Werbung

Region |


Nachricht vom 30.11.2010    

Attacke auf die RWE-Umspannwerke aufgeklärt

Zwei Männer, beide Auszubildende im Elektrohandwerk aus dem Landkreis, legten die Umspannwerke in Hamm und Wissen lahm und sorgten für einen erheblichen Stromausfall. Den Ermittlungserfolg teilte die Kripo Betzdorf mit. Als Motivation für die Tat kommen nach Erkenntnisse der Behörden intensiver Alkoholgenuss, Neugierde und Imponiergehabe in Frage. Eine gehörige Portion Dummheit kann man den beiden Tätern ohne Zweifel bescheinigen, denn für solche Straftaten drohen empfindliche Strafen und auch Regressansprüche. Nach eigenen Recherchen, die der AK-Kurier vornahm, soll einer der Täter aus dem RWE-Umfeld kommen.

Der Kripo Betzdorf gelang die Aufklärung auf die Attacke der RWE-Umspannwerke in Wissen und Hamm. Foto: Helga Wienand

Wissen/Hamm. Die Attacke auf die RWE-Umspannwerke vom 20. November in Wissen und Hamm ist aufgeklärt. Der Stromausfall am frühen Morgen, der keine technische Ursache hatte, wurde durch zwei Männer aus dem Landkreis Altenkirchen herbeigeführt. Die Kripo Betzdorf teilte mit, dass beide Männer, die entsprechend der Formulierungen der Strafverfolgung als Heranwachsende bezeichnet werden, die Taten bereits gestanden haben. Das gewaltsame Eindringen in die Umspannwerke und das Abschalten des Stromnetzes gelang den beiden Auszubildenden die im Elektrohandwerk lernen, ohne körperlichen Schaden. Als Motivation für die Tat kommt nach Ansicht der Ermittlungsbehörden Imponiergehabe, Neugier und intensiver Alkoholgenuss in Frage.
Die Schadenshöhe steht noch nicht fest, sie dürfte aber beträchtlich sein. Bislang sind rund 8000 Euro erfasst, es kann aber erheblich mehr werden. Vielleicht schützte ihre Kenntnis der jeweiligen Umspannwerke die beiden alkoholisierten Männer vor dem Tod. Fakt ist: Wer sich ohne Sachkenntnis in den Umspannwerken, wo es auch im Umfeld 100.000 Volt-Leitungen gefährlich ist, bewegt, setzt sein Leben aufs Spiel.
Recherchen des AK-Kuriers ergaben, dass es vermutlich ein Angehöriger des RWE gewesen ist, der mit einem weiteren Helfer für den Zusammenbruch der Stromversorgung sorgte.
Das Strafgesetzbuch hat für solche Eingriffe, die das öffentliche Leben unter Umständen lahm legen und gefährden, empfindliche Strafen vorgesehen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Blutspendeaktion in Birken-Honigsessen: Ein kleiner Beitrag mit großer Wirkung

Am Freitag, 28. November 2025, lädt die Rotkreuz-Bereitschaft Birken-Honigsessen zur nächsten Blutspendeaktion ...

Von Dampfmaschinen bis Spekulatius: Weihnachtswerkstatt im Technikmuseum Freudenberg

Am ersten Adventswochenende, 29. und 30. November 2025, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg ...

Vollsperrung der Marktstraße in Wissen wegen Reparaturarbeiten

Wegen notwendiger Arbeiten an der Bahnunterführung wird die Marktstraße in Wissen für einen Tag voll ...

Annabelle Scherhag: Erfolgreiche Unternehmensnachfolge im Wassersportzentrum Koblenz

Annabelle Scherhag aus Koblenz wurde mit dem Gründerinnenpreis Rheinland-Pfalz 2025 in der Kategorie ...

Martinsfest im Siegener Sophienheim

Lieder, Leckereien und Zusammenhalt – Auszubildende übernahmen Planung. Gute Gespräche, leckeres Essen ...

16-jährige Celine V. aus Montabaur vermisst

Seit dem 23. November 2025 wird die 16-jährige Celine V. aus Montabaur vermisst. Es gibt Hinweise, dass ...

Weitere Artikel


Konzert bot wunderschöne Einstimmung in den Advent

Die Adventszeit ist auch die Zeit für besondere Konzerte mit festlicher Musik für die Seele und zum Innehalten ...

Schüler und Lehrer freuen sich über neue Unterrichtsräume

Die neuen Räumlichkeiten im Fachklassentrakt wurden nun offiziell an die Schulen der Kooperativen Gesamtschule ...

Comicfilm aus Betzdorf: Das allererste Weihnachtsgeschenk

Einen Weihnachtskurzfilm im Comicstil hat jetzt der Betzdorfer Björn Steffens veröffentlicht. Er erzählt ...

Aus Blau soll Rot werden: Angst um die Arbeitsplätze

Versäumnisse in Sachen Stromkonzessionsvertrag räumt das RWE Rheinland Westfalen Netz ein. Doch kampflos ...

Dr. Matthias Krell las in Brachbacher Grundschule vor

Als "Vorleser" betätigte sich der Landtagsabgeordnete in der Brachbacher St. Petrus-Canisius-Grundschule ...

Jugendrotkreuzler schauten sich Projekt an

Mit einem Besuch im Altenheim Kirchen erfuhren die Jugendrotkreuzler viel Wissenswertes über das Projekt, ...

Werbung