Werbung

Nachricht vom 21.06.2021    

Stadtwerke Wissen stellen Gasgeräte um

Die Stadtwerke Wissen rüsten in den kommenden Wochen alle Gasgeräte im Netzgebiet um. Das momentan noch genutzte sogenannte L-Gas geht zur Neige. Deshalb setzt man künftig auf H-Gas – das allerdings aufgrund eines höheren Brennwerts andere Technik erfordert. Was bedeutet das für die Kunden?

Ulrich Beisteiner leitet das Projekt Erdgasumstellung bei den Stadtwerken Wissen. Er steht in der Gasübernahmestation Wiesenstraße. Das ist eine von vier Stationen, über die ab September H-Gas in das Wissener Netz eingespeist wird. (Foto: Stadtwerke)

Region. Ab Montag, den 19. Juli, beginnen die Stadtwerke Wissen sukzessive damit, alle Erdgasgeräte in der Verbandsgemeinde Wissen umzurüsten, damit sie ab dem 7. September mit H-Gas betrieben werden können. Der Fernleitungsnetzbetreiber Open Grid Europe GmbH (OGE) hat diesen Schalttermin gemeinsam mit den lokalen Netzbetreibern festgelegt.

Alle betroffenen Haushalte erhalten dazu laut einer Presseinformation der Stadtwerke drei Wochen vor ihrem individuellen Anpassungstermin ein entsprechendes Schreiben. Die meisten Geräte werden vor dem 7. September umgerüstet, einige Gasgeräte können aufgrund ihrer technischen Voraussetzungen jedoch erst kurz vor dem Schalttermin oder danach umgestellt werden.

„Weil der Schalttermin fest vorgegeben ist, ist es wichtig, dass die von uns beauftragten Fachfirmen Zutritt in die betroffenen Räumlichkeiten erhalten, um die Gasgeräte rechtzeitig anpassen zu können“, erklärt Ulrich Beisteiner, Projektbeauftragter Erdgasumstellung bei den Stadtwerken Wissen – und betont, dass für alle Mitarbeiter aufgrund der Coronapandemie strenge Verhaltens- und Hygienevorschriften gelten, wie zum Beispiel das Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutzes, um eine hohe Sicherheit für beide Seiten zu gewährleisten.



Bereits im vergangenen Jahr erfassten der Pressemeldung zufolge zertifizierte Fachfirmen im Auftrag der Stadtwerke Wissen alle Gasgeräte in der Verbandsgemeinde Wissen erfasst – von der Gasheizung bis zum Gasherd. Sie haben dokumentiert, wie alt die Geräte sind, um welche Fabrikate es sich handelt und wie sie jeweils umgerüstet werden können. „In den allermeisten Fällen muss in den kommenden Wochen lediglich die Düse gewechselt oder der Brenner auf das neue Gas eingestellt werden“, so Ulrich Beisteiner. „Lediglich bei einigen älteren Geräten ist in wenigen Fällen ein Austausch erforderlich.“ Dieser ist über einen Fachhandwerksbetrieb möglich. (PM)

Hintergrundinformationen zur Umstellung des Erdgases findet man auch auf den Websites der Stadtwerke oder der Verbraucherzentrale.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Erneute Kontrolle: 17-Jähriger ohne Fahrerlaubnis auf Motorroller erwischt

In Steineroth geriet ein 17-jähriger Motorrollerfahrer erneut ins Visier der Polizei. Bereits im Frühjahr ...

Kind bei Fahrradunfall in Herdorf leicht verletzt

In Herdorf kam es am Mittwoch (17. September 2025) zu einem Unfall, bei dem ein 10-jähriger Junge mit ...

Burglahr feiert 700 Jahre: Benefizveranstaltung eröffnet den Festreigen

Die Ortsgemeinde feiert am Samstag (4. Oktober) ihr 700-jähriges Bestehen. Die Feierlichkeiten werden ...

Toter bei Brand in "Schrott-Immobilie" – Angeklagter beim Amtsgericht Altenkirchens freigesprochen

Mit einem überraschenden Urteil endete am Amtsgericht Altenkirchen der Prozess gegen einen 75-jährigen ...

Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Weitere Artikel


Betzdorfer "Bertha": Was sich nach dem "Brandbrief" geändert hat

Ist der Ruf erst einmal ruiniert: Die Bertha-von Suttner-Realschule plus in Betzdorf kämpft mit Macht ...

Deshalb besuchte Jürgen Drews das Marien-Krankenhaus Siegen

Kult-Schlagersänger im Marien-Krankenhaus Siegen für eine gute Sache: Jürgen Drews machte bei einem Besuch ...

Wanderung zu den Baumriesen im Klosterwald Marienstatt

An den ersten landesweiten Bewegungstagen 2021 an dem Wochenende vom 18. bis 20. Juni beteiligten sich ...

Heller- und Struthofkreisel: Wäschenbach (CDU) unzufrieden mit Verzögerungen

Der CDU-Landtagsabgeordnete Michael Wäschenbach zeigt sich in einer Pressemitteilung enttäuscht über ...

Elf Einsätze in der letzten Woche: Feuerwehr Hamm hatte viel zu tun

Eine arbeitsintensive Woche liegt hinter den ehrenamtlichen Einsatzkräften der Feuerwehr Hamm/Sieg. Ein ...

Ein nachhaltiger Außenbereich für das Schützenhaus Birken-Honigsessen

Für die ökologische und nachhaltige Gestaltung des Außenbereichs am Schützenhaus in Birken-Honigsessen ...

Werbung