Werbung

Pressemitteilung vom 24.06.2021    

Weeser (FDP): „Zahntechniker brauchen fairen und transparenten Wettbewerb“

Die heimische FDP-Bundestagsabgeordnete Sandra Weeser informierte sich bei einem Treffen mit der Zahntechniker-Innung Rheinland-Pfalz über die aktuellen Sorgen und Probleme der Branche. Ihr Fazit: Die Wettbewerbsbedingungen müssten fairer und transparenter gestaltet sein.

Die FDP-Bundestagabgeordnete Weeser mit Vertretern der Zahntechniker-Innung Rheinland-Pfalz. (Foto: Wahlkreisbüro)

Kreis Altenkirchen. Als Verband vertritt die Zahntechniker-Innung Rheinland-Pfalz die ihr angeschlossenen Betriebe mit ihren Mitarbeitern gegenüber Krankenkassen, Zahnärzten und der Politik. Landesinnungsmeister Manfred Heckens, die Geschäftsführerin der Zahntechniker-Innung Rheinland-Pfalz Anke Sekulla und Vorstandsmitglied Verena Jung berichteten laut einer Pressemitteilung der Abgeordneten über die zunehmende Konkurrenz der Zahntechniker durch zahnmedizinische Versorgungszentren und Zahnarztlabore.

Anders als Zahntechniker arbeiteten die zahnärztlichen Versorgungszentren und Praxislabore freiberuflich, womit sie nicht an die Handwerksordnung gebunden seien. Dies sei ein enormer Wettbewerbsvorteil argumentiert Verbandspräsident Manfred Heckens. Hinzu komme, dass anders als die Zahnärzte, Zahntechniker keinen Zugang zum Patienten hätten. Viele Patienten hätten keine Kenntnis über die Wahlfreiheit bei der Auswahl eines Dentallabors, ergänzt Verena Jung. „In einigen Regionen Deutschlands droht bereits heute ein Mangel in der zahnmedizinischen Versorgung. Die Wettbewerbsbedingungen müssen daher für alle Markteilnehmer fair und transparent gestaltet sein. Das nützt am Ende auch den Patientinnen und Patienten", kommentiert Sandra Weeser, die auch stellvertretende Landesvorsitzende ihrer Partei ist, abschließend in dem Pressetext. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Politik


Matthias Reuber strebt erneute Kandidatur als CDU-Direktkandidat an

Der CDU-Landtagsabgeordnete Matthias Reuber plant, erneut für das Direktmandat im Wahlkreis 2 zu kandidieren. ...

Autowaschverbot an Sonn- und Feiertagen: Wefelscheid fordert Reform

In Rheinland-Pfalz bleibt das Autowaschen an Sonn- und Feiertagen verboten. Trotz gesellschaftlicher ...

Forderungen nach Verbesserungen in rheinland-pfälzischen Polizeidienststellen

Die FREIEN WÄHLER im Landtag Rheinland-Pfalz üben scharfe Kritik an den Zuständen in vielen Polizeidienststellen ...

SPD Altenkirchen nominiert Kandidaten für Landtagswahl 2026

Der SPD-Kreisverband Altenkirchen hat seine Personalvorschläge für die Landtagswahl 2026 vorgestellt. ...

Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Weitere Artikel


Abfallentsorgung könnte von 2022 an „merklich“ teurer werden

Die Einwohner des Kreises Altenkirchen können sich, was die Abfallentsorgungsgebühren betrifft, seit ...

PETZ für strategische Vereinbarkeitspolitik geehrt

Die PETZ REWE GmbH aus Wissen ist mit dem Zertifikat zum "Audit berufundfamilie" geehrt worden. Das teilt ...

Krankenhaus Kirchen: Lockerungen bei Patientenbesuchen

Aufgrund des derzeit geringen Infektionsgeschehens hat sich das DRK-Krankenhaus Kirchen dazu entschieden, ...

Wissen: Gröners Kunstwerk „Niemals wieder“ - aktueller denn je

Mit der Skulptur „Niemals wieder“ schaffte Gerhard Gröner ein Kunstwerk, welches in Zeiten von Radikalisierung ...

Goldene Ehrennadel des FV Rheinland an Karl-Heinz Klöckner verliehen

Seit Jahrzehnten gibt es beim SV Molzhain einen Rackerer und gleichzeitig Stimmungsmacher: Karl-Heinz ...

Westerwälder Rezepte: Bunte Beerentorte

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund veröffentlichen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald ...

Werbung