Werbung

Pressemitteilung vom 24.06.2021    

Weeser (FDP): „Zahntechniker brauchen fairen und transparenten Wettbewerb“

Die heimische FDP-Bundestagsabgeordnete Sandra Weeser informierte sich bei einem Treffen mit der Zahntechniker-Innung Rheinland-Pfalz über die aktuellen Sorgen und Probleme der Branche. Ihr Fazit: Die Wettbewerbsbedingungen müssten fairer und transparenter gestaltet sein.

Die FDP-Bundestagabgeordnete Weeser mit Vertretern der Zahntechniker-Innung Rheinland-Pfalz. (Foto: Wahlkreisbüro)

Kreis Altenkirchen. Als Verband vertritt die Zahntechniker-Innung Rheinland-Pfalz die ihr angeschlossenen Betriebe mit ihren Mitarbeitern gegenüber Krankenkassen, Zahnärzten und der Politik. Landesinnungsmeister Manfred Heckens, die Geschäftsführerin der Zahntechniker-Innung Rheinland-Pfalz Anke Sekulla und Vorstandsmitglied Verena Jung berichteten laut einer Pressemitteilung der Abgeordneten über die zunehmende Konkurrenz der Zahntechniker durch zahnmedizinische Versorgungszentren und Zahnarztlabore.

Anders als Zahntechniker arbeiteten die zahnärztlichen Versorgungszentren und Praxislabore freiberuflich, womit sie nicht an die Handwerksordnung gebunden seien. Dies sei ein enormer Wettbewerbsvorteil argumentiert Verbandspräsident Manfred Heckens. Hinzu komme, dass anders als die Zahnärzte, Zahntechniker keinen Zugang zum Patienten hätten. Viele Patienten hätten keine Kenntnis über die Wahlfreiheit bei der Auswahl eines Dentallabors, ergänzt Verena Jung. „In einigen Regionen Deutschlands droht bereits heute ein Mangel in der zahnmedizinischen Versorgung. Die Wettbewerbsbedingungen müssen daher für alle Markteilnehmer fair und transparent gestaltet sein. Das nützt am Ende auch den Patientinnen und Patienten", kommentiert Sandra Weeser, die auch stellvertretende Landesvorsitzende ihrer Partei ist, abschließend in dem Pressetext. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Politik


Zukunft der Gesundheitsversorgung: Bätzing-Lichtenthäler im Dialog mit Minister Hoch

In Daaden trafen sich Sabine Bätzing-Lichtenthäler und Gesundheitsminister Clemens Hoch, um über die ...

CDU lädt zur Diskussion über Bildungsgerechtigkeit ein

Am 24. November um 19 Uhr bietet sich in Horhausen die Gelegenheit, an einer offenen Diskussionsrunde ...

Steuererhöhungen in Freudenberg unausweichlich

Die Stadt Freudenberg steht vor großen finanziellen Herausforderungen. Trotz geplanter Investitionen ...

Diskussion über Straßen- und Radwege in Rheinland-Pfalz

Am Montag, 17. November, lädt die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler zu einer Diskussionsveranstaltung ...

Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zur "AnsprechBar" auf dem Betzdorfer Wochenmarkt ein

Am Freitag, 7. November, steht die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler den Bürgern ihres ...

Freie Wähler in Rheinland-Pfalz: Abgeordneter Alscher muss gehen

Ein Jahr nach einem internen Richtungsstreit bei den Freien Wählern in Rheinland-Pfalz zieht ein weiteres ...

Weitere Artikel


Abfallentsorgung könnte von 2022 an „merklich“ teurer werden

Die Einwohner des Kreises Altenkirchen können sich, was die Abfallentsorgungsgebühren betrifft, seit ...

PETZ für strategische Vereinbarkeitspolitik geehrt

Die PETZ REWE GmbH aus Wissen ist mit dem Zertifikat zum "Audit berufundfamilie" geehrt worden. Das teilt ...

Krankenhaus Kirchen: Lockerungen bei Patientenbesuchen

Aufgrund des derzeit geringen Infektionsgeschehens hat sich das DRK-Krankenhaus Kirchen dazu entschieden, ...

Wissen: Gröners Kunstwerk „Niemals wieder“ - aktueller denn je

Mit der Skulptur „Niemals wieder“ schaffte Gerhard Gröner ein Kunstwerk, welches in Zeiten von Radikalisierung ...

Goldene Ehrennadel des FV Rheinland an Karl-Heinz Klöckner verliehen

Seit Jahrzehnten gibt es beim SV Molzhain einen Rackerer und gleichzeitig Stimmungsmacher: Karl-Heinz ...

Westerwälder Rezepte: Bunte Beerentorte

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund veröffentlichen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald ...

Werbung