Werbung

Nachricht vom 30.11.2010    

Schlecht gespielt, aber trotzdem gewonnen

Die Volleyballerinnen der SSG Etzbach haben gegen Bad Soden II ihren fünften Saisonsieg eingefahren. Aber es war ein Zittersieg.

Etzbach. Schlecht gespielt, aber trotzdem gewonnen. Auch wenn sich die Volleyball-Regionalligistinnen der SSG Etzbach gegen Bad Soden II nicht von ihrer Schokoladenseite präsentierten, holten sie sich dennoch den fünften Saisonsieg und die nächsten zwei Punkte aufs Konto. Doch bevor es soweit war, bereiteten die Etzbacherinnen sich selbst und Trainer Hartmut Schäbitz einen nervenaufreibenden Krimi, der schließlich 3:2 für die SSG endete.
Ein Feueralarm, der kurioserweise nur vom Wasserdunst aus einer Hallendusche ausgelöst worden war, hielt die beiden Teams noch etwas zurück, bevor sie sich verspätet in den Kampf stürzten. Obwohl die Bad Sodenerinnen besonders durch ihren starken Außenangriff bestachen, ging Etzbach schnell in Führung und brachte den ersten Satz mit 25:16 locker nach Hause. Doch so einfach, wie es schien, sollte es nicht werden. Bereits im zweiten Satz wendete sich das Blatt komplett und die SSG war an der Reihe hinterherzuhinken. Bad Soden machte wieder vor allem durch seine starke Außenangreiferin Punkte und ließ die Gäste mit 25:17 hinter sich zurück.
Als ob es Etzbach nur noch einmal hätte spannend machen wollen, agierten die Westerwälderinnen im dritten Durchgang wieder konzentriert, was zum schnellen 25:15 führte. Doch auch hier gelang es ihnen nicht, die Leistungskurve oben zu halten. Bis zum 16:18 sah es für Etzbach noch ganz verheißungsvoll aus, dann brach man allerdings gänzlich ein und holte bis zum Satzverlust keinen einzigen Punkt mehr. Im Tiebreak schien dann alles verloren. Bad Soden zog auf 8:3 davon, so dass das Ziel schon zum Greifen nahe war, doch Etzbach war noch nicht fertig. Angestachelt durch die vielen Reklamationen der Heimmannschaft beim Schiedsrichter fanden die Etzbacherinnen zurück ins Spiel, glichen zum 10:10 aus und holten sich den Satz und das Spiel noch mit 15:11. Da nach diesem misslungenen Satzbeginn niemand mehr mit dem Triumph gerechnet hatte, war der Jubel dementsprechend groß. Auch Trainer Schäbitz war überrascht: "Nach dem 3:8 dachte ich: Jetzt ist es 'rum! Und dann lief es plötzlich wieder. Dennoch war dies - nach dem Spiel gegen Saarlouis - unsere schlechteste Saisonleistung. Doch wenn man gewinnt, ist das egal."
Zwei seiner Schützlinge, Lea Schäbitz und Katja Schmitz, werden der SSG am kommenden Wochenende „fremdgehen“ und in der A-Jugendauswahl des VC Neuwied mit um die Rheinland-Pfalz-Meisterschaft kämpfen. Der Wettbewerb wird am Sonntag vom VSC Guldental im rheinhessischen Langenlonsheim ausgetragen und stellt neben dem Titel auch zwei Fahrkarten zu den Südwestdeutschen Meisterschaften in Aussicht. Neuwied tritt bei dem A-Jugend-Turnier als Rheinlandmeister an und erhofft sich eines der Tickets. Schäbitz und Schmitz führen mit ihrer Teilnahme eine lange Reihe an Jugendmeisterschaften fort, die sie mit der SSG Etzbach bestritten.


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neues Logo für den Bürgertreff Wissen

Der Verein Bürgertreff Wissen präsentiert stolz sein neues Logo, das von einem engagierten Mitglied gestaltet ...

Malberger Vater-Sohn-Duo beim Köln Triathlon

Beim Köln Triathlon 2025 nahmen Jörg und Niklas Schütz als Vater-Sohn-Gespann aus Malberg. Auf der Mitteldistanz ...

130 Jahre MGV Niedererbach mit 40-jähriger Freundschaft zu Tarbes

Im August 2025 verwandelte sich Erbach in ein Fest der Chormusik. Der Männergesangverein Niedererbach ...

1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Altenkirchener Schwimmer glänzen beim 12-Stunden-Schwimmen in Herschbach

Am 6. September 2025 fand im Freibad Herschbach das alljährliche 12-Stunden-Schwimmen statt. Die Veranstaltung ...

Weitere Artikel


Akzeptanz und Toleranz Thema beim Vorlesetag

Akzeptanz und Toleranz sind die Fundamente von Freundschaft. Das erfuhren jetzt die über 50 Kinder, die ...

Konzert bot wunderschöne Einstimmung in den Advent

Die Adventszeit ist auch die Zeit für besondere Konzerte mit festlicher Musik für die Seele und zum Innehalten ...

Schüler und Lehrer freuen sich über neue Unterrichtsräume

Die neuen Räumlichkeiten im Fachklassentrakt wurden nun offiziell an die Schulen der Kooperativen Gesamtschule ...

Wirtschaftsförderung war Schwerpunkt beim JU-Kreistag

Kommunale Wirtschaftsförderung stand in diesem Jahr im Mittelpunkt des Kreistages der Jungen Union. Aber ...

Rüddel informierte sich beim Pressevertrieb

Beim Presse-Vertrieb Siegerland in Scheuerfeld informierte sich jetzt der Bundestagsabgeordnete Erwin ...

Attacke auf die RWE-Umspannwerke aufgeklärt

Zwei Männer, beide Auszubildende im Elektrohandwerk aus dem Landkreis, legten die Umspannwerke in Hamm ...

Werbung