Werbung

Nachricht vom 29.11.2010    

Wissen hat jetzt ein Medizinisches Versorgungszentrum

Nun hat auch Wissen ein Medizinisches Versorgungszentrum am St. Antonius-Krankenhaus. Die Genehmigungsverfahren fanden ihren Abschluss und unter dem Dach der Gesellschaft der Franziskanerinnen zu Olpe (GFO) nahm das MVZ mit drei Ärzten den Betrieb auf. Das MVZ steht allen Patienten zur Verfügung.

Dr. Claudia Huff, Chirurgin, Dr. Berthold Helle Internist und Dr. Ute Krafft, Internist und für die hausärztliche Versorgung zuständig (von links) starteten am 1. November.

Wissen. Mit der offiziellen Genehmigung der Kassenärztlichen Vereinigung Rheinland-Pfalz startete am 1. November das Medizinische Versorgungszentrum (MVZ) am St. Antonius Krankenhaus Wissen. Unter dem Dach der Gesellschaft der Franziskanerinnen zu Olpe (GFO) wurde das MVZ gegründet.
Im MVZ tätig sind die angestellten Ärzte Dr. Berthold Helle, Facharzt für Innere Medizin, Dr. Claudia Huff, Fachärztin für Chirurgie/Unfallchirurgie, und Dr. Ute Krafft, Fachärztin für Innere Medizin und Hausärztliche Versorgung.
Im Erdgeschoss des St. Antonius Krankenhauses sind insgesamt zwölf Räume eingerichtet, weitere sechs Räume im Untergeschoss. Die Patienten melden sich in der zentrale Aufnahme des MVZ und werden von dort entsprechend weiter versorgt. Acht Mitarbeiter kümmern sich neben den Ärzten um die Patienten. Das MVZ bietet den Vorteil der kurzen Wege, Röntgen, Labor und weitere diagnostische Einrichtungen sind im Hause. Das MVZ steht allen Patienten offen, für Patienten mit Überweisungen aber auch für alle Patienten, die eine hausärztliche Betreuung wünschen oder akute Gesundheitsprobleme haben. Für die chirurgische Praxis im Untergeschoss hat sich vom Leistungsspektrum nichts geändert nur die zentrale Aufnahme erfolgt im Erdgeschoss.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Saarland ins Siegerland: Jörg Engel übernimmt als Pflegedirektor im Diakonie Klinikum

Das Diakonie Klinikum in Siegen und Freudenberg begrüßt Jörg Engel als neuen Pflegedirektor. Der erfahrene ...

Kolpingsfamilie Wissen zu Besuch bei wallPen

Im zweiten Halbjahr 2025 setzt die Kolpingsfamilie Wissen ihr Programm fort. Nach sportlichen Aktivitäten ...

Nachwuchshelden in Aktion: Abschlussübung der Jugendfeuerwehren Daaden und Herdorf

Am Freitagabend (12. September) versammelten sich zahlreiche Zuschauer auf dem Concordia-Gelände in Dermbach, ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Weitere Artikel


PI Altenkirchen: Fünf Unfälle durch Schneeglätte

Insgesamt fünf Verkehrsunfälle meldete die Polizei in Altenkirchen bis zum Nachmittag in ihrem Dienstbereich ...

Jugendrotkreuzler schauten sich Projekt an

Mit einem Besuch im Altenheim Kirchen erfuhren die Jugendrotkreuzler viel Wissenswertes über das Projekt, ...

Dr. Matthias Krell las in Brachbacher Grundschule vor

Als "Vorleser" betätigte sich der Landtagsabgeordnete in der Brachbacher St. Petrus-Canisius-Grundschule ...

Jahresabschluss für die Jugend im Bezirk Marienstatt

Für den Nachwuchs im Bezirksverband Marienstatt im Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften ...

Weltladen baut ein Haus für Neugeborene

Ein Haus für Neugeborene baut der Weltladen Betzdorf. Für je 100 Euro Umsatz gibt es einen Ziegelstein, ...

Zahlreiche Blutspender als Lebensretter geehrt

In Gebhardshain wurden vom Vorsitzenden des DRK-Ortsvereins, Bürgermeister Konrad Schwan, jetzt zahlreiche ...

Werbung