Werbung

Nachricht vom 25.06.2021    

Baden mit Hund: Wo kann der Vierbeiner im Westerwald ins kühle Nass?

Von Katharina Kugelmeier

Wer seinem Hund an heißen Sommertagen eine Abkühlung gönnen möchte, hat in unserer Region einige Möglichkeiten. Gemeinsam mit dem Hund zum Schwimmen ins Wasser ist zwar nicht so einfach möglich, aber immerhin findet man die eine oder andere Badestelle für seinen vierbeinigen Freund.

Eine Abkühlung und Wasserspaß für Hunde bieten vor allem die vielen Bäche im Westerwald. Foto: Andreas Pacek

Wissen. Mit dem Hund gemeinsam ins kühle Nass, Bällchen werfen und um die Wette schwimmen. Welche Hundebesitzer finden diese Vorstellung an warmen Sommertagen nicht verlockend? Als Mensch hat man in unserer Region vielfältige Möglichkeiten, gemeinsam mit unseren vierbeinigen Freunden sieht das leider etwas anders aus. Ins Schwimm- oder Strandbad dürfen sie nicht mit und die Seen der Region sind fast alle Natur- oder Vogelschutzgebiete, in denen Baden außerhalb der ausgewiesenen Strandbäder nicht erlaubt ist – weder für Mensch, noch für Tier. Damit sich die Vierbeiner an heißen Tagen dennoch die Pfoten kühlen und Schwimmen können, haben wir mal ein paar Stellen aufgelistet, wo Hunde ins Wasser können und dürfen und die Besitzer zumindest die Füße ebenfalls abkühlen können.

Beginnen wir mit einem absoluten Highlight in der Region. Die einzige richtige Bademöglichkeit findet man in Pottum am Wiesensee. Gleich neben dem Kiosk gibt es auf der linken Seite eine „Hundeliegewiese“, wo Mensch und Tier gemeinsam einen gemütlichen Tag mit Badeeinlage für Hunde verbringen können. Da Hundebaden im Wiesensee erlaubt ist, wurde hier ein Zugang geschaffen, der einen Badetag ermöglicht.

Kleine Erfrischungen für unsere Vierbeiner sind bei einem Spaziergang an der Wied, der Nister und der Sieg an einigen Stellen möglich. Ruhige Bereiche ohne hohe Fließgeschwindigkeit und starke Strömungen bieten in Ufernähe die Möglichkeit, dem Hund eine Abkühlung zu ermöglichen. Auch die eigenen Füße können hier ein paar Schritte ins kühle Nass wagen. Da Strömungen jedoch nicht immer sichtbar sind, empfiehlt es sich, in fließenden Gewässern den Hund an einer Schleppleine ins Wasser zu lassen.

Einen richtigen Hundepark gibt es in Stahlhofen am Wiesensee. In diesem ist auch eine Bademöglichkeit für Hunde geschaffen. Der Hundepark ist allerdings nur nach vorheriger Anmeldung nutzbar. Infos zum Hundepark in Stahlhofen gibt es hier.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Vielfältige Bademöglichkeiten gibt es an den unzähligen Bächen im Westerwald. Auch wenn man hier immer individuell darauf achten sollte, dass man sich gerade in einem Bereich befindet, der durch Natur- oder Vogelschutzgebiete geschützt ist. Dort sollte man den Zugang zum Wasser nämlich meiden und auf den ausgewiesenen Wegen bleiben.
Tolle Badestellen, wenn auch gerade bei großen Hunden leider oft nur zum Abkühlen und nicht zum richtigen Schwimmen gibt es in folgenden Gebieten und Bächen:
Fockenbachtal
Mühlbachtal
Dörsbachtal
Eisenbachtal
Gelbachtal
Holbachtal
Ahrbach
Und an vielen anderen der unzähligen Bächen im Westerwald.

Von Hundebesitzern aus unserer Facebook-Wandergruppe "Wandern im Westerwald" wissen wir, dass es auch einige Stellen gibt, an denen eine kleine Pfoten-Abkühlung der Hunde zwar nicht offiziell erlaubt ist, aber geduldet wird. Hierzu gehören die Rosenheimer Lay und Stellen am Heisterberger Weiher.
In Hessen gelegen, aber sicher für viele zu erreichen, ist der Seeweiher in Mengerskirchen. Außerhalb des Strandbads ist das Baden für die Vierbeiner wohl erlaubt.

Beliebte Gassi-Runden gibt es auch an den verschiedensten Stellen am Rhein. Hier gibt es zwar größtenteils keine generellen Verbote, mit dem Hund ans Wasser zu gehen, allerdings lauern durch die oft sehr starken Strömungen sehr große Gefahren. Vor allem durch unsichtbare Unterströmungen ist der Weg ins Wasser sehr oft mehr als gefährlich und fordert auch leider jedes Jahr Todesopfer bei Mensch und Tier. Es gibt sicher Ausbuchtungen oder Seitenarme, wo die Gefahr geringer ist, aber unser Tipp: kein Risiko eingehen und aus dem Rhein draußen bleiben.


Ein schönes Booklet mit „Wäller Pfoten Pfaden“ hat die Verbandsgemeinde Montabaur in diesem Jahr neu herausgebracht. Tolle Wanderungen für Mensch und Tier, von denen einige auch eine Pfoten-Abkühlung im Wasser beinhalten. Wer möchte, kann sich das Booklet hier herunterladen.


In unserer Facebook-Wandergruppe "Wandern im Westerwald" gibt es übrigens auch ständig schöne neue Ecken der Region zu entdecken.

Haben Sie auch einen Wander- oder Ausflugstipp? Dann schreiben Sie uns gerne an westerwaldtipps@die-kuriere.info. Vielen Dank!


Mehr bei "Verliebt in den Westerwald": Baden mit Hund: Wo kann der Vierbeiner im Westerwald ins kühle Nass?


Mehr dazu:   Wandern & Spazieren im Westerwald   Tipps & Highlights   Freizeit  
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Schützen laden zum Open-Air-Spektakel in Wissen

Im letzten Jahr hieß es noch „Statt Schützenfest“: In diesem Jahr hat man sich in Wissen etwas Besonderes ...

Eine Drehleiter für den Fuhrpark der Feuerwehr Hamm

Es war ein historischer Moment in der 112-jährigen Geschichte der Feuerwehr Hamm/Sieg. Kürzlich konnten ...

Gut vernetzt: Abfallwirtschaftsbetrieb verteilt Obst- und Gemüsenetze

Nicht nur Coffee-To-Go-Becher sterben einen schnellen Tod. Tausenden von Plastiktüten geht es jeden ...

Corona: Seit Mittwoch, 23. Juni, nur zwei Neuinfektionen im Kreis AK

Seit Beginn der Corona-Pandemie wurden im Kreis Altenkirchen insgesamt 4928 Menschen positiv auf eine ...

Forderungen zum Tag der deutschen Buchenwälder am 25. Juni

Anlässlich des Tages der deutschen Buchenwälder fordert der Umweltverband Naturschutzinitiative e.V. ...

Westerwaldwetter: Ab Sonntag wieder Gewitter mit Unwetterpotential

Das Hoch Afra wird am Samstag über dem Westerwald eine Hochdruckzelle bilden und für Wetterberuhigung ...

Werbung