Werbung

Pressemitteilung vom 24.06.2021    

Krankenhaus Kirchen: Lockerungen bei Patientenbesuchen

Aufgrund des derzeit geringen Infektionsgeschehens hat sich das DRK-Krankenhaus Kirchen dazu entschieden, ab sofort jedem Patienten die Möglichkeit zu eröffnen, Besucher zu empfangen. Der Zeiten sind allerdings limitiert. Das muss außerdem beachtet werden.

Foto: DRK-Krankenhaus Kirchen

Kirchen. Der Krankenhausbesuch wird in einem Zeitfenster zwischen 14 und 17 Uhr ermöglicht, ab dem ersten Tag der Krankenhausbehandlung, maximal zwei Besucher am Tag und nur jeweils für eine Stunde. Der Zugang zum Krankenhaus ist nur mit einer FFP2-Maske und unter den „GGG-Maßgaben“ (genesen, geimpft, getestet) gestattet. Dies bedeutet konkret: getestet – Bescheinigung negativer Schnelltest nicht älter als 24 Stunden, geimpft – Bescheinigung/Impfausweis zweite Corona-Impfung (mindestens 14 Tage alt), oder genesen - Bescheinigung vom Gesundheitsamt. Diese Nachweise müssen bei der Einlasskontrolle des Krankenhauses zwingend vorgelegt werden. Weiterhin sind unbedingt die „AHA+L-Regeln“ (Abstandhalten, Hygieneregeln beachten, Maske tragen, Lüften) einzuhalten.



Unabhängig von diesen Regelungen gibt es selbstverständlich Ausnahmen. Dazu zählen Besuche von schwerstkranken, gebrechlichen und dementen Patienten, Begleitpersonen bei der Geburt eines Kindes und die Begleitung auf der Wochenstation von einem Angehörigen sowie ein Elternteil auf der Kinderstation. Diese Ausnahmeregelungen sind mit den behandelnden Abteilungen beziehungsweise Stationen zuvor abzustimmen. (PM)


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Einsatz der Feuerwehr Neitersen: Nach einem Unfall drohte Öl in den Kanal zu laufen

Am Dienstag (28. Oktober) kam es gegen 13.20 Uhr zu einem Alleinunfall auf der Rheinstraße (B 256) in ...

Erster Ökumenischer Martinsmarkt OpenAir-Gottesdienst in Daaden am 9. November

In diesem Jahr laden erstmals Christen der Evangelischen Kirchengemeinde, der Evangelischen Gemeinschaft ...

Ehrenamt lebt: Multikulturelle Treffen zur Sprachverbesserung in Altenkirchen

Das Projekt "Sprachförderung" wird in Kooperation der Aktion "Neue Nachbarn" (Caritas) und der Ehrenamtsinitiative ...

Geothermie: Grubenwasser-Nutzung im AK-Land weiterer Ansatz bei Energiewende?

Die Suche nach Ersatz für Öl und Gas ist in vollem Gange. Wind und Sonne spielen bei der Energiegewinnung ...

Erster Geisweider Winter-Flohmarkt am 8. November

Am Ende Trödelsaison lädt der Geisweider Flohmarkt am Samstag, den 8. November 2025, zum großen Winterauftakt ...

Wissen: Ein Künstler zieht in die alte Bäckerei an der Sieg

Ein traditionsreiches Gebäude in Wissen hat eine neue Bestimmung gefunden. Die Mitglieder der Kolpingsfamilie ...

Weitere Artikel


Mobilität im ländlichen Raum – angebunden oder abgehängt?

Beim interaktiven Live-Talk des ADAC Mitterhein am 23. Juni diskutierten namhafte Experten aus Politik, ...

VG Altenkirchen-Flammersfeld: Ausschuss gibt viel Geld für diverse Projekte frei

Ohne Wenn und Aber den Geldbeutel geöffnet, um eine stattliche Summe zu investieren: Der Haupt-, Finanz- ...

121.600 Euro an Bundeswaldprämie für Waldeigentümer im Kreis Altenkirchen

„Der Bund unterstützt bislang 26 kommunale und private Waldeigentümer im Kreis Altenkirchen mit 121.260 ...

PETZ für strategische Vereinbarkeitspolitik geehrt

Die PETZ REWE GmbH aus Wissen ist mit dem Zertifikat zum "Audit berufundfamilie" geehrt worden. Das teilt ...

Abfallentsorgung könnte von 2022 an „merklich“ teurer werden

Die Einwohner des Kreises Altenkirchen können sich, was die Abfallentsorgungsgebühren betrifft, seit ...

Weeser (FDP): „Zahntechniker brauchen fairen und transparenten Wettbewerb“

Die heimische FDP-Bundestagsabgeordnete Sandra Weeser informierte sich bei einem Treffen mit der Zahntechniker-Innung ...

Werbung