Werbung

Nachricht vom 29.11.2010    

Wissen hat jetzt ein Medizinisches Versorgungszentrum

Nun hat auch Wissen ein Medizinisches Versorgungszentrum am St. Antonius-Krankenhaus. Die Genehmigungsverfahren fanden ihren Abschluss und unter dem Dach der Gesellschaft der Franziskanerinnen zu Olpe (GFO) nahm das MVZ mit drei Ärzten den Betrieb auf. Das MVZ steht allen Patienten zur Verfügung.

Dr. Claudia Huff, Chirurgin, Dr. Berthold Helle Internist und Dr. Ute Krafft, Internist und für die hausärztliche Versorgung zuständig (von links) starteten am 1. November.

Wissen. Mit der offiziellen Genehmigung der Kassenärztlichen Vereinigung Rheinland-Pfalz startete am 1. November das Medizinische Versorgungszentrum (MVZ) am St. Antonius Krankenhaus Wissen. Unter dem Dach der Gesellschaft der Franziskanerinnen zu Olpe (GFO) wurde das MVZ gegründet.
Im MVZ tätig sind die angestellten Ärzte Dr. Berthold Helle, Facharzt für Innere Medizin, Dr. Claudia Huff, Fachärztin für Chirurgie/Unfallchirurgie, und Dr. Ute Krafft, Fachärztin für Innere Medizin und Hausärztliche Versorgung.
Im Erdgeschoss des St. Antonius Krankenhauses sind insgesamt zwölf Räume eingerichtet, weitere sechs Räume im Untergeschoss. Die Patienten melden sich in der zentrale Aufnahme des MVZ und werden von dort entsprechend weiter versorgt. Acht Mitarbeiter kümmern sich neben den Ärzten um die Patienten. Das MVZ bietet den Vorteil der kurzen Wege, Röntgen, Labor und weitere diagnostische Einrichtungen sind im Hause. Das MVZ steht allen Patienten offen, für Patienten mit Überweisungen aber auch für alle Patienten, die eine hausärztliche Betreuung wünschen oder akute Gesundheitsprobleme haben. Für die chirurgische Praxis im Untergeschoss hat sich vom Leistungsspektrum nichts geändert nur die zentrale Aufnahme erfolgt im Erdgeschoss.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kommunale Wärmeplanung in Daaden-Herdorf: Bürgerforum informiert über Zukunft der Energieversorgung

Die Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf lädt zu einem Bürgerforum ein, um die Fortschritte der kommunalen ...

Hallenbad Daaden wird zukunftsfest gemacht: Generalsanierung des Hallenbads Daaden startet

Das Hallenbad in Daade steht vor einer umfassenden Modernisierung. Die geplante Generalsanierung zielt ...

Helmerother Mühle: Jahrhunderte alte Hofanlage im Westerwald steht zum Verkauf

Kolumbus entdeckt Amerika und im selben Jahr wird die Helmerother Mühle erstmals urkundlich erwähnt: ...

Verkehrsänderungen zum 20. Kirchener Stadtfest

Am Sonntag, 9. November 2025, feiert die Stadt Kirchen ihr 20. Stadtfest. Zahlreiche Straßensperrungen ...

Reiner Meutsch sammelte Spenden für "Fly & Help" in Montabaur

Wenn Reiner Meutsch für seine Stiftung "Fly & Help" zur großen Spendengala oder zur Live-Show seiner ...

Snackautomat in Altenkirchen beschädigt

In Altenkirchen wurde ein Snackautomat in der Bahnhofstraße Opfer von Vandalismus. Die Polizei sucht ...

Weitere Artikel


Jugendrotkreuzler schauten sich Projekt an

Mit einem Besuch im Altenheim Kirchen erfuhren die Jugendrotkreuzler viel Wissenswertes über das Projekt, ...

Dr. Matthias Krell las in Brachbacher Grundschule vor

Als "Vorleser" betätigte sich der Landtagsabgeordnete in der Brachbacher St. Petrus-Canisius-Grundschule ...

Aus Blau soll Rot werden: Angst um die Arbeitsplätze

Versäumnisse in Sachen Stromkonzessionsvertrag räumt das RWE Rheinland Westfalen Netz ein. Doch kampflos ...

Zahlreiche Blutspender als Lebensretter geehrt

In Gebhardshain wurden vom Vorsitzenden des DRK-Ortsvereins, Bürgermeister Konrad Schwan, jetzt zahlreiche ...

Kinder dekorierten Weihnachtsbäume in Bankfilialen

In der Volksbank Daaden weihnachtet es sehr: In den Geschäftstellen haben die örtlichen Kindergärten ...

Stimmungsvoll die Weihnachtszeit eingeläutet

Am vergangenen Wochenende lockte der Weihnachtsmarkt und die geöffneten Fachgeschäfte in die Altenkirchener ...

Werbung