Werbung

Region |


Nachricht vom 30.11.2010    

Wirtschaftsförderung war Schwerpunkt beim JU-Kreistag

Kommunale Wirtschaftsförderung stand in diesem Jahr im Mittelpunkt des Kreistages der Jungen Union. Aber auch der bevorstehende Landtagswahlkampf war natürlich Thema bei diesem Kreistag.

Kreis Altenkirchen. Zum jährlichen Kreistag traf sich die Junge Union (JU) im Kreis Altenkirchen, diesmal mit dem inhaltlichen Schwerpunkt kommunaler Wirtschaftsförderung. Als Referenten hierfür konnte die Kreisvorsitzende Karen von Kibedi Varga den Geschäftsführer der Wirtschafts-Förderungs-Gesellschaft (WFG) im Kreis Altenkirchen, Berno Neuhoff, begrüßen.

Zudem konnten zahlreiche Mandatsträger bei der Veranstaltung begrüßt werden, unter anderem MdL Dr. Peter Enders, der Wissener Verbandsgemeinde- und Stadtbürgermeister Michael Wagener, die Kreisvorsitzende der Senioren Union, Karin Giovanella, der Vorsitzende des Arbeitskreises Europa, Dr. Markus Schulte, sowie von Seiten der Wissener CDU die Gemeinde- und Stadtverbandsvorsitzenden Sebastian Boketta und Michael Rödder.
Auch der vor kurzem neu gewählte Landesvorsitzende der Jungen Union Rheinland-Pfalz, Johannes Steiniger, war aus dem Süden des Bundeslandes angereist, um den JUlern Mut zu machen für die kommende Landtagswahl: "Die Aussichten für einen Regierungswechsel waren noch nie so gut – Nürburgring, Schlosshotel und der Skandal um Justizminister Bamberger sprechen eine klare Sprache!". Enders ergänzte dies mit Dank für die Unterstützung durch die JU in der Vergangenheit.



Nach den Grußworten folgte der Bericht der Vorsitzenden, die kurz zu den vergangenen Veranstaltungen Stellung nahm, deren Höhepunkte zweifelsohne die Kommunal- und Europawahlen 2009 sowie die bildungspolitische Fahrt nach Brüssel im Frühjahr 2010 bildeten. Zudem bedankte sie sich für die gute Zusammenarbeit mit den anderen Vereinigungen, mit denen die JU in der laufenden Amtszeit zahlreiche Diskussionsveranstaltungen hatte durchführen können, unter anderem mit den Staatssekretärinnen Julia Klöckner und Ursula Heinen-Esser.

Eine kurze Darstellung der Arbeitsfelder der WFG ging dann einer sehr angeregten Diskussion zu den besonderen Herausforderungen im nördlichen Rheinland-Pfalz voraus, in deren Verlauf sowohl infrastrukturelle Probleme als auch Chancen durch Kooperationen mit nahen Hochschulen aufgegriffen wurden.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Streckensanierung bei der Bahn und Sperrung der B 62: Das Verkehrschaos bleibt vorprogrammiert

Die Meldung kam überraschend, die Auswirkungen werden mit Schrecken erwartet: Ab Dezember 2026 will die ...

Lärmschutz im Fokus: SGD Nord informiert Azubis in Selters

Am 28. Tag gegen den Lärm besuchte die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord die Auszubildenden ...

Motorradunfall auf der B8: Drohne behindert Rettungseinsatz

Am Nachmittag des 1. Mai ereignete sich ein schwerer Motorradunfall auf der B8 zwischen Michelbach und ...

Bundesagentur für Arbeit führt Multi-Faktoren-Authentifizierung ein

Seit Dienstag (29. April) ist die Nutzung einer Multi-Faktoren-Authentifizierung (MFA) für alle Nutzer ...

Einfacher Belege einreichen: Neue Funktion bei "Mein ELSTER"

Das Landesamt für Steuern hat eine neue Funktion in "Mein ELSTER" eingeführt, die den Prozess der digitalen ...

Klangvolle Begegnung: Panflöte trifft Orgel in der Abtei Marienstatt

Am Sonntag, 18. Mai, erwartet Musikliebhaber ein besonderes Konzert in der Abteikirche Marienstatt. Zwei ...

Weitere Artikel


Schlecht gespielt, aber trotzdem gewonnen

Die Volleyballerinnen der SSG Etzbach haben gegen Bad Soden II ihren fünften Saisonsieg eingefahren. ...

Akzeptanz und Toleranz Thema beim Vorlesetag

Akzeptanz und Toleranz sind die Fundamente von Freundschaft. Das erfuhren jetzt die über 50 Kinder, die ...

Konzert bot wunderschöne Einstimmung in den Advent

Die Adventszeit ist auch die Zeit für besondere Konzerte mit festlicher Musik für die Seele und zum Innehalten ...

Rüddel informierte sich beim Pressevertrieb

Beim Presse-Vertrieb Siegerland in Scheuerfeld informierte sich jetzt der Bundestagsabgeordnete Erwin ...

Attacke auf die RWE-Umspannwerke aufgeklärt

Zwei Männer, beide Auszubildende im Elektrohandwerk aus dem Landkreis, legten die Umspannwerke in Hamm ...

Erholung am Arbeitsmarkt scheint dem Winter zu trotzen

Die Agentur für Arbeit hat ihre aktuelle Statistik für November vorgelegt: Nur im Landkreis Altenkirchen ...

Werbung