Werbung

Nachricht vom 30.11.2010    

Erholung am Arbeitsmarkt scheint dem Winter zu trotzen

Die Agentur für Arbeit hat ihre aktuelle Statistik für November vorgelegt: Nur im Landkreis Altenkirchen steigt die Arbeitslosigkeit leicht an - im Gegensatz zum Landkreis Neuwied. Dennoch ist die Quote im AK-Land günstiger: 5,1 Prozent gegenüber 5,5 Prozent

Kreis Altenkirchen/Region. Wenn die Tage kürzer und kälter werden, begibt sich traditionsgemäß auch der Arbeitsmarkt in die Winterruhe. Im Bezirk der Agentur für Arbeit lässt er sich damit in diesem Jahr allerdings ein wenig Zeit - wenigstens was den Landkreis Neuwied betrifft.

8715 Arbeitslose zählen die Statistiker der Agentur für Arbeit Neuwied für den November - 33 weniger als vier Wochen zuvor. "Das ist wirklich ungewöhnlich, denn normalerweise beginnt im November die Winterflaute und die Arbeitslosenzahlen steigen vorübergehend an", freut sich Agenturleiterin Ulrike Mohrs. In diesem Jahr bleibt die Arbeitslosenquote dagegen mit 5,4 Prozent stabil. Außerdem liegen der Arbeitsagentur zum Monatsende 899 Stellenangebote vor. Es gibt aber auch einen Wermutstropfen: Denn von der Entspannung profitiert diesmal ausschließlich der Landkreis Neuwied. Hier ging die Zahl der Arbeitslosen sogar um 102 zurück - dementsprechend stieg sie im Landkreis Altenkirchen um 69 an. Die Arbeitslosenquote ist mit 5,1 Prozent in Altenkirchen dennoch etwas günstiger als in Neuwied, wo sie bei 5,5 Prozent liegt. Aus Altenkirchen liegen 280, aus Neuwied 610 Stellenangebote vor.



Durchweg positiv erscheinen die Novemberzahlen im Jahresvergleich. Im November 2009 zählte die Agentur im gesamten Bezirk 1448 mehr Arbeitslose; im Landkreis Altenkirchen waren es 903, in Neuwied 545 mehr. Die Arbeitslosenquoten lagen damals bei 6,4 in Altenkirchen, 6,1 in Neuwied und 6,2 im Gesamtbezirk. "Das alles zeigt, dass die Wirtschaft im Bezirk nach einer langen Durststrecke endlich wieder im Aufwind ist. Und der ist so stark, dass er sogar dem Winter trotzt." Dass im Landkreis Altenkirchen diesmal leicht steigende Zahlen zu verbuchen sind, beeinträchtige die günstige Entwicklung nicht, betont Mohrs. "Eigentlich hätten wir ja damit rechnen müssen, dass die Werte im November saisonbedingt im gesamten Bezirk angestiegen sind. Und die Winterflaute wird ganz sicher kommen; schließlich müssen viele Unternehmen ihre Geschäfte bei Eis und Schnee einstellen. Dass sie diesmal so spät kommt, ist aber ein Zeichen dafür, dass sich die Lage endlich auch bei uns stabilisiert hat."



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Jubiläumsschützenfest in Selbach: 90 Jahre Gemeinschaft

Das Jubiläumsschützenfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft in Selbach war ein voller Erfolg. Drei ...

Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Weitere Artikel


Attacke auf die RWE-Umspannwerke aufgeklärt

Zwei Männer, beide Auszubildende im Elektrohandwerk aus dem Landkreis, legten die Umspannwerke in Hamm ...

Rüddel informierte sich beim Pressevertrieb

Beim Presse-Vertrieb Siegerland in Scheuerfeld informierte sich jetzt der Bundestagsabgeordnete Erwin ...

Wirtschaftsförderung war Schwerpunkt beim JU-Kreistag

Kommunale Wirtschaftsförderung stand in diesem Jahr im Mittelpunkt des Kreistages der Jungen Union. Aber ...

Aus Blau soll Rot werden: Angst um die Arbeitsplätze

Versäumnisse in Sachen Stromkonzessionsvertrag räumt das RWE Rheinland Westfalen Netz ein. Doch kampflos ...

Bald Einsendeschluss für Kalenderrätsel

Der Einsendeschluss für das Kalenderrätsel des BGV naht: es ist der 15. Dezember. Vier Fotos sind zu ...

Adventskalender für die Betzdorfer Kinder

Einen Adventskalender für alle Betzdorfer Kinder haben die Betzdorfer Einzelhändler und Dienstleister ...

Werbung