Werbung

Nachricht vom 21.06.2021    

Grube Bindweide öffnet wieder für Besucher

Das Bergwerksteam bereitet sich endlich auf die Saisoneröffnung 2021 des Besucherbergwerks und der Grubenschmiede am 10. Juli vor, die auch in diesem Jahr wieder wegen der Corona-Pandemie erst mit Verspätung erfolgen kann. Die Heilstollentherapie beginnt bereits am 27. Juni.

Bald kann man wieder mit der Grubenbahn in das Besucherbergwerk einfahren und ein abenteuerliches Bergbauerlebnis genießen. (Foto: Markus Döring/Verbandsgemeindeverwaltung Betzdorf-Gebhardshain)

Steinebach. In die unterirdischen Welten der Grube Bindweide kann nun wieder eingetaucht – oder besser eingefahren werden. Der Termin für die „Erste Untertage-Einfahrt“ ist am Samstag, den 10. Juli ab 14 Uhr. Für Informationen und Buchungsanfragen steht die Tourist-Information im Gebhardshainer Rathaus zur Verfügung (02741/291-118, touris-mus@vg-bg.de).

Die Heilstollentherapie in der Grube Bindweide startet bereits am Sonntag, 27. Juni, wieder. Nach der langen Corona-Pause kann ab 15.15 Uhr die erste Gruppe zur Heilstollentherapie in die Grube einfahren.

Seit 2012 werden in der zertifizierten Therapieeinrichtung Gesundheitskurse angeboten, die bei Atemwegserkrankungen, bei verschiedenen Hautkrankheiten, bei Nervosität und Schlafstörungen Erleichterung bringen. Die pollenfreie, absolut staubarme Luft und die kühle Temperatur unter Tage lassen die Schleimhäute der Atemwege abschwellen. Dies hilft vor allem Menschen mit Asthma, COPD (chronisch obstruktive Lungenerkrankungen) und auch Lungenfibrose.




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
57632 Flammersfeld


Die außergewöhnliche Stille im Therapiestollen (die Schallpegel bewegen sich bei 17 dB) in Verbindung mit den Atemübungen und mit der besonderen Atmosphäre im Berg hat laut Auskunft der Verbandsgemeindeverwaltung bereits vielen Teilnehmern geholfen, ihre Nervosität abzubauen und wieder zu einem erholsamen Schlaf zu finden.

Die Heilstollentherapie geht über einen Zeitraum von drei Wochen von sonntags bis freitags für jeweils zwei Stunden. Die Kosten für eine Woche betragen 80 Euro, für den gesamten Kurs 230 Euro. Weitere Informationen beim Institut für Gesundheitsförderung www.ig-online.org (02747/5760345) oder bei der Verbandsgemeinde Betzdorf/Gebhardshain (02741/291 118 - Ansprechpartner Thönig). Hintergründe zum Bergwerk erfährt man auch auf www.bindweide.de. (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


Irish Christmas Show 2025: Musik, Geschichten und Bräuche von der Insel

ANZEIGE | Die IRISH CHRISTMAS SHOW präsentiert am Donnerstag, den 11. Dezember 2025 in der Ev. Lutherkirche ...

Abenteuer Heimat: Einblicke in das jüdische Leben in Hamm (Sieg)

Trotz widriger Wetterbedingungen endet die Veranstaltungsreihe "Abenteuer Heimat" auch 2025 mit einer ...

"Der Tag, an dem der Papst gekidnappt wurde" begeistert Betzdorf

Am Donnerstagabend (13. November 2025) war das Berliner Kriminal Theater in Betzdorf zu Gast. Für seine ...

"Wissen erstrahlt" geht am 27. November in die vierte Runde

ANZEIGE | Am Donnerstag, 27. November 2025, ab 17 Uhr geht „Wissen erstrahlt“ in die vierte Runde. In ...

Musikalische Vielfalt in der Christuskirche Altenkirchen

Am Samstag, 29. November 2025, erwartet Musikliebhaber in Altenkirchen ein weiteres Konzert. Das Kammerorchester ...

Weihnachtszauber im Wiedtal: Waldbreitbach erstrahlt in festlichem Glanz

Waldbreitbach, ein malerischer Ort im Wiedtal, verwandelt sich jedes Jahr in ein einzigartiges Weihnachtsdorf. ...

Weitere Artikel


35 neue Elektro-Corsa für das „Team Conze“ in Roth

Bekannterweise wird das Thema Innovation bei der Conze-Gruppe in Roth schon immer großgeschrieben. Zukünftig ...

Spende für Willkommensbesuche des Kinderschutzbundes Altenkirchen

Der Kinderschutzbund des Kreises Altenkirchen bietet allen Familien mit einem Neugeborenen, die im Kreis ...

Leserbrief: "Achtsamkeit und Natur: Orchideen im Hasselwald"

Axel Scholz aus Hamm/Sieg wünscht sich mehr Achtsamkeit im Umgang mit der Natur: Rund um die Orchideen ...

Zwei Verletzte bei schwerem Verkehrsunfall auf der B 414 nahe Bahnhof Ingelbach

Am Montag, 21. Juni, kam es gegen 6.30 Uhr zu einem schweren Unfall auf der Bundesstraße 414 zwischen ...

Im Kino und digital: „SchulKinoWoche“ Rheinland-Pfalz erstmals hybrid

Die 19. „SchulKinoWoche“ findet in diesem Jahr erstmals als hybride Ausgabe sowohl in den Kinos des Landes ...

Nicole nörgelt – über ansteckendes Fußballfieber

Es ist zurück! Endlich nach so langer Zeit haben wir es wieder! Haben Sie dieses Gemeinschaftsgefühl ...

Werbung