Werbung

Region |


Nachricht vom 30.11.2010    

Attacke auf die RWE-Umspannwerke aufgeklärt

Zwei Männer, beide Auszubildende im Elektrohandwerk aus dem Landkreis, legten die Umspannwerke in Hamm und Wissen lahm und sorgten für einen erheblichen Stromausfall. Den Ermittlungserfolg teilte die Kripo Betzdorf mit. Als Motivation für die Tat kommen nach Erkenntnisse der Behörden intensiver Alkoholgenuss, Neugierde und Imponiergehabe in Frage. Eine gehörige Portion Dummheit kann man den beiden Tätern ohne Zweifel bescheinigen, denn für solche Straftaten drohen empfindliche Strafen und auch Regressansprüche. Nach eigenen Recherchen, die der AK-Kurier vornahm, soll einer der Täter aus dem RWE-Umfeld kommen.

Der Kripo Betzdorf gelang die Aufklärung auf die Attacke der RWE-Umspannwerke in Wissen und Hamm. Foto: Helga Wienand

Wissen/Hamm. Die Attacke auf die RWE-Umspannwerke vom 20. November in Wissen und Hamm ist aufgeklärt. Der Stromausfall am frühen Morgen, der keine technische Ursache hatte, wurde durch zwei Männer aus dem Landkreis Altenkirchen herbeigeführt. Die Kripo Betzdorf teilte mit, dass beide Männer, die entsprechend der Formulierungen der Strafverfolgung als Heranwachsende bezeichnet werden, die Taten bereits gestanden haben. Das gewaltsame Eindringen in die Umspannwerke und das Abschalten des Stromnetzes gelang den beiden Auszubildenden die im Elektrohandwerk lernen, ohne körperlichen Schaden. Als Motivation für die Tat kommt nach Ansicht der Ermittlungsbehörden Imponiergehabe, Neugier und intensiver Alkoholgenuss in Frage.
Die Schadenshöhe steht noch nicht fest, sie dürfte aber beträchtlich sein. Bislang sind rund 8000 Euro erfasst, es kann aber erheblich mehr werden. Vielleicht schützte ihre Kenntnis der jeweiligen Umspannwerke die beiden alkoholisierten Männer vor dem Tod. Fakt ist: Wer sich ohne Sachkenntnis in den Umspannwerken, wo es auch im Umfeld 100.000 Volt-Leitungen gefährlich ist, bewegt, setzt sein Leben aufs Spiel.
Recherchen des AK-Kuriers ergaben, dass es vermutlich ein Angehöriger des RWE gewesen ist, der mit einem weiteren Helfer für den Zusammenbruch der Stromversorgung sorgte.
Das Strafgesetzbuch hat für solche Eingriffe, die das öffentliche Leben unter Umständen lahm legen und gefährden, empfindliche Strafen vorgesehen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Weihnachtlicher Zauber in der Klosterscheune: Ein musikalischer Nachmittag für den guten Zweck

Am Sonntag, 30. November, verwandelt sich das Ökumenische Hospiz Kloster Bruche in Betzdorf in einen ...

60 Jahre Expertise: Das Giftinformationszentrum Mainz als Lebensretter im Krisenfall

Das Giftinformationszentrum der Länder Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland feiert sein 60-jähriges Bestehen ...

Gemeinsame Nikolausfeier in Altenkirchen bringt Kulturen zusammen

In Altenkirchen wird Ende November eine besondere Nikolausfeier stattfinden, die von verschiedenen sozialen ...

Vorfreude auf den 14. Föschber Weihnachtsmarkt

Der 14. Föschber Weihnachtsmarkt rund um den Siegerländer Dom verspricht auch in diesem Jahr ein stimmungsvolles ...

Lichterglanz und regionaler Genuss: Die vorweihnachtliche Landpartie im Westerwald

ANZEIGE. Ab dem 22. November startet zum fünften Mal die Reihe "Advent auf den Höfen" - 20 Angebote locken ...

Advent in Windeck: Märchen aus aller Welt im kabelmetal erleben

Am 1. Advent lädt KIWi-lit zu einer besonderen Veranstaltung ins Bürger- und Kulturzentrum kabelmetal ...

Weitere Artikel


Konzert bot wunderschöne Einstimmung in den Advent

Die Adventszeit ist auch die Zeit für besondere Konzerte mit festlicher Musik für die Seele und zum Innehalten ...

Schüler und Lehrer freuen sich über neue Unterrichtsräume

Die neuen Räumlichkeiten im Fachklassentrakt wurden nun offiziell an die Schulen der Kooperativen Gesamtschule ...

Comicfilm aus Betzdorf: Das allererste Weihnachtsgeschenk

Einen Weihnachtskurzfilm im Comicstil hat jetzt der Betzdorfer Björn Steffens veröffentlicht. Er erzählt ...

Aus Blau soll Rot werden: Angst um die Arbeitsplätze

Versäumnisse in Sachen Stromkonzessionsvertrag räumt das RWE Rheinland Westfalen Netz ein. Doch kampflos ...

Dr. Matthias Krell las in Brachbacher Grundschule vor

Als "Vorleser" betätigte sich der Landtagsabgeordnete in der Brachbacher St. Petrus-Canisius-Grundschule ...

Jugendrotkreuzler schauten sich Projekt an

Mit einem Besuch im Altenheim Kirchen erfuhren die Jugendrotkreuzler viel Wissenswertes über das Projekt, ...

Werbung