Werbung

Nachricht vom 20.06.2021    

„VOR-TOUR-Bus“ in Wissen: Hoffnung pflanzen mit Landfrauen und Gartenexpertin

„Eine bessere Welt für unsere Kinder und Enkel ist pflanzbar - jetzt!“ unter diesem Motto machte nun der „VOR-TOUR-Bus der Hoffnung“ Station auf dem Marktplatz in Wissen. Organisiert von den Landfrauen-Bezirken Wissen, Hamm und Friesenhagen gab eine Gartenexpertin Tipps. Außerdem konnten sich Besucher für eine Spende Pflanzen oder Bäume aussuchen.

Die SWR-Gartenexpertin Heike Bloomgaarden vermittelte Interessierten ihr reichhaltiges Wissen. (Fotos: ma)

Wissen. Dank der mittlerweile erfolgten Lockerungen konnte nun, organisiert von den Landfrauen-Bezirken Wissen, Hamm und Friesenhagen, der „VOR-TOUR-Bus der Hoffnung“ Station auf dem Marktplatz in Wissen machen. Die „VOR-TOUR“ ist nur eine von zahlreichen Aktionen, Veranstaltungen und Aktivitäten, die sich der konkreten Hilfe für krebs- und leukämiekranke Kinder verschrieben hat und der „Tour der Hoffnung“ zuarbeitet. Inzwischen haben sich immer mehr Einzelaktionen unter dem Dach der Tour selbst zu starken und erfolgreichen Veranstaltungen entwickelt. Sie alle wollen helfen, an Krebs erkrankte und benachteiligte Kinder und ihre Familien zu unterstützen. Mittlerweile gibt es 21 verschiedene Organisationen, die Kinder unterstützen.

Im von Volker Jungbluth aus Plaidt unentgeltlich zur Verfügung gestellten Bus werden die zahlreichen von Gärtnereien gesponserten Bäume und Stauden transportiert. Die gesponserten Bäume und Pflanzen werden auf Märkten angeboten. Die Eldbeerbäume zum Beispiel dienen als Vogelfutter, im Angebot waren auch der Vogelbeerbaum und der stattliche Speierling. Der Borretsch wiederum ist eine begehrte Nahrungsquelle für die Bienen. Für eine Spende können sich die Besucher Pflanzen oder Bäume aussuchen. Der Erlös der Aktion kommt komplett der „VOR-TOUR der Hoffnung“ zugute.

Die vor Ort anwesende SWR-Gartenexpertin Heike Boomgaarden und ihr Ehemann Werner Ollig nahmen sich viel Zeit, gaben Ratschläge zur Pflege der Pflanzen und informierten die interessierten Anwesenden über den voranschreitenden Klimawandel mit zunehmender Erwärmung und extremen Wetterereignissen. „Wir brauchen zunehmend mehr Schatten“, so Ollig. Deshalb macht es Sinn, auch die Sämlinge der Bäume in die Gärten zu pflanzen.

„Prävention und helfen, das ist unser Ziel“, so Mechthild Euteneuer und Heike Boomgaarden ergänzt: „Kranke Kinder brauchen eine gesunde Umwelt. Wenn wir die schaffen, dann vermeiden wir Erkrankungen von Kindern. Es geht auch um das Enkelversprechen! Wir sind doch hier, um unseren Kindern und Enkeln eine schöne Erde weiterzugeben.“

Die Vorsitzende des Landfrauenverbands „Frischer Wind“ des Landkreises Altenkirchen Gerlinde Eschemann und die SWR-Gartenexpertin und Gartenbauingenieurin Heike Boomgaarden hatten sich beim diesjährigen, digitalen Landfrauentag kennengelernt und eine Gemeinschaftsaktion einfallen lassen. Dreimal ist Boomgaarden in diesem Jahr im Landkreis Altenkirchen unterwegs, um gemeinsam mit den Landfrauen an verschiedenen Orten für den guten Zweck zu agieren. Heike Boomgaarden ist zuständig für die Gartensprechstunde im SWR, bedient vier verschiedene Fernsehformate, unter anderem den Marktcheck, die Landesschau und das ARD-Büfett.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Neben der ebenfalls anwesenden Vorsitzenden des Landfrauen-Bezirks Wissen-Mittelhof-Katzwinkel, Mechthild Euteneuer, waren auch zahlreiche Damen des Vorstands anwesend. Der Leiter der Gartenakademie Rheinland-Pfalz, Agrar Werner Ollig, stand ebenfalls beratend zur Seite.

Leider konnte die geplante Jubiläumstour im letzten Jahr aufgrund der Pandemie nicht stattfinden. „In Coronazeiten, als wir nicht auf die Märkte konnten, sind mein Ehemann und ich durch das Land gefahren und haben Streuobstwiesen für die Gemeinden geschnitten und das dafür erhaltene Geld ist der Vor-Tour der Hoffnung zugutegekommen“, erzählt Heike Boomgaarden. Das mache viel Freude und auch Corona habe das seit zwei Jahren bestehende Projekt nicht bremsen können.

„Vor zwei Jahren haben wir uns im Rahmen des Klimawechsels überlegt, wie total wichtig es ist eine gesunde Welt zu erhalten und haben mit der Vor-Tour der Hoffnung das Projekt ‚Hoffnung pflanzen‘ ins Leben gerufen“, so Boomgarden. Die Ziele: Hoffnung für die Zukunft, Vielfalt für Insekten und Vögel, bunte Städte und Gemeinden.

Für alle, die den guten Zweck unterstützen möchten, macht der „VOR-TOUR-Bus der Hoffnung“ bald in zwei weiteren Orten im AK-Land Halt: am 25. Juni in Weyerbusch, Frankfurter Str. 8, Parkplatz des Gasthofs „Zur Post“ und am 2. Juli in Daaden (der genaue Ort wird noch bekannt gegeben) – jeweils von 16 bis 18 Uhr. (ma)

Hintergrund:

Vor rund 25 Jahren wurde die „Vor-Tour der Hoffnung“ gegründet. Der große Erfolg der „TOUR DER HOFFNUNG“ über die vielen Jahre hinweg liegt darin begründet, dass sich immer mehr Einzelaktionen unter dem Dach der Tour selbst zu starken und erfolgreichen Veranstaltungen entwickelt haben. Seitdem wurden allein durch ehrenamtliches Engagement über sechs Millionen Euro gesammelt, davon im Jahr 2019 rund 634.000 Euro und an die Vereine gegeben.

Die „VOR-TOUR“ entwickelte sich aus einer fixen Idee zweier Freunde, mit dem Rad zum Prolog der „Tour der Hoffnung“ nach Gießen anzureisen. Heute bewegt sie nicht nur weit über 100 Radler, darunter Prominente aus allen Sparten, durch die Region, sondern vor allem hohe Spendensummen. Denn mit der jährlich stattfindenden „VOR-TOUR“ des Organisationsleiters Jürgen Grünwald haben er und seine vielen Kümmerer die „TOUR DER HOFFNUNG“ die einmal im Jahr stattfindet, fest verankert. Die „VOR-TOUR“ ist nur eine von zahlreichen Aktionen, Veranstaltungen und Aktivitäten, die sich der konkreten Hilfe für krebs- und leukämiekranke Kinder verschrieben hat und der „Tour der Hoffnung“ zuarbeitet. (ma)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Neiterser Wied-Scala nutzt Zwangspause für eine Teilrenovierung

Der Tag X liegt in gar nicht mehr allzu weiter Ferne: Für Kinobetreiber und Fans, die sich gerne Blockbuster ...

EURO 2021: Das Fußballfieber steigt nach dem Sieg gegen Portugal auch in Oberwambach

Bereits am Dienstag, 15. Juni, hatten Michael (Muli) Müller und sein Team zum gemeinsamen Fußballvergnügen ...

Gewitter-Nacht im Kreis AK: Einsatzkräfte im Dauereinsatz

Nach einem heißen und schwülen Tag entluden sich in der Nacht von Samstag, den 19. Juni, auf Sonntag ...

Geführte Wanderung auf den Spuren der Römer in Hillscheid

Am Samstag, dem 19. Juni 2021 um 11 Uhr stand eine kleine Wandergruppe erwartungsfroh am idyllisch gelegenen ...

Der Erzquellweg in Mudersbach: Erlebnisweg mit Bergbau, Bier und Baumriesen

Nicht nur für Bierliebhaber ist der Erzquellweg, welcher zu den Erlebniswegen der Naturregion Sieg gehört, ...

Prämiertes Frauenensemble aus Region im Rennen um besten virtuellen Chor

Der Frauenchor Encantada war in den letzten Wochen besonders kreativ. In Zeiten, in denen nach wie vor ...

Werbung