Werbung

Nachricht vom 25.06.2021    

Gut vernetzt: Abfallwirtschaftsbetrieb verteilt Obst- und Gemüsenetze

Nicht nur Coffee-To-Go-Becher sterben einen schnellen Tod. Tausenden von Plastiktüten geht es jeden Tag genauso. Deshalb verteilt der Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB) des Landkreises Altenkirchen praktische, wiederverwendbare Netze an die Bürger.

Obst- und Gemüsenetze vermeiden Abfall. Foto: AWB

Altenkirchen. Die Aktion soll die Bürger motivieren, beim Einkauf ein Obst- und Gemüsenetz zu benutzen und somit die Umwelt zu entlasten. Denn oftmals werden die angebotenen Kunststoff- und Papiertüten nur für den Transport der Ware aus dem Geschäft nach Hause genutzt und gleich entsorgt.

Nehmen Sie sich gerne bei Ihrem nächsten Besuch Ihr kostenfreies Obst- und Gemüsenetz mit. Die AWB-Netze sind superleicht und so gut wie alle Obst- und Gemüsesorten finden ihren Platz in dem Netz, bei Bedarf können sie einfach gewaschen werden und sind für den nächsten Einkauf wieder einsatzfähig.

So kann jeder Bürger sehr einfach sein kleines Stückchen zur Abfallvermeidung beitragen und am Ende hoffentlich viele Nachahmer motivieren. (PM)




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Pflanzaktion bei Westerwälder Holztagen verbindet Natur und Hoffnung

Bei den Westerwälder Holztagen in Oberhonnefeld fand eine besondere Pflanzaktion statt. Diese verband ...

„Weltklassik am Klavier“: Schon 45 Gastspiele von Pianisten der Extraklasse

Was ist ein „Dauerbrenner“? Der Duden führt unterschiedliche Bedeutungen auf. Eine von ihnen trifft in ...

Wolfgang Heidrich mit dem Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen ausgezeichnet

Am Dienstag, den 01. Juli erhielt Wolfgang Heidrich den "Stern des Sports" (Ehrenamtspreis) der Verbandsgemeinde ...

Neue Ausstellung in der Stadtbibliothek Kreuztal

Vom 1. Juli bis zum 14. September sind im Foyer der Stadtbibliothek Kreuztal historische Messbildaufnahmen ...

Kulturreise nach Belgien organisiert von den Betzdorfer Landfrauen

Vom 27. bis 30. Juni begaben sich 47 reiselustige Teilnehmer auf eine von den Betzdorfer Landfrauen organisierte ...

Spannender Rätseltag in der Museumsscheune Helmenzen

Zum Auftakt der Ferien sind besonders Familien und Kinder eingeladen, die Museumsscheune in Helmenzen ...

Weitere Artikel


Altenkirchen: Einbruchsdiebstahl in Fachgroßhandel

In der Zeit von Donnerstag, 24. Juni, 18.30 Uhr, bis Freitag, 25. Juni, 7 Uhr, kam es im Gewerbegebiet ...

Ein nachhaltiger Spielplatz für die "Wundertüte"-Kinder in Pracht

Voller Vorfreude stürzten sich die Kinder der Kindertagesstätte „Zur Wundertüte“ in das Thema Abenteuerwiese. ...

Volkshochschule Flammersfeld stellt aktuelle Kurse vor

Aufgrund der Pandemie-Schutzmaßnahmen entfallen alle Präsenz-Veranstaltungen der Volkshochschule Flammersfeld ...

Eine Drehleiter für den Fuhrpark der Feuerwehr Hamm

Es war ein historischer Moment in der 112-jährigen Geschichte der Feuerwehr Hamm/Sieg. Kürzlich konnten ...

Schützen laden zum Open-Air-Spektakel in Wissen

Im letzten Jahr hieß es noch „Statt Schützenfest“: In diesem Jahr hat man sich in Wissen etwas Besonderes ...

Baden mit Hund: Wo kann der Vierbeiner im Westerwald ins kühle Nass?

Wer seinem Hund an heißen Sommertagen eine Abkühlung gönnen möchte, hat in unserer Region einige Möglichkeiten. ...

Werbung