Werbung

Nachricht vom 25.06.2021    

Eine Drehleiter für den Fuhrpark der Feuerwehr Hamm

Es war ein historischer Moment in der 112-jährigen Geschichte der Feuerwehr Hamm/Sieg. Kürzlich konnten die Einsatzkräfte die lange erwartete Drehleiter nach Hamm überführen. Den richtigen Umgang mit der Technik hatten die Ehrenamtler schon per Lehrgang geübt.

Fotos: Feuerwehr Hamm

Hamm/Sieg. Eigentlich sollte die gekaufte und generalüberholte Drehleiter abgeholt werden, so der Wehrleiter Heiko Grüttner "Aber Lieferengpässe einiger Zulieferer machten uns einen Strich durch die Rechnung." Da aber Anfang des Jahres schon die Ausbildung geplant und ein Lehrgang gebucht wurde, stellte die Drehleiter-Werkstatt aus Kandel der Hammer Wehr ein Leihfahrzeug zur Verfügung.

An dem baugleichen Hubrettungsfahrzeug, welches eine Nennrettungshöhe von 23 Metern bei 12 Meter Ausladung besitzt, wurden zehn Personen ausgebildet. Die Ausbildung zum Drehleiter-Maschinisten dauerte vier Tage. Die Lehrgangskosten übernahm der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Hamm/Sieg e.V.

Eine Drehleiter ist ein multifunktionales Einsatzfahrzeug. Es dient hauptsächlich der Menschenrettung im Einsatzfall, wenn der bauliche Rettungsweg nicht mehr benutzt werden kann. Aber auch zur Unterstützung des Rettungsdienstes kann sie eingesetzt werden, um kranke und schwerverletzte Menschen aus Dachgeschosswohnungen zu retten. Ebenso können die Feuerwehrleute das Fahrzeug zur Brandbekämpfung oder im technischen Hilfeleistungseinsatz verwenden.

Für die Ausbildung waren zwei Ausbilder extra von Hamburg aus angereist, um ihr Wissen an die Hammer Wehrleute weiterzugeben. Im theoretischen Teil der Ausbildung waren die Fahrzeugkunde, das Benutzungsfeld und die Sicherheitseinrichtungen Inhalt der ersten Stunden. Danach wurden die Bedienstände erklärt und das richtige Abstützen erläutert. Nach der Mittagspause wurden im Industriepark Etzbach erste Gewöhnungsübungen durchgeführt.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

In den nächsten beiden Tagen stand die Einsatztaktik, die Menschenrettung, die Löschmittelabgabe und der Einsatz der Krankentragenlagerung auf dem Stundenplan. Nachmittags wurden verschiedene Gebäude in der Verbandsgemeinde Hamm angefahren, um dort Anleiterübungen durchzuführen. Während der gesamten Zeit standen die beiden Ausbilder den Wehrleuten immer mit Tipps und Tricks zur Seite.

Am letzten Tag des Lehrgangs standen dann noch die praktischen und schriftlichen Leistungsnachweise an. Der schriftliche Teil wurde im Schulungsraum absolviert. Hier mussten zehn Seiten mit Fragen rund um das Thema Drehleiter beantwortet werden. Anschließend fand der praktische Teil der Prüfung am ehemaligen Gebäude der Fleischerei Hermes in Hamm statt. Hier galt es die Drehleiter sicher und richtig zu positionieren, damit eine Person aus der Dachgeschosswohnung gerettet werden konnte.

Alle Teilnehmer haben den Lehrgang mit Bravour bestanden und können sich ab sofort „Drehleitermaschinist“ nennen. Aber trotzdem müssen die Einsatzkräfte in den nächsten Wochen weiter intensiv das Aufstellen und Bedienen üben, damit sie zukünftig im Ernstfall schnelle Hilfe leisten können. (PM)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Region


30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach: Ein Fest der Gemeinschaft

Am 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses mit einem abwechslungsreichen ...

Überraschender Besucheransturm beim Tierparkfest

Der Tierpark verwandelte sich am Sonntag (14. September 2025) in ein Paradies für Familien. Das Kinderfest ...

Erntedankfest in Friesenhagen: Musikalischer Auftakt mit Alpenmesse

Am 20. September wird in Friesenhagen das Erntedankfest mit einem besonderen Gottesdienst eröffnet. Die ...

Eisenbahnmuseum Asbach feiert 25-jähriges Bestehen

Viel Eisenbahnromantik lag am Wochenende (13. und 14. September 2025) in der Luft, als der Asbacher Museumsbahnhof ...

Liebenscheid feiert doppeltes Jubiläum

Von Freitag bis Sonntag (12. bis 14. September 2025) zelebrierte die Gemeinde Liebenscheid die Jubiläen ...

Illegale Altreifenablagerung in Hasselbach entdeckt

In Hasselbach sorgt eine illegale Müllablagerung für Aufregung. Die Ordnungsbehörde ist auf der Suche ...

Weitere Artikel


Gut vernetzt: Abfallwirtschaftsbetrieb verteilt Obst- und Gemüsenetze

Nicht nur Coffee-To-Go-Becher sterben einen schnellen Tod. Tausenden von Plastiktüten geht es jeden ...

Altenkirchen: Einbruchsdiebstahl in Fachgroßhandel

In der Zeit von Donnerstag, 24. Juni, 18.30 Uhr, bis Freitag, 25. Juni, 7 Uhr, kam es im Gewerbegebiet ...

Ein nachhaltiger Spielplatz für die "Wundertüte"-Kinder in Pracht

Voller Vorfreude stürzten sich die Kinder der Kindertagesstätte „Zur Wundertüte“ in das Thema Abenteuerwiese. ...

Schützen laden zum Open-Air-Spektakel in Wissen

Im letzten Jahr hieß es noch „Statt Schützenfest“: In diesem Jahr hat man sich in Wissen etwas Besonderes ...

Baden mit Hund: Wo kann der Vierbeiner im Westerwald ins kühle Nass?

Wer seinem Hund an heißen Sommertagen eine Abkühlung gönnen möchte, hat in unserer Region einige Möglichkeiten. ...

Corona: Seit Mittwoch, 23. Juni, nur zwei Neuinfektionen im Kreis AK

Seit Beginn der Corona-Pandemie wurden im Kreis Altenkirchen insgesamt 4928 Menschen positiv auf eine ...

Werbung