Werbung

Nachricht vom 29.11.2010    

Dr. Matthias Krell las in Brachbacher Grundschule vor

Als "Vorleser" betätigte sich der Landtagsabgeordnete in der Brachbacher St. Petrus-Canisius-Grundschule in Brachbach in den Klassen 3a und 3b. Er las aus dem bekannten Kinderbuch "Eine Woche voller Samstage".

Die Kinder der Brachbacher Grundschule lauschten gespannt der Geschichte vom Sams. Das Foto entstand in der Klasse 3b.

Brachbach. Auch in diesem Jahr hat sich der Landtagsabgeordnete Dr. Matthias Krell wieder am bundesweiten Vorlesetag der Stiftung Lesen beteiligt. Er besuchte die St. Petrus-Canisius Grundschule in Brachbach, wo er den Schülerinnen und Schülern der Klassen 3a und 3b einige Kapitel aus dem bekannten Kinderbuch "Eine Woche voller Samstage" des Autors Paul Maar vorlas.

Die Unterstützung der Stiftung Lesen sei ihm ein wichtiges Anliegen, erklärt der SPD-Politiker. Ziel sei es, bei Kindern die Freude an der Literatur zu wecken und für das Lesen zu begeistern. "Vorlesen macht nicht nur Spaß und beflügelt die Phantasie, es fördert auch die Sprachentwicklung und schult die Konzentrationsfähigkeit", so Krell. Der Schulleiter Lars Lamowski freute sich über die prominente und tatkräftige Unterstützung im Schulalltag: "Leseförderung ist ein wesentlicher Bestandteil der Grundschule Brachbach und wird durch vielfältige Unterstützung von außen bereichert. So besteht eine intensive Zusammenarbeit mit den örtlichen Büchereien. Jährlich wird ein Lesewettbewerb in Zusammenarbeit mit den Büchereien veranstaltet, die Büchereien werden regelmäßig besucht und die Kinder erhalten Bücherkisten für die Ausleihe in die Klassen. Zudem wird jährlich eine Autorenlesung durchgeführt."
Die Stiftung Lesen sucht deshalb in jedem Jahr nach Persönlichkeiten aus der Politik, Kultur und Gesellschaft, die sich an der Initiative beteiligen und den Vorlesetag aktiv mitgestalten.


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Gegenstände auf den Gleisen: Zugstrecke zwischen Schladern und Hennef gesperrt

AKTUALISIERT. Am Donnerstag (1. Mai) kam es, laut einer Pressmitteilung des Zuginfo NRW-Teams, zu einer ...

Gerichtsurteil: Anwohner von Schutzbacher Weg in Alsdorf müssen zahlen

Bei den geplanten Bauarbeiten am Schutzbacher Weg in der Ortsgemeinde Alsdorf handelt es sich um die ...

Wichtige Änderungen für Verbraucher im Mai 2025

Im Mai 2025 treten in Deutschland viele neue Regelungen und Gesetze in Kraft, die Verbraucher betreffen. ...

Streitigkeiten überschatten Maifeier in Oberlahr

Die Maifeier auf dem Kirchplatz in Oberlahr verlief nicht ohne Zwischenfälle. Mehrere polizeiliche Einsätze ...

Wirbelwind mit Kuschelgarantie: Fiona sucht Spaß, Spiel und Sofa

Sie flitzt durch das Gras, die Ohren im Wind, das Herz voll Neugier - und im nächsten Moment steht sie ...

Verkehrsunfall Ortslage Oberlahr: Pkw überschlug sich, Fahrerin war eingeklemmt

Am Mittwoch (30. April) wurden, gegen 19:38 Uhr, die Freiwilligen Feuerwehren Oberlahr und Flammersfeld ...

Weitere Artikel


Adventskalender für die Betzdorfer Kinder

Einen Adventskalender für alle Betzdorfer Kinder haben die Betzdorfer Einzelhändler und Dienstleister ...

Bald Einsendeschluss für Kalenderrätsel

Der Einsendeschluss für das Kalenderrätsel des BGV naht: es ist der 15. Dezember. Vier Fotos sind zu ...

Aus Blau soll Rot werden: Angst um die Arbeitsplätze

Versäumnisse in Sachen Stromkonzessionsvertrag räumt das RWE Rheinland Westfalen Netz ein. Doch kampflos ...

Jugendrotkreuzler schauten sich Projekt an

Mit einem Besuch im Altenheim Kirchen erfuhren die Jugendrotkreuzler viel Wissenswertes über das Projekt, ...

PI Altenkirchen: Fünf Unfälle durch Schneeglätte

Insgesamt fünf Verkehrsunfälle meldete die Polizei in Altenkirchen bis zum Nachmittag in ihrem Dienstbereich ...

Wissen hat jetzt ein Medizinisches Versorgungszentrum

Nun hat auch Wissen ein Medizinisches Versorgungszentrum am St. Antonius-Krankenhaus. Die Genehmigungsverfahren ...

Werbung