Werbung

Nachricht vom 29.11.2010    

Zahlreiche Blutspender als Lebensretter geehrt

In Gebhardshain wurden vom Vorsitzenden des DRK-Ortsvereins, Bürgermeister Konrad Schwan, jetzt zahlreiche Blutspender geehrt.

Gebhardshain. Für vielfache Blutspenden wurden in dieser Woche zahlreiche Frauen und Männer in Gebhardshain geehrt. Sie hatten bis zu 125 mal ihren Lebenssaft zur Verfügung gestellt. Einige der langjährigen Blutspender berichteten, dass sie sicher noch häufiger gekommen wären. In der Anfangszeit habe es jedoch nur zwei Blutspendetermine im Jahr gegeben. Mittlerweile sind es bis zu fünf. Auch habe man damals als 18-Jähriger noch die Zustimmung der Erziehungsberechtigten gebraucht, weil das Volljährigkeitsalter noch bei 21 Jahren lag.

DRK-Vorsitzender Konrad Schwan betonte, dass die Blutspender Leute sind, die nicht nach dem Motto handelten: "Man müsste einmal...", sondern das Handeln nicht anderen überließen. Er wies darauf hin, dass Blut zu allen Jahreszeiten in den Kliniken dringend benötigt werde und dass Blutspender Lebensretter seien. Zugleich rief der Bürgermeister gerade junge Menschen auf, Blut zu spenden, da in einer immer älter werdenden Gesellschaft der Bedarf schwerer sicher zu stellen sei.

Für 25 Blutspenden wurden geehrt: Jürgen Greb, Kausen, Monika Mockenhaupt, Elkenroth, Monika Kirchhöfer, Dickendorf, Marco Lück, Rosenheim, Gisela Eckel, Andreas Becker, Eva Reifenröther, alle Gebhardshain, Angelika Greb, Herwig Arndt, beide Grünebach, Gerd Weibler, Tanja Nolden, beide Malberg, Andreas Held, Nauroth, Dennis Meyer, Lautzenbrücken, Nadine Becker, Emmerzhausen, Peter Leicher, Astert und Jürgen Halle, Steinebach.



50 mal Blut spendeten Sabine Moll, Agnes Windhagen, beide Malberg, Raimund Behner, Steineroth, Monika Hoffmann, Alsdorf, Hildegard Widerstein, Steinebach, und Arthur Morgenschweis, Gebhardshain. Für 75 Blutspenden wurden geehrt: Renate Hahmann, Elben, Margitta Fabig, Nauroth, Stefan Schuhen, Molzhain, Stephan Brenner und Christoph Goerz, beide Gebhardshain. Schon 100 mal haben Kunibert Kunz, Johannes Hombach (beide Gebhardshain), Albert Gerhardus, Malberg, Ilse Hees, Weitefeld und Manfred Leicher, Friedewald, Blut gespendet.

125-malige Blutspender sind Manfred Seiler, Reinhold Wiederstein und Wolfgang Christians, alle aus Weitefeld, und Leonhard Prause, Norken. Alle Geehrten erhielten eine Urkunde und eine Anstecknadel sowie ein Geschenk. DRK-Vorsitzender Konrad Schwan bedankte sich bei ihnen im Namen der Menschen, denen sie geholfen haben und bat, auch weiterhin zu den Blutspendeterminen zu kommen.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Saarland ins Siegerland: Jörg Engel übernimmt als Pflegedirektor im Diakonie Klinikum

Das Diakonie Klinikum in Siegen und Freudenberg begrüßt Jörg Engel als neuen Pflegedirektor. Der erfahrene ...

Kolpingsfamilie Wissen zu Besuch bei wallPen

Im zweiten Halbjahr 2025 setzt die Kolpingsfamilie Wissen ihr Programm fort. Nach sportlichen Aktivitäten ...

Nachwuchshelden in Aktion: Abschlussübung der Jugendfeuerwehren Daaden und Herdorf

Am Freitagabend (12. September) versammelten sich zahlreiche Zuschauer auf dem Concordia-Gelände in Dermbach, ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Weitere Artikel


Weltladen baut ein Haus für Neugeborene

Ein Haus für Neugeborene baut der Weltladen Betzdorf. Für je 100 Euro Umsatz gibt es einen Ziegelstein, ...

Jahresabschluss für die Jugend im Bezirk Marienstatt

Für den Nachwuchs im Bezirksverband Marienstatt im Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften ...

Wissen hat jetzt ein Medizinisches Versorgungszentrum

Nun hat auch Wissen ein Medizinisches Versorgungszentrum am St. Antonius-Krankenhaus. Die Genehmigungsverfahren ...

Kinder dekorierten Weihnachtsbäume in Bankfilialen

In der Volksbank Daaden weihnachtet es sehr: In den Geschäftstellen haben die örtlichen Kindergärten ...

Thorsten Wehner machte beim Vorlesetag mit

Auch der Landtagsabgeordnete Thorsten Wehner (Wissen) hat am bundesweiten Vorlesetag der Initiative "Wir ...

Viel Musik und viele Geschenkideen in Bitzen

Ein großes Angebot an Geschenkideen und dazu Gesang, Gedichte und Musi gab es beim Weihnachtsmarkt in ...

Werbung