Werbung

Nachricht vom 20.06.2021    

Kräuterwind macht den Westerwald noch schöner

Garten, Natur, Regionalität, Grün kann man im Westerwald – dem „Kräuterwind-Land“, das sich bis an die Sieg, Lahn, Rhein und Dill erstreckt – weiterhin jeden Tag auf vielfältigste Weise schmecken, riechen, erleben – Corona zum Trotz.

Das Magazin „Kräuterwind, Genussreich Regional – Erlebnisjahr 2021/22“ ist jetzt erschienen. Foto: Kräuterwind

Westerburg. Angebote in der Region stellt das neue Magazin Kräuterwind-Erlebnisjahr 2021/22 vor. Das Magazin gibt es nun unter anderem in der Tourist-Information „WällerLand“ am Wiesensee (TiWi), am Alten Markt in Westerburg (TiAM) und im Stöffel-Park.

Ein regionales Netzwerk
Mehr als 100 Kräuterwind-Partnern bringen mit Leidenschaft authentischen Genuss in unsere globalisierte Welt. Die Kräuter sind Namensgeber, die das Regionalprojekt „Kräuterwind“ verbinden wie ein grüner Faden. Die verschiedenen Sparten sind in einem regen Netzwerk verbunden.

Das neue Erlebnisjahr stellt sich vor
Erleben Sie diese wunderbare Region selbst, in der sich das „Genussreich Kräuterwind“ bei Dutzenden engagierten und kreativen Partnern finden und spüren lässt: Das „Erlebnisjahr 2021/22“ zeigt Ihnen, wann und wo das möglich ist und hilft Ihnen bei der Auswahl und Planung Ihrer ganz eigenen, grünen Kräuterwind-Erlebnisse.

Ob als Bewohner oder Besucher: Tauchen Sie ein in das Grün von Westerwald, Lahn. Taunus, Mittelrhein und Rheingau und finden Sie die Antwort auf die Frage: Wie grün sind Ihre Träume?

Umfrage: Kräuterwind macht den WW attraktiv
Von denjenigen Menschen, die das Regionalprojekt „Kräuterwind“ kennen, meint laut einer repräsentativen „forsa“-Umfrage die große Mehrheit, dass es zum positiven Bild des Westerwaldes beiträgt (86 Prozent) und Botschafter für den Westerwald ist (85 Prozent). 72 Prozent vertreten die Auffassung, dass dieses Netzwerk den Westerwald verkörpert.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Quelle: Repräsentative Befragung zur Bekanntheit und zum Image des Regionalprojektes „Kräuterwind“ durch das Meinungsforschungsinstitut „fosa Politik- und Sozialforschung“ im Auftrag der Kräuterwind GmbH. Die Erhebung wurde vom 23. bis 30. Januar 2020 unter insgesamt 747 Männern und Frauen ab 18 Jahren in den Landkreisen Altenkirchen, Neuwied, Westerwaldkreis, Rhein-Lahn in Rheinland-Pfalz sowie im Landkreis Rhein-Sieg in Nordrhein-Westfalen durchgeführt.

Seien Sie mit dabei!
Weitere Anbieter, die mit ihren Ideen und Angeboten oder regionalen Produkten das Kräuterwind-Netzwerk verstärken möchten, können sich gerne für ein Kennenlernen melden.

Kontakt: Kräuterwind GmbH, Telefon: 02941/958 9145; E-Mail: hallo@kraeuterwind.de; Anschrift: Winner Ufer 5, 56459 Stahlhofen am Wiesensee.

Wer Kräuterwind-Produkte ordern möchte, kann das per E-Mail tun: bestellung@kraeuterwind.de. (Tatjana Steindorf)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Starke Unterstützung für Lebensretter: Erweiterung des Feuerwehrhauses beschlossen

In Friesenhagen steht eine bedeutende Erweiterung des Feuerwehrhauses bevor. Der Förderverein der Freiwilligen ...

Rheinland-Pfalz: MINT-Sterne als Antrieb für Bildungserfolge

In Rheinland-Pfalz wurden erneut die MINT-Sterne verliehen, um Lehrkräfte und Erzieherinnen und Erzieher ...

Gedenkfeier für Martin Rudolph: Ein Abend des Erinnerns

Am Donnerstag, 13. November, versammeln sich Freunde und Weggefährten in Bad Marienberg, um dem verstorbenen ...

"Ihr seid die Schande unserer Schule": Ausstellung erinnert an jüdisches Geschwisterpaar aus Rosbach

Mit einer bewegenden Eröffnungsveranstaltung wurde an der Berufsbildenden Schule Wissen die Ausstellung ...

Einbruchserie in Betzdorf: Unbekannte Täter schlagen erneut zu

In Betzdorf wurde ein weiterer Einbruch in eine Gaststätte verübt. Unbekannte drangen in der Nacht in ...

Unfallflucht auf Schülerparkplatz in Wissen

In Wissen kam es zu einem Vorfall auf dem Schülerparkplatz der Berufsbildenden Schule. Ein 19-jähriger ...

Weitere Artikel


Nicole nörgelt – über ansteckendes Fußballfieber

Es ist zurück! Endlich nach so langer Zeit haben wir es wieder! Haben Sie dieses Gemeinschaftsgefühl ...

Im Kino und digital: „SchulKinoWoche“ Rheinland-Pfalz erstmals hybrid

Die 19. „SchulKinoWoche“ findet in diesem Jahr erstmals als hybride Ausgabe sowohl in den Kinos des Landes ...

Zwei Verletzte bei schwerem Verkehrsunfall auf der B 414 nahe Bahnhof Ingelbach

Am Montag, 21. Juni, kam es gegen 6.30 Uhr zu einem schweren Unfall auf der Bundesstraße 414 zwischen ...

Die Mythen des Westerwaldes als Konzert vor Naturkulisse

Wenn Florentine Schumacher auf den Westerwald blickt, sieht sie wilde, ursprüngliche Natur, sanfte Landschaften ...

Buchtipp: Rheinsteig von Wiesbaden nach Bonn von Jonas Bublak

Das Outdoor Handbuch im Taschenformat, Band 220, enthält zu jeder Etappe detaillierte Informationen zur ...

Gewitter-Nacht im Kreis AK: Einsatzkräfte im Dauereinsatz

Nach einem heißen und schwülen Tag entluden sich in der Nacht von Samstag, den 19. Juni, auf Sonntag ...

Werbung