Werbung

Nachricht vom 18.06.2021    

"Viele schaffen mehr": Berod gestaltet den Spielplatz neu

3000 Euro sind schon im Spendentopf: Die Ortsgemeinde Berod hat die Bevölkerung um Unterstützung für die Neugestaltung des Spielplatzes gebeten und viel Zuspruch erhalten. Die ersten Spielgeräte sind bereits bestellt und die Planungen, zur Umsetzung, laufen in vollem Gange.

Die Beroder Kinder haben schon konkrete Vorstellungen für ihren Spielplatz. (Foto: Privat)

Berod. Sehr schnell konnte Ortsbürgermeister Stephan Müller und der Ortsgemeinderat durch Mund-zu-Mund-Propaganda Erfolge erzielen, sogar überregional erreichten die Initiatoren Spenden und das Spendenziel von 3000 Euro war rasch erreicht. „Die Solidarität und Unterstützung zum Wohle unserer Kinder ist überwältigend und spricht für die sehr gute Dorfgemeinschaft“, so der Ortsbürgermeister.

Es kann noch knapp die nächsten 30 Tage gespendet werden und die Ortsgemeinde hofft weiterhin auf die Unterstützung aus der Gemeinschaft. Jeder gespendete Euro hilft und fließt zu 100 Prozent in die Gestaltung des Spielplatzes, so versprechen die Initiatoren unter dem Motto "Viele schaffen mehr".

Informationen zur Aktion gibt es auf der Spendenwebseite oder bei Ortsbürgermeister Stephan Müller unter Telefon 0179-2188102 oder E-Mai an smueller.berod@gmail.com . (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Zwischen Tradition und Moderne: Doppeltes Jubiläum rockt Betzdorf

Gleich ein doppeltes Jubiläum wurde am Samstagabend in der Betzdorfer Stadthalle gefeiert: in einem gemeinsamen ...

Forschen, Staunen, Mitmachen - Mineralientag im Bergbaumuseum in Herdorf-Sassenroth

Mit großem Besucherinteresse fand am Sonntag, den 16. November, der Mineralientag im Bergbaumuseum Herdorf-Sassenroth ...

Rheinland-Pfalz fördert Gesundheitsfachberufe mit Ausbildungsbonus

Die steigende Zahl pflegebedürftiger Menschen erfordert in Rheinland-Pfalz mehr Fachkräfte im Gesundheitswesen. ...

Gedenken in Altenkirchen-Flammersfeld: Volkstrauertag als Mahnung für den Frieden

Am 17. November wurde in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld der Volkstrauertag begangen. ...

Ausgeglichener Saisonauftakt in der Männerklasse beim Faustball in Kirchen

Am ersten Spieltag der Hallensaison 2025-2026 durften die Faustballer des VfL Kirchen auf dem Molzberg ...

Aktionstag gegen den Herzinfarkt in Siegen stößt auf großes Interesse

Gegen den Herzinfarkt: Kardiologische Experten im "Stilling" geben Tipps und klären Fragen.Mit 126.000 ...

Weitere Artikel


"Top-Events am Kloster Marienthal": Sommer soll Sorgen vergessen machen

Bereits im vergangenen Jahr hatte sich der Biergarten der Klostergastronomie Marienthal als eine Oase ...

„Spocki“ aus dem Tierheim: Vom Albtraum zum Traumhund

Die Geschichte von „Spocki“, die französische Dogge aus dem Tierheim in Ransbach-Baumbach, ist es wert, ...

Ab 21. Juni: Westerwaldbus wieder von Streik betroffen

Im Mai und Juni hatte die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi bereits zu Warnstreiks aufgerufen, von denen ...

"Wir machen mit": Kita Glockenspitze bekommt Auszeichnung

Die kommunale Kita „Glockenspitze“ hat die Plakette der Kampagne „Wir machen mit“ erhalten: Sie dokumentiert, ...

Wann wird die Brücke zwischen Hachenburg und Nister endlich fertig?

Seit Oktober 2019 wird an der neuen Brücke zwischen Hachenburg und Nister schon gearbeitet. Die Brücke ...

"Menanner schwätzen": Dorfgespräche starten in Selbach (Sieg)

"Das Gespräch mit den Bürgern vor Ort ist mir das wichtigste Anliegen in den Zukunftsdörfern an der Sieg, ...

Werbung