Werbung

Nachricht vom 25.06.2021    

Altenkirchen will möglichst schnell einen City-Manager einstellen

Der Grundsatzbeschluss ist gefasst: Die Stadt Altenkirchen wird einen City-Manager einstellen und parallel versuchen, diese Stelle möglichst schnell zu besetzen, wobei in diesen Tagen noch nicht alle Unwegbarkeiten beseitigt werden können.

Die Altenkirchener Fußgängerzone präsentiert sich oft wenig ausgelastet. Die Abkehr vom lokalen Einzelhandel hat sich in der Corona-Pandemie noch gesteigert. (Foto: vh)

Altenkirchen. Das Thema ist ein wenig komplexer, als es sich auf den ersten Blick darstellt: Die Stadt Altenkirchen will möglichst schnell einen City-Manager einstellen. Mit einem einstimmigen Votum legte der Hauptausschuss in seiner Sitzung am späten Donnerstagnachmittag (24. Juni) die Basis. Bis zu diesem Punkt ist die Sache leicht verständlich. Aber wie heißt es so schön: Der Teufel steckt im Detail. Unstrittig war im Gremium, dass eine volle Stelle ausgeschrieben wird. Dieses kann jedoch erst in die Wege geleitet werden, wenn der zweite Nachtragshaushalt von der Kommunalaufsicht genehmigt worden ist. Weitere zu beachtende Komponenten sind darüber hinaus im Spiel und sorgen derzeit für eine gewisse Unsicherheit.

Förderung 70 Prozent
Ein Erklärungsversuch: Grundsätzlich kann die Stadt über ihre Aufnahme ins Städtebauförderprogramm „Wachstum und nachhaltige Entwicklung - Nachhaltige Stadt" einen City-Manager finanziell mit 70 Prozent Zuschuss unterstützt bekommen, während die restlichen 30 Prozent aus dem eigenen Säckel bestritten werden müssen. Ein „vorzeitiger Maßnahmenbeginn“ (also Tätigkeitsaufnahme eines solchen Spezialisten) ist bereits genehmigt - mit der Folge, dass die Stadt zunächst einmal die Vorfinanzierung dieser Position übernehmen muss. Erst wenn die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) das integrierte städtische Entwicklungskonzept (ISEK) als Voraussetzung für die Realisierung der Projekte, die innerhalb des Förderprogramms (immer 70 Prozent Zuschuss) erfolgen soll, genehmigt hat, fließt Geld aus Mainz. Derzeit arbeitet das Planungsbüro Stadt-Land-plus aus Boppard an eben diesem ISEK, das bis Jahresende, so die Schätzung der Experten in der Verwaltung, vorgelegt werden und ungefähr Mitte nächsten Jahres von der ADD genehmigt sein könnte.

Eile ist geboten
Wie die ADD die Stelle des City-Managers definiert - ob als Voll- oder Teilzeitstelle - muss ebenfalls abgewartet werden. „Städten unserer Größenordnung ist oft nur eine halbe Stelle zugestanden worden. Aber eine solche ist uns sicher“, bemerkte Stadtbürgermeister Matthias Gibhardt. Nichtsdestotrotz waren sich die Mitglieder der Zusammenkunft einig, grundsätzlich an einer vollen Stelle festzuhalten und gegebenenfalls die Entgeltdifferenz aus der städtischen Kasse zu begleichen. Ersten Schätzungen zufolge könnten das im ungünstigsten Fall bis zu 140.000 Euro in drei Jahren (Befristung des Jobs) sein. Dass Eile geboten ist, verdeutlichten die Wortmeldungen. „Wir haben schwere Zeiten hinter uns. Die Menschen, die in der Stadt Handel treiben, sind arg gebeutelt worden“, sagte Daniela Hillmer-Spahr (SPD). Ein wenig kritisch sah Ralf Lindenpütz (CDU) die Ausgangslage, sollte lediglich eine halbe Stelle „übrig“ bleiben: „Ich glaube nicht, dass sich qualifizierte Kräfte auf solch ein Angebot bewerben.“ Für Thomas Roos (FDP) stand die Dringlichkeit außer Frage: „Wir sollten schnellstmöglich ausschreiben und besetzen.“ Seine Eindrücke, „wenn man durch die Stadt geht“, beschrieb Jürgen Kugelmeier (FWG): „Die Situation hat sich verschlechtert. Wir müssen so schnell wie möglich etwas tun.“

Drei Schwerpunkte

In dem Stellenprofil des City-Managers werden drei Schwerpunkte mit dieser Arbeitsaufteilung gesetzt: Stadtmarketing (50 Prozent), Kultur- und Eventmanagement (25 Prozent) und Netzwerkarbeit (25 Prozent). Eine paar Schlagworte: Alleinstellungsmerkmal schaffen, Entwicklung und Umsetzung von Maßnahmen zur Kundenbindung und Kaufkraftentwicklung, Ideenentwicklung zur Attraktivitätssteigerung der Innenstadt, Feste und Märkte und Koordination von Veranstaltungen Dritter mit der Kreisstadt, „Kümmerer“ für die Innenstadt, Geschäftsstraßen und Flächenmanagement in Kooperation mit dem Aktionskreis Altenkirchen, Eigentümern, Immobilienmaklern und der Wirtschaftsförderung der VG Altenkirchen-Flammersfeld. Ein weiteres Gedankenspiel kreist um den Ansatz, die Stelle zu teilen: Besetzung mit Fachkraft zu 50 Prozent und Vergabe von Arbeiten an externe Agenturen zu 50 Prozent. (vh)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Westerwaldwetter: Ab Sonntag wieder Gewitter mit Unwetterpotential

Das Hoch Afra wird am Samstag über dem Westerwald eine Hochdruckzelle bilden und für Wetterberuhigung ...

Forderungen zum Tag der deutschen Buchenwälder am 25. Juni

Anlässlich des Tages der deutschen Buchenwälder fordert der Umweltverband Naturschutzinitiative e.V. ...

Corona: Seit Mittwoch, 23. Juni, nur zwei Neuinfektionen im Kreis AK

Seit Beginn der Corona-Pandemie wurden im Kreis Altenkirchen insgesamt 4928 Menschen positiv auf eine ...

Wissen: Testzentrum bei Motionsport ändert Öffnungszeiten

Ab Donnerstag, 1. Juli, ändern sich die Öffnungszeiten des Testzentrums am Standort von Motionsport Fitness ...

Zeugen gesucht: Steinewerfer in Betzdorf beschädigen fahrendes Auto

Eine 66-Jährige in Betzdorf blieb nur durch Glück unverletzt, als sie am Donnerstag, 24. Juni, auf der ...

Grundschule Kirchen: Circus Rondel sorgt für glückliche Kinder

Viel Action und Spaß hatten jetzt die Kinder der Kirchener Michael-Grundschule an zwei Tagen dank dem ...

Werbung