Werbung

Nachricht vom 18.06.2021    

"Top-Events am Kloster Marienthal": Sommer soll Sorgen vergessen machen

Bereits im vergangenen Jahr hatte sich der Biergarten der Klostergastronomie Marienthal als eine Oase der Kultur präsentiert. Die zweite Auflage der erfolgreichen Veranstaltungsreihe steht nun unmittelbar bevor, schon am 2. Juli geht mit "Queen May Rock" los.

Im Biergarten der Klostergastronomie Marienthal startet bald wieder die erfolgreiche Sommer-Veranstaltungsreihe. (Fotos: Björn Schumacher)

Seelbach. Quasi aus der Not geboren fanden 2020 im Klosterbiergarten etliche Konzerte statt, die sich sehen und hören lassen konnten. Namhafte Künstler machten Marienthal deutschlandweit zu einem der wenige Orte, wo unter Einhaltung der Hygienevorschriften von Juli bis September beste Unterhaltung geboten wurde.

Allen Unkenrufen entgegen, dass sich eine solche - lediglich der Situation geschuldete - Event-Reihe kaum wiederholen ließe, legt die zweite Auflage des Kultursommers am Kloster nun nach. Klosterwirt Uwe Steiniger hat gemeinsam mit Lutz Persch, Joachim Dettenberg und Claudius Leicher ein Programm der Extra-Klasse zusammengestellt. So kommen beispielsweise Cat Ballou, Mo-Torres, die Domstürmer, Björn Heuser, De Räuber, Klüngelköpp oder die Buure ins Klosterdorf.

Neben etlichen weiteren Coverbands stehen „ABBA review“, „SIR Williams“, „Still Collins“, „Vier Gewinnt“ für hochkarätigen Hör- und Showgenuss. Lokalmatadoren wie die „Jojo Weber Band“, „7play“ und Joachim Dettenbergs „Shine on“ sind ein weiterer gewichtiger Baustein eines „unbeschwerten Sommers“.

Bereits am Freitag, 2. Juli, eröffnen „Queen May Rock“ ab 20 Uhr den bunten Reigen (Einlass ab 18.30 Uhr). Sie übergeben den Staffelstab an die Veranstaltung „Jeck am Kloster“, die erste Open Air Sitzung der Region am Samstag, 3. Juli. Hier kommen ab 13.11 Uhr nun endlich die Kostüme zum Einsatz, die während der vergangenen Session nicht getragen werden konnten. Bekannte Größen des Rheinischen Karnevals „resetten ganz einfach die Fünfte Jahreszeit“.



Am Sonntag, 4. Juli, übernimmt dann „Garden of Delight“ die Bühne. Eine der erfolgreichsten Irish-Folk-Trios der Republik bietet ab 14 Uhr einen „fidelen Nachmittag für die ganze Familie“.

Wichtig ist sowohl den Veranstaltern als auch den Künstlern, dass die aktuellen Auflagen strikt eingehaltem werden. Hierfür wurde ein dementsprechendes Hygienekonzept erstellt. Trotzdem soll es die Sorgen der letzten Monate vergessen machen, ist man sich einig. Uwe Steiniger erinnert dabei auch an die harten Einschnitte für Veranstalter, Künstler und die Gastronomie: „Hier haben jetzt alle was davon, denn das Publikum erwartet ein wunderbares Programm, Eventszene, Künstler, Köche und Kellner die dringend benötigten Einnahmen. Mehr Win-Win geht kaum“.

Weitere Informationen gibt es hier. (PM)


Mehr dazu:   Marienthal (Westerwald)  
Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

MGV Niedererbach feiert mit Comedy und Chormusik am 10. Mai in Neitersen

ANZEIGE | Der MGV Niedererbach lädt zum Jubiläumsabend mit Chorgesang und Comedy ein. Ein einmaliges ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weltklassik am Klavier in Altenkirchen: Eine musikalische Reise ins Licht

Am Sonntag, dem 27. April, wird der Dr.-Wilhelm-Boden-Saal in Altenkirchen Schauplatz eines außergewöhnlichen ...

Weitere Artikel


„Spocki“ aus dem Tierheim: Vom Albtraum zum Traumhund

Die Geschichte von „Spocki“, die französische Dogge aus dem Tierheim in Ransbach-Baumbach, ist es wert, ...

Ab 21. Juni: Westerwaldbus wieder von Streik betroffen

Im Mai und Juni hatte die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi bereits zu Warnstreiks aufgerufen, von denen ...

Betzdorfer Schützenfest findet nicht statt

Wie schon 2020 wird es auch in diesem Jahr kein Schützenfest in Betzdorf geben. Normalerweise findet ...

"Viele schaffen mehr": Berod gestaltet den Spielplatz neu

3000 Euro sind schon im Spendentopf: Die Ortsgemeinde Berod hat die Bevölkerung um Unterstützung für ...

"Wir machen mit": Kita Glockenspitze bekommt Auszeichnung

Die kommunale Kita „Glockenspitze“ hat die Plakette der Kampagne „Wir machen mit“ erhalten: Sie dokumentiert, ...

Wann wird die Brücke zwischen Hachenburg und Nister endlich fertig?

Seit Oktober 2019 wird an der neuen Brücke zwischen Hachenburg und Nister schon gearbeitet. Die Brücke ...

Werbung