Werbung

Nachricht vom 29.11.2010    

Wissen hat jetzt ein Medizinisches Versorgungszentrum

Nun hat auch Wissen ein Medizinisches Versorgungszentrum am St. Antonius-Krankenhaus. Die Genehmigungsverfahren fanden ihren Abschluss und unter dem Dach der Gesellschaft der Franziskanerinnen zu Olpe (GFO) nahm das MVZ mit drei Ärzten den Betrieb auf. Das MVZ steht allen Patienten zur Verfügung.

Dr. Claudia Huff, Chirurgin, Dr. Berthold Helle Internist und Dr. Ute Krafft, Internist und für die hausärztliche Versorgung zuständig (von links) starteten am 1. November.

Wissen. Mit der offiziellen Genehmigung der Kassenärztlichen Vereinigung Rheinland-Pfalz startete am 1. November das Medizinische Versorgungszentrum (MVZ) am St. Antonius Krankenhaus Wissen. Unter dem Dach der Gesellschaft der Franziskanerinnen zu Olpe (GFO) wurde das MVZ gegründet.
Im MVZ tätig sind die angestellten Ärzte Dr. Berthold Helle, Facharzt für Innere Medizin, Dr. Claudia Huff, Fachärztin für Chirurgie/Unfallchirurgie, und Dr. Ute Krafft, Fachärztin für Innere Medizin und Hausärztliche Versorgung.
Im Erdgeschoss des St. Antonius Krankenhauses sind insgesamt zwölf Räume eingerichtet, weitere sechs Räume im Untergeschoss. Die Patienten melden sich in der zentrale Aufnahme des MVZ und werden von dort entsprechend weiter versorgt. Acht Mitarbeiter kümmern sich neben den Ärzten um die Patienten. Das MVZ bietet den Vorteil der kurzen Wege, Röntgen, Labor und weitere diagnostische Einrichtungen sind im Hause. Das MVZ steht allen Patienten offen, für Patienten mit Überweisungen aber auch für alle Patienten, die eine hausärztliche Betreuung wünschen oder akute Gesundheitsprobleme haben. Für die chirurgische Praxis im Untergeschoss hat sich vom Leistungsspektrum nichts geändert nur die zentrale Aufnahme erfolgt im Erdgeschoss.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Unbekannte zerkratzen Mercedes in Reiferscheid

In Reiferscheid wurde ein geparktes Fahrzeug Opfer von Vandalismus. Unbekannte Täter beschädigten einen ...

Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Jubiläumsschützenfest in Selbach: 90 Jahre Gemeinschaft

Das Jubiläumsschützenfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft in Selbach war ein voller Erfolg. Drei ...

Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Weitere Artikel


PI Altenkirchen: Fünf Unfälle durch Schneeglätte

Insgesamt fünf Verkehrsunfälle meldete die Polizei in Altenkirchen bis zum Nachmittag in ihrem Dienstbereich ...

Jugendrotkreuzler schauten sich Projekt an

Mit einem Besuch im Altenheim Kirchen erfuhren die Jugendrotkreuzler viel Wissenswertes über das Projekt, ...

Dr. Matthias Krell las in Brachbacher Grundschule vor

Als "Vorleser" betätigte sich der Landtagsabgeordnete in der Brachbacher St. Petrus-Canisius-Grundschule ...

Jahresabschluss für die Jugend im Bezirk Marienstatt

Für den Nachwuchs im Bezirksverband Marienstatt im Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften ...

Weltladen baut ein Haus für Neugeborene

Ein Haus für Neugeborene baut der Weltladen Betzdorf. Für je 100 Euro Umsatz gibt es einen Ziegelstein, ...

Zahlreiche Blutspender als Lebensretter geehrt

In Gebhardshain wurden vom Vorsitzenden des DRK-Ortsvereins, Bürgermeister Konrad Schwan, jetzt zahlreiche ...

Werbung