wäller Markt eG und hofft darauf, dass weitere Städte und Ortsgemeinden dem guten Beispiel folgen.


Mehr dazu:   Wäller Markt  
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Ladenchecks beleben Innenstädte in Rheinland-Pfalz

Die Industrie- und Handelskammern von Rheinland-Pfalz setzen zusammen mit dem Ministerium für Wirtschaft, ...

Einblick in die DRK-Tagespflege Horhausen: SPD erkundet modernes Pflegekonzept

Mitglieder der SPD-Fraktionen aus Altenkirchen-Flammersfeld und Horhausen besuchten die DRK-Tagespflege ...

Feierlicher Abschluss für IHK-Absolventen in Altenkirchen

Anfang Juli wurden im KulturWerk in Wissen die Absolventen der Sommerprüfung 2025 aus dem Landkreis Altenkirchen ...

Freisprechungsfeier der Tischlerinnung Neuwied in besonderem Ambiente

In Neuwied fand die diesjährige Freisprechungsfeier der Tischlerinnung an einem geschichtsträchtigen ...

Neue Veranstaltungsreihe der IHK Koblenz für Unternehmer

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz startet ein neues Format, das sich speziell an Solo-Selbstständige ...

INNO FRICTION GmbH stärkt Marktposition durch Übernahme von TMD Friction Services

ANZEIGE | Zum 1. Juli hat die INNO FRICTION GmbH den Geschäftsbereich Industrielle Reibmaterialien der ...

Weitere Artikel


Kurzarbeitergeld lässt Ausgaben steigen

Zu seiner 2. Sitzung in diesem Jahr trat der Verwaltungsausschusses unter dem Vorsitz von Markus Eulenbach ...

"Land_schaf(f/t)en": Tijan Sila und Martin Kordic lesen in der Kulturwerkstatt

In ihrer neuen Lesungs-Reihe widmet sich die Kulturwerkstatt Kircheib in diesem Sommer schwerpunktmäßig ...

Gewerbevereine im Raiffeisenland vereinbaren Zusammenarbeit

Die Gewerbevereine von Altenkirchen und Flammersfeld/Weyerbusch wollen ihre Arbeit künftig enger verzahnen: ...

Dachstuhlbrand in Honneroth: Großeinsatz für die Feuerwehr, keine Verletzten

Die Sirenen und die Funkmeldeempfänger riefen die Feuerwehr am Donnerstagsabend zum Einsatz: In einem ...

Riesenfreude bei der Tafel Altenkirchen: Spendenlauf brachte 1.185 Euro

In schwierigen Zeiten, in denen gerade für soziale Einrichtungen jeder Cent gebraucht wird, fand in Altenkirchen ...

Gemeinsam durch die Pandemie: IGS Hamm und Kreis-VHS arbeiten zusammen

Um Unterrichtsstoff aus dem Corona-Lockdown nachzuarbeiten, haben sich die IGS Hamm und die VHS Altenkirchen ...

Werbung