Werbung

Nachricht vom 21.06.2021    

Wie beim Schönsteiner Volksfest 1956 gefeiert wurde...

Farbige Aufnahmen von Schützenfesten in älteren Zeiten sind eine Rarität. Und Festplätze hat man noch seltener abgebildet. Da ist es ein Glücksfall,
wenn Colorfotos des großen Schönsteiner Volksfestes auftauchen. Entstanden sind sie 1956, als Heinz Stahl von Hof Auen Schützenkönig war.

Fotos: Archiv Bernhard Theis

Wissen. Natürlich gab es damals schon etliche Vergnügungsmöglichkeiten auf dem Platz vor dem Festzelt. Einzelheiten kann der Wissener Ferdinand Klaas mitteilen: Demnach ist links eine mehrteilige Schießbude, genannt Schiess Sport Halle, zu sehen. Dahinter hat man eine Schiffschaukel mit vielleicht vier oder fünf Schaukeln aufgebaut. Etwa in der Bildmitte sorgt ein Rundfahrgeschäft nach Art einer Amor- oder Raupenbahn für Unterhaltung. Heute gibt es den Musikexpress nach diesem Vorbild.

Halbrechts, zu erkennen an der goldenen Weltkugel, dreht sich ein Fahrgeschäft mit Raketen, die ihre kleinen und großen „Passagiere“ rauf und runter bewegen.
Ganz rechts findet man ein Kinderkarussell mit hölzernen Pferdchen, die sich zur Freude der jüngsten Festbesucher pausenlos im Kreis drehen.



Luftballonzug 1956

Ebenfalls erhalten geblieben ist eine Aufnahme des legendären Luftballonzugs zum Festausklang vor 65 Jahren. Hier feiern die Schönsteiner ausgelassen in der Ortsmitte vor Buchens/Breiderhoffs Eisenwarenhandlung und Schlosserei. Heute entsteht ein ähnliches Bild, zumindest dann, wenn wieder „normale“ Zeiten einkehren. Denn die Schlossdörfler lassen sich das Feiern ungern verbieten, ganz egal, was der Grund dafür ist. (PM / Bernhard Theis)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Ein nachhaltiger Außenbereich für das Schützenhaus Birken-Honigsessen

Für die ökologische und nachhaltige Gestaltung des Außenbereichs am Schützenhaus in Birken-Honigsessen ...

Elf Einsätze in der letzten Woche: Feuerwehr Hamm hatte viel zu tun

Eine arbeitsintensive Woche liegt hinter den ehrenamtlichen Einsatzkräften der Feuerwehr Hamm/Sieg. Ein ...

Heller- und Struthofkreisel: Wäschenbach (CDU) unzufrieden mit Verzögerungen

Der CDU-Landtagsabgeordnete Michael Wäschenbach zeigt sich in einer Pressemitteilung enttäuscht über ...

Keine Corona-Neuinfektion im Kreis AK am Wochenende

Seit Freitag, den 21. Juni, wurde keine Neuinfektion mit dem Corona-Virus im Kreis Altenkirchen festgestellt. ...

Westerwälder Holztage digital: Auch die Stellenbörse ist jetzt online

"Heimisches Holz" ist auch in diesem Jahr wieder das zentrale Thema der Westerwälder Holztage. Aus den ...

Leserbrief: "Achtsamkeit und Natur: Orchideen im Hasselwald"

Axel Scholz aus Hamm/Sieg wünscht sich mehr Achtsamkeit im Umgang mit der Natur: Rund um die Orchideen ...

Werbung