Werbung

Nachricht vom 21.06.2021    

Keine Corona-Neuinfektion im Kreis AK am Wochenende

Seit Freitag, den 21. Juni, wurde keine Neuinfektion mit dem Corona-Virus im Kreis Altenkirchen festgestellt. Damit bleibt die Zahl der laborbestätigten Positiv-Fälle seit Pandemiebeginn bei 4925. Die Sieben-Tage-Inzidenz steuert derweil auf einen Wert unter 10 zu.

Symbolfoto Pixabay

Kreis Altenkirchen. Wie die Kreisverwaltung mitteilt, meldete das Landesuntersuchungsamt (LUA) Koblenz zwar am Sonntag, den 20. Juni, einen neuen Positiv-Fall, der war aber in der Freitagsmitteilung des heimischen Gesundheitsamtes bereits berücksichtigt. Als genesen gelten mittlerweile 4755 Menschen. Die Zahl der kreisweit aktuell positiv auf eine Corona-Infektion getesteten Personen beträgt 69. In insgesamt sechs Fällen wurde die zuerst in Indien festgestellte Delta-Variante nachgewiesen. Die Sieben-Tage-Inzidenz für den Kreis liegt laut LUA bei 10,1 für das Land bei 9.

Im Landesimpfzentrum für den Kreis Altenkirchen in Wissen fanden am Samstag 471 Impfungen statt (98 Erst-, 373 Zweitimpfungen), am Samstag waren es 658 Impfungen (172 Erst-, 486 Zweitimpfungen). (Medien-Info der Kreisverwaltung Altenkirchen, Stand: 21. Juni, 16 Uhr)



Die aktualisierte Corona-Statistik für den Kreis Altenkirchen

Zahl der seit Mitte März 2020 kreisweit Infizierten: 4925
Steigerung zum 18. Juni: --
Aktuell Infizierte: 69
Geheilte: 4755
Verstorbene: 101
in stationärer Behandlung: 1
7-Tage-Inzidenz: 10,1

Der Überblick nach Verbandsgemeinden

Altenkirchen-Flammersfeld: 1455
Betzdorf-Gebhardshain: 996
Daaden-Herdorf: 558
Hamm: 561
Kirchen: 722
Wissen: 633


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Wie beim Schönsteiner Volksfest 1956 gefeiert wurde...

Farbige Aufnahmen von Schützenfesten in älteren Zeiten sind eine Rarität. Und Festplätze hat man noch ...

Ein nachhaltiger Außenbereich für das Schützenhaus Birken-Honigsessen

Für die ökologische und nachhaltige Gestaltung des Außenbereichs am Schützenhaus in Birken-Honigsessen ...

Elf Einsätze in der letzten Woche: Feuerwehr Hamm hatte viel zu tun

Eine arbeitsintensive Woche liegt hinter den ehrenamtlichen Einsatzkräften der Feuerwehr Hamm/Sieg. Ein ...

Westerwälder Holztage digital: Auch die Stellenbörse ist jetzt online

"Heimisches Holz" ist auch in diesem Jahr wieder das zentrale Thema der Westerwälder Holztage. Aus den ...

Leserbrief: "Achtsamkeit und Natur: Orchideen im Hasselwald"

Axel Scholz aus Hamm/Sieg wünscht sich mehr Achtsamkeit im Umgang mit der Natur: Rund um die Orchideen ...

Spende für Willkommensbesuche des Kinderschutzbundes Altenkirchen

Der Kinderschutzbund des Kreises Altenkirchen bietet allen Familien mit einem Neugeborenen, die im Kreis ...

Werbung