Werbung

Nachricht vom 18.06.2021    

Westerwaldwetter: Zunehmende Schwüle - Sonntag schwere Gewitter

Von Wolfgang Tischler

Zwischen einem kräftigen Hoch über Osteuropa und einer Tiefdruckzone, die sich von Großbritannien bis zur iberischen Halbinsel erstreckt, ist mit südlicher Strömung heiße Saharaluft in den Westerwald eingeflossen.

Bei der Hitze gehen auch mal die Hunde gerne baden. Foto: Wolfgang Tischler

Region. Die erste Hitzewelle des Sommers hat den Westerwald erfasst. So waren es am Donnerstagnachmittag in Hachenburg zum Beispiel 33 Grad. In der Nacht zum Freitag lagen die Temperaturen verbreitet über 20 Grad. Auf der Terrasse oder im Garten konnten die Wäller lange im T-Shirt sitzen und einfach die Situation genießen.

Ein Tiefdruckgebiet verlagert sich von Nordfrankreich bis Mitternacht zur Deutschen Bucht. Mit einer südlichen Strömung wird schwüle und heiße Luft in den Westerwald geführt.

Die Nacht zum Samstag bleibt wieder mit um die 20 Grad sehr warm. Der Tag beginnt mit viel Sonne und schnell ansteigenden Temperaturen, die wieder über die 30 Gradmarke reichen. Am Abend können sich erste Gewitter bilden, die durchaus Unwetterpotential haben können. Am Abend dreht der Wind von Südwest auf Nordost.

In der Nacht zum Sonntag führt ein neues kleines Tiefdruckgebiet, das dieses Mal über Nordwestfrankreich nordwärts zieht, einen weiteren Schwall feuchter Mittelmeerluft heran. In dieser Luftmasse können sich Gewitter entwickeln. Am Sonntag überquert uns dann eine Kaltfront von West nach Ost.



Am Sonntag ist es zunächst heiter bis wolkig. Im Tagesverlauf kommen von Südwesten her teils kräftige Gewitter in den Westerwald gezogen. Örtliche Unwetter mit Orkanböen, heftigem Starkregen und Hagel sind sehr wahrscheinlich. Die Temperaturen erreichen bei uns im Westerwald um 25 Grad.

In der Nacht zum Montag ist es wechselnd bewölkt und die Schauer oder Gewitter ziehen ab. Tagsüber ist es wechselnd bewölkt. Am Nachmittag und am Abend sind wieder einzelne Schauer und kräftige Gewitter regional möglich. Erwärmung auf 23 bis 28 Grad. Meist weht nur ein schwacher Wind aus Südwest bis West, in Gewitternähe gibt es Sturmböen.
(woti)

-----------
Alles rund um das Wetter in der Region finden Sie auch auf unserer Facebook-Page "Westerwaldwetter". Zudem gibt es die Möglichkeit, sich in unserer Facebook-Gruppe "Wettermelder Westerwald" zum aktuellen Wetter mit tollen Fotos auszutauschen.


Mehr dazu:   Wetter  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Seit 25 Jahren in der "Villa Kunterbunt": Bettina Rötzel feiert Dienstjubiläum

Vor 25 Jahren nahm Bettina Rötzel ihren Dienst als Erzieherin in der Kindertagesstätte Villa Kunterbunt ...

Corona im AK-Land: Ein Toter in der Verbandsgemeinde Hamm

In der Verbandsgemeinde Hamm ist ein 70-jähriger Mann im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion gestorben. ...

Innenstadtentwicklung: IHK setzt mit "Stadtentwicklungscheck" auf Impulse aus der Wirtschaft

Die IHK Koblenz setzt sich für vitale, attraktive und smarte Innenstädte ein und führt deshalb in vielen ...

Wäller Tour Brexbachschluchtweg in Grenzau: Rundwanderung im Kannenbäckerland

Eine anspruchsvolle Rundwanderung ist die Wäller Tour Brexbachschluchtweg. Durch tiefe Täler, unberührte ...

Gewerbevereine im Raiffeisenland vereinbaren Zusammenarbeit

Die Gewerbevereine von Altenkirchen und Flammersfeld/Weyerbusch wollen ihre Arbeit künftig enger verzahnen: ...

"Land_schaf(f/t)en": Tijan Sila und Martin Kordic lesen in der Kulturwerkstatt

In ihrer neuen Lesungs-Reihe widmet sich die Kulturwerkstatt Kircheib in diesem Sommer schwerpunktmäßig ...

Werbung