Werbung

Nachricht vom 21.06.2021    

Grube Bindweide öffnet wieder für Besucher

Das Bergwerksteam bereitet sich endlich auf die Saisoneröffnung 2021 des Besucherbergwerks und der Grubenschmiede am 10. Juli vor, die auch in diesem Jahr wieder wegen der Corona-Pandemie erst mit Verspätung erfolgen kann. Die Heilstollentherapie beginnt bereits am 27. Juni.

Bald kann man wieder mit der Grubenbahn in das Besucherbergwerk einfahren und ein abenteuerliches Bergbauerlebnis genießen. (Foto: Markus Döring/Verbandsgemeindeverwaltung Betzdorf-Gebhardshain)

Steinebach. In die unterirdischen Welten der Grube Bindweide kann nun wieder eingetaucht – oder besser eingefahren werden. Der Termin für die „Erste Untertage-Einfahrt“ ist am Samstag, den 10. Juli ab 14 Uhr. Für Informationen und Buchungsanfragen steht die Tourist-Information im Gebhardshainer Rathaus zur Verfügung (02741/291-118, touris-mus@vg-bg.de).

Die Heilstollentherapie in der Grube Bindweide startet bereits am Sonntag, 27. Juni, wieder. Nach der langen Corona-Pause kann ab 15.15 Uhr die erste Gruppe zur Heilstollentherapie in die Grube einfahren.

Seit 2012 werden in der zertifizierten Therapieeinrichtung Gesundheitskurse angeboten, die bei Atemwegserkrankungen, bei verschiedenen Hautkrankheiten, bei Nervosität und Schlafstörungen Erleichterung bringen. Die pollenfreie, absolut staubarme Luft und die kühle Temperatur unter Tage lassen die Schleimhäute der Atemwege abschwellen. Dies hilft vor allem Menschen mit Asthma, COPD (chronisch obstruktive Lungenerkrankungen) und auch Lungenfibrose.



Die außergewöhnliche Stille im Therapiestollen (die Schallpegel bewegen sich bei 17 dB) in Verbindung mit den Atemübungen und mit der besonderen Atmosphäre im Berg hat laut Auskunft der Verbandsgemeindeverwaltung bereits vielen Teilnehmern geholfen, ihre Nervosität abzubauen und wieder zu einem erholsamen Schlaf zu finden.

Die Heilstollentherapie geht über einen Zeitraum von drei Wochen von sonntags bis freitags für jeweils zwei Stunden. Die Kosten für eine Woche betragen 80 Euro, für den gesamten Kurs 230 Euro. Weitere Informationen beim Institut für Gesundheitsförderung www.ig-online.org (02747/5760345) oder bei der Verbandsgemeinde Betzdorf/Gebhardshain (02741/291 118 - Ansprechpartner Thönig). Hintergründe zum Bergwerk erfährt man auch auf www.bindweide.de. (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


Waldbreitbach lachte: Sabine Bode verwandelte Lesung in Kabarett

Die Bestseller-Autorin Sabine Bode war im Rahmen des Westerwälder Literatursommers mit einer Best-of-Lesung ...

Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Lokale Talente im Rampenlicht: "Best of Kunstforum" im Kirchener Rathaus

Im Kirchener Rathaus hat eine neue Ausstellung eröffnet, die das kreative Schaffen der Region ins Rampenlicht ...

Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn ...

Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Von Dvorak bis Beethoven: Zweites Sommerkurzkonzert in Kirchen

Am Sonntag, 14. Septemberr, erwartet Musikliebhaber in Kirchen ein musikalisches Ereignis. In der katholischen ...

Weitere Artikel


35 neue Elektro-Corsa für das „Team Conze“ in Roth

Bekannterweise wird das Thema Innovation bei der Conze-Gruppe in Roth schon immer großgeschrieben. Zukünftig ...

Spende für Willkommensbesuche des Kinderschutzbundes Altenkirchen

Der Kinderschutzbund des Kreises Altenkirchen bietet allen Familien mit einem Neugeborenen, die im Kreis ...

Leserbrief: "Achtsamkeit und Natur: Orchideen im Hasselwald"

Axel Scholz aus Hamm/Sieg wünscht sich mehr Achtsamkeit im Umgang mit der Natur: Rund um die Orchideen ...

Zwei Verletzte bei schwerem Verkehrsunfall auf der B 414 nahe Bahnhof Ingelbach

Am Montag, 21. Juni, kam es gegen 6.30 Uhr zu einem schweren Unfall auf der Bundesstraße 414 zwischen ...

Im Kino und digital: „SchulKinoWoche“ Rheinland-Pfalz erstmals hybrid

Die 19. „SchulKinoWoche“ findet in diesem Jahr erstmals als hybride Ausgabe sowohl in den Kinos des Landes ...

Nicole nörgelt – über ansteckendes Fußballfieber

Es ist zurück! Endlich nach so langer Zeit haben wir es wieder! Haben Sie dieses Gemeinschaftsgefühl ...

Werbung