Werbung

Nachricht vom 23.06.2021    

Kirmes Birken-Honigsessen vor über 80 Jahren

Dank dem Abklingen der Pandemie wird die Kirmes auf der Birkener Höher in dem diesem Jahr stattfinden – allerdings später im September. Die Vorfreude heizen historische Fotos aus dem Archiv von Bernhard Theis an. Die Bilder stammen aus dem Jahr 1938 und zeigen, dass das Fest damals noch in einem eher bescheidenen Rahmen gefeiert wurde.

Zwar wurde vor über 80 Jahren noch bescheidener gefeiert auf der Birkener Höhe, aber Fahrgeschäfte bereiteten den Besuchern schon 1938 Freude. (Fotos: Archiv Bernhard Theis)

Region. Die Birken-Honigsessener feierten vor etwa 80 Jahren, als diese Aufnahmen entstanden, ihre Kirmes auch Kirchweih genannt, noch in einem eher bescheidenen Rahmen. Das Gelände vor Bechers Wirtschaft stand seit 1930, dem Fertigstellen der neuen Pfarrkirche, als Festplatz zur Verfügung.

Nach Prozession und Gottesdienst begab man sich dorthin, wo schon neben Schieß- und Wurfbude ein Kettenkarussell mit Modellschwan für die Kinder lockte. Es gehörte zum Fahrgeschäft des Koblenzer Schaustellers Wilhelm Haas, hier zu sehen im Kassenhäuschen. Weiterhin erkennt man Gastwirtin Maria Becher und Helene Neuhoff mit ihren Enkelkindern Hubert und Hans.



Für viele Jahre war dann kriegsbedingt Schluss mit dieser Art von Vergnügungen auf der Birkener Höhe. Erst 1969, ein Jahr nach der Gründung der St. Hubertus-Schützenbruderschaft, gab es wieder ähnliche Veranstaltungen, das große Schützenfest.
Im Moment unterliegt der Ort wieder einer Zwangspause. Doch man schöpft Hoffnung in Birken-Honigsessen: Die Schützenbrüder haben ihr Fest für den kommenden September anberaumt. (bt)

Lesen Sie auch:

Schützenfest Birken-Honigsessen soll stattfinden – aber später


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Kultur


FourGreeds rocken beim Sommer im Kulturwerk Wissen

Die Rockband FourGreeds aus dem Kreis Altenkirchen ist bereit, das Publikum beim Sommer im Kulturwerk ...

Kölner Indie-Pop trifft auf Eschweger Talent: Ein Konzertabend der besonderen Art

Am 17. Juli erwartet Musikliebhaber ein außergewöhnliches Konzert in Hachenburg. Die aufstrebende Band ...

Bach und Lang in Marienstatt: Ein musikalischer Nachmittag voller Tiefe und Inspiration

In der stimmungsvollen Atmosphäre der Abteikirche Marienstatt fand am 6. Juli ein außergewöhnlicher Konzertnachmittag ...

Tom Mc Conner und Katarsiz live in Hachenburg

Ein musikalisches Highlight erwartet die Besucher in Hachenburg. Am 10. Juli treten der Pop-Künstler ...

Burgenklassik 2025: Musikalische Highlights in historischen Kulissen

Die Sommerreihe der Villa Musica Rheinland-Pfalz lädt vom 18. Juli bis 10. August zu Konzerten an sechs ...

Literarisch-musikalisches Tangofest im Hofcafé Heinzelmännchen

Ein literarisch-musikalischer Genuss mit kulinarischer Pauseneinlage im Hofcafé Heinzelmännchen in Marienthal ...

Weitere Artikel


Westerwälder Rezepte: Bunte Beerentorte

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund veröffentlichen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald ...

Goldene Ehrennadel des FV Rheinland an Karl-Heinz Klöckner verliehen

Seit Jahrzehnten gibt es beim SV Molzhain einen Rackerer und gleichzeitig Stimmungsmacher: Karl-Heinz ...

Wissen: Gröners Kunstwerk „Niemals wieder“ - aktueller denn je

Mit der Skulptur „Niemals wieder“ schaffte Gerhard Gröner ein Kunstwerk, welches in Zeiten von Radikalisierung ...

NABU-Fledermaus-Zensus: Dauerregen setzt Fledermäusen zu

Das anhaltend nasskalte Wetter im April und Mai machte den heimischen Fledermäusen zu schaffen. Fledermausquartiere ...

„In Vogue“ – Beitrag der Literaturwerkstatt Altenkirchen

Der neueste Schrei in Sachen Modetrends ist kein augeflipptes Täschjen aus dem Hause Lagerfeld, die schicke ...

Pracht: Gartenabfälle illegal entsorgt

Die Ortsgemeinde Pracht bittet um Mithilfe: Wer hat fünf Thuja-Heckenpflanzen mit Wurzeln am Wirtschaftsweg ...

Werbung